![]() |
![]() |
#16 | ||
Registrierter Benutzer
|
Zitat:
aber bei meiner jetzigen sind im gehäuse vom anlasser gewinde drin, so das der anlasser von hinten verschraubt wird. und wenn die schrauben dann gut fest sind, dir das passende werkzeug fehlt, kannst du das getriebe etwas ablassen um die schrauben zu lösen. Zitat:
bzw. es geht einfacher wenn du den anlasser nach unten raus ziehst. aber probier doch mal die kontakte im eingebauten zustand zu wechseln.
__________________
|
||
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Registrierter Benutzer
|
Als erstes würd ich mal die Leistungsabgabe der Lichtmaschiene überprüfen.
Einfach ein Voltmeter na den Batterieklemmen anschliessen uns den Wagen starten. Spannung sollte ca 13,5 bis 14,5 Volt betragen. Jetzt wird der Regler der Lichtmaschiene geprüft: ein zweiter setzt sich ins Auto, schaltet das Licht und ev. die Heckscheibenheizung an. Die Spannung sollte kurz absinken und dann wieder auf ca 14 Volt sich hochregel. Wenn nicht dann LIMA prüfen und oder Regler prüfen. Am Anlasser zuerst alle Kontakte auf festen Sitz und Korrosion überprüfen. Sind alle Masseverbindungen fest? Wenn das ok Anlasser ausbauen und nicht nur die Kohlebürsten wechseln sondern alle inneren Lager. Den Rotor auf einer Drehbank plandrehen ehe neue Kohlebürsten montiert werden. Anlasserreparatur incl allen Drum und Dran mit Garantie ca.150 EURO.
__________________
www.schweisstechnik-neugersdorf.de überholte 7M Köpfe im Austausch ständig auf Lager!! Mit Garantie!! |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
[NSH]Schlossgespenst
|
mach die beiden kupferkontakte neu und er läuft wieder. wenn die scheibe nicht mehr richtig nach dem einrücken auf beiden kontakten sitzt, fließt der strom nicht weiter zur spule. und dann eben nur klack aber kein drehen.
![]()
__________________
![]() ![]() Und siehe da, es gibt ein elftes Gebot: "Du sollst Deinen Wagen niemals in eine Werkstatt geben!" ----------------- NSH - NordSeeHorde ----------------- |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
-= Michael Knight =-
Registriert seit: Jan 2003
Ort: jetzt wieder in Bayern (früher München)
Beiträge: 4.799
iTrader-Bewertung: (27)
![]() |
Wo sitzen die beiden Kupferkontakte, die Andreas so schön bildlich zeigt??
Wegen der Spannung: o.k., die kann ich auch prüfen; aber ich hab dazu keinen zweiten, der sich reinsetzt; denke aber, das geht auch so. Wisst ihr, was das bescheuertste ist? Ich hab ein 92er Modell, und lt. John hätte mein Anlasser die Nummer: 28100-46090 (oder das Nachfolgemodell: 28100-46100) Und ich hab den Anlasser gefunden (einen nagelneuen!!), den ich von Toyota (beim Händler meines Vertrauens) beim Ausmisten des Lagers vor 2 Jahren geschenkt bekommen hab, Teilenummer: 28100-45050 Und das ist der Anlasser für die vor90er Modelle!! Ich könnt heulen, wahrscheinlich sind die Stecker der beiden Modelle unterschiedlich, oder sonst was, und ich kann den Anlasser nicht einfach 1:1 tauschen. Bei dem Glück, was ich hab...
__________________
Gruß, Peter / Knight Rider ------------------------------- ...es kann nur einen geben... Knight Rider http://www.knight-rider.privat.t-online.de |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Registrierter Benutzer
|
ei guck einfach mal, die Unterschiede können fast nur in den Befestigungsbohrungen (mit/ohne Gewinde) liegen. Stecker kannst du ja noch im eingebauten Zustand vergleichen. Wenn der identisch ist sollte sich das einfach umbauen lassen. Das Lochbild/mechanische Form müßte wie gesagt eigentlich identisch sein.
Gruß John |
![]() |
![]() |
![]() |
#21 | |
Supra Modulator
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Gärtringen - 30km südlich von Stuttgart
Beiträge: 7.064
iTrader-Bewertung: (9)
![]() |
Zitat:
__________________
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#22 | |
Supra Modulator
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Gärtringen - 30km südlich von Stuttgart
Beiträge: 7.064
iTrader-Bewertung: (9)
![]() |
Zitat:
![]() ![]() ![]() Und ob der gute Anlasser wirklich andere Kontakte hat weisst Du offenbar auch noch nicht. Bitte erst versuchen, dann heulen.
__________________
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
Registrierter Benutzer
|
Baue aus deinen neuen Anlasser die Kupferkontakte aus und setze die Kontakte in deinen alten Anlasser.Wenn der Kolben paßt tausch auch den.Ich hab sogar in eine meiner alten MK 3 die Kontakte von ner Carina eingesetzt.Und in meiner MK 4 hab ich die auch schon erneuert.
Ausbauen und Kontakte tauschen,macht beim ersten mal 1,5 Stunden mit allen drum und dran.Und die Verlängerungen mit Gelenk nicht vergessen. Auf den Bild vom Anlasser sieht man nur das Gehäuse vom Magnetschalter.Leider ist es nicht auseinandergenommen,wirst wohl noch ein anderes Bild suchen müssen. Gruß Andi PS: der Magnetschalter ist auf dem Bild im "Magnetic swichts assembly" drin Geändert von Andi (28.06.2006 um 13:24 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#24 |
-= Michael Knight =-
Registriert seit: Jan 2003
Ort: jetzt wieder in Bayern (früher München)
Beiträge: 4.799
iTrader-Bewertung: (27)
![]() |
Willy B. aus S.
Du bist gemein!!! Aber ich hab das digitale Armaturenbrett. Und vor ein paar tage die letzten teile dafür aus Neuseeland erhalten (TRachowelle und Tankgeber) hab mal in einer Mittagspause meinen eingebauten mit dem 8"neuen" Anlasser verglichen: Bei meiner 92er MKIII ist die Schraube (die sichtbare) von hinten (Getriebeseite) durch an den Anlasser; auf desen Seite ist keine Mutter zu sehen => Im Anlassergehäuse ist ein Gewinde. Dann den "neuen" Anlasser für das pre-90er Modell (also vor 90) der hat keine Gewinde in den Löchern => da werden Muttern benötigt! Der Steckervergleich steht noch aus: Das fette Pluskabel ist eh mit einer Ringmutter an dem Anlasser verschraubt. Das sollte bei beiden gleich sein. Dann gibts noch einen Stecker. Der halt den geschaltenen Plus für den Anlasser anlegt. Am Neuteil sehe ich, dass dieser nur eine Zunge hat, also nur eine Verbindung. Jetzt könnte nur noch die Bauform des Stecker anders sein.... Die Befestigungslöcher (Abstand Maße etc..) sowie das Ritzel (das beim Anlassen an die Zähne der Schwungscheibe greift) müßte ja bei beiden Modellen gleich sein. Wenns geht, warum sollte ich dann das ganze Zeug umbauen? Dann bau ich doch lieber den Neuen ein. Na ja, mit Kontermuttern halt.. Vielleicht ist der Umbau auch der einfachere Weg (aber 1,5 Std. gegenüber Kontermutter?), das werde ich noch sehen.
__________________
Gruß, Peter / Knight Rider ------------------------------- ...es kann nur einen geben... Knight Rider http://www.knight-rider.privat.t-online.de |
![]() |
![]() |
![]() |
#25 |
Registrierter Benutzer
|
der Umbau ist sicher einfacher weil bei nem werksüberholten anlasser etwas mehr gemacht wird wie einfach Kohlen wechseln. wie jailbird beschrieben hat.
BTW: Kannst du mir mal die Teilenummer von dem Tankgeber schicken und zur Kontrolle nochmal die vom Tachogeber. Danke John |
![]() |
![]() |
![]() |
#26 |
Registrierter Benutzer
|
es sei denn es gibt Leute die den Anlasser gern auch zwei oder dreimal ausbauen!
Wenn dann richtig und ordentlich....der Rest wär halbe Arbeit.
__________________
www.schweisstechnik-neugersdorf.de überholte 7M Köpfe im Austausch ständig auf Lager!! Mit Garantie!! |
![]() |
![]() |
![]() |
#27 |
Supra Modulator
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Gärtringen - 30km südlich von Stuttgart
Beiträge: 7.064
iTrader-Bewertung: (9)
![]() |
Sichtprüfung beim Tausch der Kontakte hat bei mir ergeben, dass alles andere überflüssig war. Habe auch noch nie gehört, dass ein Suprafahrer andere Anlasserprobleme hatte als die Kontakte.
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#28 |
Registrierter Benutzer
|
dann ist es weltweit der erste Anlasser der nie einen anderen Defekt hat.
Ich denk mal wer schon so nen Wagen fährt, der sollte auch soo sorgfältig wie nur möglich an die Reparaturen rangehen....und dazu gehört es auch das man nicht nur die Kontakte wechselt und den alten Rest wieder so reinfeuert. Aber ohne Wasser auf die Mühle zu giessen...es muss ja jeder für sich selbst entscheiden was er und wie er es instandsetzt...oder? ![]()
__________________
www.schweisstechnik-neugersdorf.de überholte 7M Köpfe im Austausch ständig auf Lager!! Mit Garantie!! |
![]() |
![]() |
![]() |
#29 |
[NSH]Schlossgespenst
|
hab ja auch schon paar anlasser überholt. hatte auch erst die kohlenm für meinen mitgeordert. 240.000 km drauf. Und auch viel stadt und kurzstrecke, also viel anlassen. als ich die kohlen raushatte, mußte ich feststellen, das die nur minimalst kürzer waren, als die neuen. Ist ja nicht mit nem elektromotor zu vergleichen der immer läuft. das kurze anlassen, bringt auf dauer nicht viel laufleistung für die kohlen. wohl aber eben auf die kontakte, wo die scheibe draufschlägt, und der ganze anlasserstrom drüberjagt. Die kohlen zu kontrollieren schadet allerdings nix.
__________________
![]() ![]() Und siehe da, es gibt ein elftes Gebot: "Du sollst Deinen Wagen niemals in eine Werkstatt geben!" ----------------- NSH - NordSeeHorde ----------------- |
![]() |
![]() |
![]() |
#30 |
Registrierter Benutzer
|
Ist ja auch jedem selber überlassen....schade ists dann nur wenn sich ein Lager nach 14 Tagen verabschiedet und er anfängt mit haken.
Wenn wir nen Anlasser regenerieren dann nur komplett....beim Kunden gehts ja eh nicht anders zwecks Garantie. Denn mancher Kunde hat ein seltsames Verhalten!
__________________
www.schweisstechnik-neugersdorf.de überholte 7M Köpfe im Austausch ständig auf Lager!! Mit Garantie!! |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Forum Probleme | Boostaholic | News | 14 | 13.07.2007 11:22 |
Anlasser | der_neue | Technik | 12 | 12.08.2005 23:42 |
Dringend........Anlasser defekt? | black-devilsupra | Technik | 16 | 01.08.2005 20:57 |
Anlasser spinnt nach Vollgas Fahrt | Supra_Leo | Technik | 9 | 02.06.2005 20:05 |
Startprobleme: Anlasser oder Batterie? | Willy B. aus S. | Technik | 18 | 15.03.2004 07:29 |