![]() |
|
![]() |
#1 |
Supra Modulator
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Gärtringen - 30km südlich von Stuttgart
Beiträge: 7.081
iTrader-Bewertung: (9)
![]() |
AW: Weches Öl?
das ist jetzt keine Empfehlung, nur meine persönliche Erfahrung: ich bin 273.000km mit Mineralöl 15W40 gefahren. Bei der anschliessenden vorsorglichen Motorrevision waren alle Lager ok und der Honschliff war noch gut sichtbar. Aber ich bin halt auch ein 11-Liter-pro-100km-Fahrer (Sprit, nicht Öl). Das mag bei manchem anders aussehen.
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
und die Kakerlaken
|
AW: Weches Öl?
Ich glaube ob nun 15W40 oder 10W60 ist eine Frage in wie weit man
den Motor belasten will. Wenn es alles Serie abgehen soll und der Fahrer von der ruhigen Art ist langt das 10W40 aus. Bei getunten Motoren und Fahren die es dann gern nutzen ist ein hochwertigeres Öl die richtige Wahl. Eingefahren immer mit ner Billigpörre, dann nach 500 Km Castrol 10W60 |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
[NSH]Ehrenschweizer
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Im noch schöneren Frankenländle - dort wo andere Urlaub machen
Beiträge: 17.493
iTrader-Bewertung: (59)
![]() ![]() |
AW: Weches Öl?
Auch für unsere "ich fahr Supra nur wegen der Optik" Fahrer sei gesagt - vollsynth. Öl bildet im Vergleich zu mineralischem Öl weitaus weniger bis garkeinen Ölschlamm was im Bezug auf Dauerhaltbarkeit auch nicht unwichtig wäre.
Eure Druckregelung für den Ölkühler wirds euch danken wenn ihr mit vollsynth. fahrt ![]()
__________________
Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen. (Walter Röhrl) |
![]() |
![]() |