Toyota Supra - Forum

Toyota Supra - Forum (http://www.supra-forum.de/index.php)
-   Technik (http://www.supra-forum.de/forumdisplay.php?f=14)
-   -   Anlasser Probleme (http://www.supra-forum.de/showthread.php?t=16631)

Knight Rider 27.06.2006 09:18

Anlasser Probleme
 
wie schon oben beschrieben, hab Problem mit Anlasser;
heut morgen wollt ich den Motor starten, Zündschlüssle rumgedreht, und dann kam nur das "Klack".
Schlüssel noch mal zurück, nochmal starten, und wieder "klack".

Erst nach dem 5. Versuch sprang der Motor an.

Hatte vor zwei Wochen bereits schon Probleme.

Bei Starten des Motors fühlte es sich sich an, als ob die Batteriespannung zu niedrig wäre.
Ein müdes Anlassen, wie halt mit zu wenig Spannung.
Aber der Motor sprang dann an. Das war drei mal in jener Nacht.
Dann fast zwei Wochen alles normal,
und jetzt das Klacken.

Dem Klacken nach zu urteilen funktioniert der Magnetschalter noch.
Aber irgendwie hat der Anlasser "Drehschwierigkeiten"

Die Fragen:

Was könnte das sein?

Wie doof ist der Ausbau des Anlassers?
Man kommt ja so gut wie gar nicht an das Teil hin, wenn alles eingebaut ist.

Wie baut man das Teil aus? (Ohne Hebebühne und Grube; Wagenheber vorhanden, wie immer)
Im Handbuch steht nix drin.

Könnt ihr mir weiterhelfen?
Na ja, zur Not neuer Anlasser kaufen :hmmm:
aber Aus und Einbau bleibt mir nicht erspart:
Arbeitsanweisung...?

bianco 27.06.2006 12:45

hatte vor 6 wochen etwa haargenau das selbe! ging einmal nicht....zweimal nicht....und nach 2 wochen ging garnix mehr!
waren die anlasserkontakte! jetzt ist wieder alles in butter, startet wieder optimal!
nur ist mein einer klopfsensor bei der rep kaputt gegangen! :(
das ding auszubauen ist nen ziemlicher krampf wie ich finde!
am die schrazbe unten rechts am anlasser kommt man mit normalen mitteln einigermaßen dran! um an die oben rechts zu kommen legst du dir am besten verlängerungen an den klopfsensoren vorbei und unter der lima durch dann kannst du die ratsche vorne am kühler ansetzen, ansonsten hast du keine chance das ding aufzubekommen! und drauf achten dass die schrauben vom anlasser hinten gegengehalten werden müssen (sind nicht in gewinde im block sondern haben hinten gegenmuttern!

zum ausbau vom anlasser dann schlussendlich das rechte motorlager lösen und den motor so weit kippen bis du den anlasser zwischen dom und einlasskrümmer durchziehen kannst! die kontakte wechseln ist an sich dann keine große aktion!
viel spaß! :)

Knight Rider 27.06.2006 13:33

Merde!
Warum wieder so kompliziert?

An die eine Schraube kommt man also ohne weiteres nicht ran..
Motorblock an der Einlassseite anheben...

Dann beschreib mal bitte genauer, wie man welche Kontakte wechselt..
(und das, nachdem der Motor drinne ist, und die MKIII läuft!!)

supraxe 27.06.2006 13:38

Ist die Batterie!Brücke mal deine Batterie bevor den Anlasser wechselst.
Sorry keine Hilfe für dein Dash Axel

Knight Rider 27.06.2006 13:40

wie kommst Du auf die Batterie?

(vor zwei Wochen hatte ich es auch gedacht, weil er so leierte)

Aber die Batterie ist erst ein paar Monate alt.
Wenns die Batterie wäre, dann würde er doch gar nicht mehr anspringen.

Noch kann ich dir nicht folgen...

sandman 27.06.2006 13:50

Jo, das Problem hatte ich auch..........immer wenn die Supi mehrere Tage draußen stand bei kalten und feuchten Wetter. Schnell nen guten gebrauchten Anlasser besorgt und wollte wechseln – ab dem Zeitpunkt funktioniert der alte Anlasser wieder zuverlässig. Naja, kann mir etwas Zeit lassen jetzt, aber prophylaktisch wird der auf jeden Fall vor Herbst gewechselt, denn immer dann wenn mans eilig hatte, kam die Klackerei....

Edit: Die Kontaktfreudigkeit der Kontakte ist wohl wetter- und batteriespannugsabhängig. Sind die zu bewegenden Teile im Anlasser vielleicht gefettet? Muß den alten Anlasser dann wohl mal aufschrauben.....

Gruß

sandman

supraxe 27.06.2006 13:51

Hatte die gleichen Probleme,leiern und klacken.Konnte aber dank Voltmeter meine Spannung beobachten.Manchmal klemmt der Anlasser und wenn wenig Saft dann will er nicht.

Knight Rider 27.06.2006 13:59

Kann mir jemand erklären, wie das mit den "Kontakten wechseln" gehen soll?

Ist der Anlasser von der Automatic und dem Schalter identisch?
Hab ja noch ne Automatik als Schlachtfahrzeug,
aber meine eigentliche ist ne Schalter..

Was ist der Unterschied zwischen der 1,4 kW und der 1 kW Version?

Batterie dachte ich eigentlich ausschliessen zu können.

Knight Rider 27.06.2006 14:11

Kabel sind alle am Anlasser dran.
Hab ich am WE gecheckt
Wollt da den Anlasser schon ausbauen (und gegen den von der Automatik tauschen), aber da der so versteckt ist, hab ichs sein lassen

Was gibt es für verschiedene Anlassertypen?
Sind die untereinander kompatibel (von wegen 1 und 1,4 kW Version)?

Knight Rider 27.06.2006 14:26

Zitat:

Zitat von bianco
das ding auszubauen ist nen ziemlicher krampf wie ich finde!
am die Schraube unten rechts am anlasser kommt man mit normalen mitteln einigermaßen dran! um an die oben rechts zu kommen legst du dir am besten verlängerungen an den klopfsensoren vorbei und unter der lima durch dann kannst du die ratsche vorne am kühler ansetzen, ansonsten hast du keine chance das ding aufzubekommen! und drauf achten dass die schrauben vom anlasser hinten gegengehalten werden müssen (sind nicht in gewinde im block sondern haben hinten gegenmuttern!

Hab mir gerade im TSMR den Ausbau des Anlassers durchgelesen:


Da steht (oder sieht man), dass die Schrauben von hinten durch den Rahmen am Motorblock(?) durch, und dann in das Anlassergehäuse gehen.
D.h. für mich, dass das Gewinde im Anlassergehäuse wäre, und die Schrauben nicht von vorne ( von der Kühlerseite her) zu lösen sind, sondern von hinten..

Willy B. aus S. 27.06.2006 14:43

mach Dir nicht immer so'n Kopp mit Theorie. Kauf die Kontakte (Bestellnummer müsste in der Teileliste in der FAQ sein), bau den Anlasser aus und schraub ihn auf. Das ist selbsterklärend, da brauchts kein einziges Wort der Erklärung.

Zur Frage "BAtterie oder Anlasserkontakte": wenn während des anlassens die Innenleuchte (so man sie vorher eingeschaltet hat) nicht grade fast ganz verlischt, sondern nur etwas dunkler wird, dann ist die Batterie ok. Wenn die Kontakte noch nie gewechselt wurden und der Kilometerstand so in Richtung 200.000 geht, dann kommen sie ohnehin über kurz oder lang, auch wenn sie grade nicht die akute Ursache sein sollten. Aber glaub mir: sie sind es. Der Effekt ist eindeutig. Bei ner müden Batterie würde er nicht sauber einspuren (klack-Geräusch) und dann mal durchdrehen, mal nicht. Er würde immer einspuren und müde drehen.

Knight Rider 27.06.2006 14:51

Mist, da versuche ich alles bei einer Motorrevision zu berücksichtigen, und vergess die Sch..kontakte im Anlasser.

Natürlich hat der weit mehr als 200.000 km drauf, und wurde bisher nix gemacht.

Den Lichttest hab ich auch gemacht (bin ja auch von der alten Schule), um die Batteriespannung zu testen.

So, dann auf zur FAQ.

Willy B. aus S. 27.06.2006 14:54

wenn du das alles kannst ist das mit den Kontakten eh kein Thema. Musst halt nur 2 HAndgelenke an jeder Hand haben, sonst nichts.

Knight Rider 27.06.2006 14:57

He, ich hab nur 2 Hände und pro Arm ein Handgelenk.
Auf was muss ich denn aufpassen?
Lerne gerne dazu...

Willy B. aus S. 27.06.2006 14:59

dass Du vorher die Batterie abklemmst, und dass Du den Anlasser raus bekommst, wie z.B. von Bianco erklärt. Rest ist selbsterklärend.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:12 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain