![]() |
|
|
|
|
#1 |
|
Captain Slow
|
AW: "Messen" der Karosserieverwindung mittels Laserpointer?
so, vorhin hat's mir in den fingern gekribbelt... habe also kurzerhand den laserpointer aus dem büro entführt und das ganze mal spaßeshalber quick'n'dirty in der MKII probiert, so wie ich's vorgeschlagen hatte: von links hinten auf die rechte A-säule gezielt, um einen größtmöglichen ausschlag zu bekommen.
das ergebnis war eher ernüchternd, die kiste ist mangels targa- oder schiebedach wohl einfach zu steif. befestigen konnte ich den laser sehr leicht, ich hab ihn einfach auf eine seitliche kofferraumabdeckung legen und mit klebeband befestigen können, sodass er bei umgeklappter rücksitz- und beifahrerlehne genau auf die rechte A-säule geleuchtet hat. mit einem stück bindedraht hab ich den druckknopf so fixiert dass der laser eingeschaltet blieb. als skala hab ich einfach ein raster (etwa 1cm auflösung) auf ein DIN-A-3-blatt gedruckt und das an die A-säule geklebt. ergebnis: im stand hat man so gut wie keinen unterschied gesehen, ob das auto nun gerade stand oder mit dem rechten vorderrad auf einem hohen bordstein. während der fahrt hat man bei engen kurven, besonders bei unebener straße eine ganz leichte bewegung beobachten können. bin aber noch nicht sicher ob das tatsächlich an der karosserie oder an meiner hochprofessionellen mittagspausen-laserhalterung lag, die ja eigentlich nur für stillleben ohne querbeschleunigungskräfte konzipiert war. vibrationen waren während der kurzen fahrt durch's gewerbegebiet (300m) keine zu bemerken, der laser war ja sehr direkt befestigt. bilder kann ich heut abend nachreichen, wenn ich daheim bin. wohlgemerkt war das bei einer 82er MKII; bei einer MKIII mit offenem dach wird das vermutlich je nach zustand der karosserie deutlich anders aussehen, ich würde aber auch da vorsichtshalber diagonal von ecke zu ecke lasern. die nächste evolutionsstufe für eine höhere auflösung wäre dann eine variante mit mehreren spiegeln, um den laserstrahl ein bisschen kreuz und quer durch's auto zu scheuchen, bevor er auf die skala trifft ![]()
__________________
Wer nichts weiß, muss alles glauben. |
|
|
|
|
|
#2 |
|
Der goldene Splint
|
AW: "Messen" der Karosserieverwindung mittels Laserpointer?
wenn man an ner targa die schrauben vorne weg lässt und nen randstein hochfährt sieht man am spaltmaß schon sehr deutlich wie sich die kiste verwindet.
__________________
|
|
|
|
|
|
#3 |
|
Captain Slow
|
AW: "Messen" der Karosserieverwindung mittels Laserpointer?
hier mal der vollständigkeit halber ein paar bilder und ein video von meiner aktion:
die zielscheibe die hochkomplexe laser-halterung nahaufnahme der hightech-konstruktion video [1,9mb], aufgenommen beim wieder-runterfahren vom bordstein. ganz großes kino... ja ich weiß, ich sollte mal wieder staubsaugen, und ein toller photograph bin ich auch nicht... ![]() also ich schätze, geschlossene fahrzeuge auf diese art zu vergleichen wird ziemlich sinnlos sein. aber diverse verstrebungen bei offenem dach könnte man damit trotzdem mal bewerten.
__________________
Wer nichts weiß, muss alles glauben. |
|
|
|
|
|
#4 | |
|
Junger Hüpfer
|
AW: "Messen" der Karosserieverwindung mittels Laserpointer?
Das Video ist Oscarverdächtig. Die Story, die Gefühle, wie es rüberkommt. Einfach nur hammer. Wann kommt die DVD?
![]() ![]() ![]()
__________________
![]() Seilänt Dätz of doom! "What's the difference between a 400hp MKIII and a 600hp MKIV? Nothing, they both run 12's!" - Spoolme Zitat:
|
|
|
|
|
|
|
#5 |
|
Captain Slow
|
AW: "Messen" der Karosserieverwindung mittels Laserpointer?
ich hab ja auch sehr lang an dem film gearbeitet, da steckt eine menge herzblut drin. die dankesrede für die Oscar-verleihung hab ich auch schon vorbereitet, bin mir eigentlich ziemlich sicher dass ich einen bekomme.
__________________
Wer nichts weiß, muss alles glauben. |
|
|
|
|
|
#6 |
|
Registrierter Benutzer
|
AW: "Messen" der Karosserieverwindung mittels Laserpointer?
das ist echt eine super Idee.
![]() Mann sollte noch beachten das die Verschalung, auf der der Laser befestigt wurde, nicht gleich mitbewegt wie die Karosserie. Der Laser sollte also direkt auf der Karosserie befestigt werden.
__________________
|
|
|
|
|
|
#7 | |
|
Captain Slow
|
AW: "Messen" der Karosserieverwindung mittels Laserpointer?
Zitat:
![]() aber evtl. kommt ja bitsnake oder jemand anderes schneller dazu.
__________________
Wer nichts weiß, muss alles glauben. |
|
|
|
|
|
|
#8 |
|
Registrierter Benutzer
|
AW: "Messen" der Karosserieverwindung mittels Laserpointer?
Es kommt wahrscheinlich darauf an wo. Die Verschalung an der A-Seule bewegt wahrscheinlich fasst 100% mit. Aber die Verschalungen an der Seite die von den hinteren Sitzen in den Kofferraum gehen die bewegen sicher nicht 100% mit der Karosserie mit.
Z.B an der Domstrebe befestigen.
__________________
|
|
|
|
|
|
#9 |
|
Registrierter Benutzer
|
AW: "Messen" der Karosserieverwindung mittels Laserpointer?
Vielleicht siehst du bei deiner mk2 einen Unterschied, wenn du alle Türen inkl. Heckklappe aufmachst?
__________________
... 10 PRINT "Waiter, There's a bug in my LOOP": GOTO 10 |
|
|
|
|
|
#10 | |
|
Supra Modulator
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Gärtringen - 30km südlich von Stuttgart
Beiträge: 7.100
iTrader-Bewertung: (9)
|
AW: "Messen" der Karosserieverwindung mittels Laserpointer?
Zitat:
![]()
__________________
|
|
|
|
|
|
|
#11 | |
|
Captain Slow
|
AW: "Messen" der Karosserieverwindung mittels Laserpointer?
Zitat:
![]() das mit den türen hab ich auch schon überlegt, aber ich glaub bevor die türen irgendwas abfangen, müsste sich schon was bewegt haben. sooo eng sind die spaltmaße bei der MKII nicht. aber ich kann's ja morgen mal testen wenn ich dran denke, würde mich auch interessieren. und die heckklappe muss ich zumindest bei einigen tests im stand sowieso offenlassen, denn ich will den laser mit einer vorrichtung an den falz klemmen, auf dem der große heckklappen-dichtgummi steckt. das müsste ganz gut gehen.
__________________
Wer nichts weiß, muss alles glauben. |
|
|
|
|
|
|
#12 |
|
Captain Slow
|
AW: "Messen" der Karosserieverwindung mittels Laserpointer?
so, hab jetzt in MacGyver-manier aus einem relativ stabilen slotlech eines PC-gehäuses, einer "dritten hand", einem stofffetzen und einem stück antirutschmatte eine halterung gebaut, um den laser hinten links am falz der kofferraumkante festzuklemmen
![]() das hat auch erstaunlich gut funktioniert, nur der falz selber ist leider ziemlich wabbelig. aber für vergleiche im stand ist das stabil genug. hab mir also einen noch höheren randstein gesucht als gestern und diesmal die türen geöffnet ( ), das ergebnis war aber genau dasselbe wie gestern. also bei der MKII keine messbare verwindung.ich hab dann auch noch ein bisschen mit reflexionen durch den beifahreraußenspiegel (natürlich bei offenem seitenfenster) rumexperimentert um irgendwie die auslenkung zu verstärken, hab aber nix sinnvolles zustandegebracht. für messungen während der fahrt hab ich dann versucht, den laser mit meiner klemmhalterung an einem weiteren PC-slotblech zu befestigen, das wiederum über eine schraube der kofferraumverkleidung an der karosserie fixiert war. das halteblech war aber erwartungsgemäß viel zu dünn um den vibationen während der fahrt standzuhalten, sodass während der fahrt der lichtpunkt in der horizontalen zu stark gezittert hat. ich hätte noch probieren können das blech so zu biegen, dass das "offene" ende hinten gegen die plastikabdeckung drückt und das blech damit unter spannung steht, aber daran hab ich vorhin nicht mehr gedacht. allzu viel gebracht hätte es wahrscheinlich eh nicht. so viel mal von meiner seite... hat sonst noch jemand ein bisschen experimentiert? John vielleicht?
__________________
Wer nichts weiß, muss alles glauben. |
|
|
|
|
|
#13 |
|
Registrierter Benutzer
|
AW: "Messen" der Karosserieverwindung mittels Laserpointer?
Du bist ja fleissig.
Wenn die Karosse so steif ist, sollte man vielleicht den 7M in die MK2 pressen... ![]() Hätte bestimmt dieses WE einen Test gemacht, wenn meine Targa-Gurke hier wäre.
__________________
... 10 PRINT "Waiter, There's a bug in my LOOP": GOTO 10 |
|
|
|
|
|
#14 | |
|
Captain Slow
|
AW: "Messen" der Karosserieverwindung mittels Laserpointer?
Zitat:
einen 7M hat ja z.b. ToyotaTom in seine MKII gebaut, und in den USA ist das fast gang und gäbe. interessanter fände ich einen 1/2JZ in der MKII, oder einen 1UZ (V8). das wurde auch alles schon gemacht...
__________________
Wer nichts weiß, muss alles glauben. |
|
|
|
|
|
|
#15 |
|
Registrierter Benutzer
|
AW: "Messen" der Karosserieverwindung mittels Laserpointer?
Das wusste ich nicht - wie so vieles.
Übrigens ist mir gerade ein, wie ich finde, guter Testlauf für Targas eingefallen. Während des Bürgersteigtests das Dach abmachen. Dann sieht man die Verwindung ohne und mit Dach schon beim Schrauben lösen.
__________________
... 10 PRINT "Waiter, There's a bug in my LOOP": GOTO 10 |
|
|
|