![]() |
|
|
|
|
#1 |
|
Captain Slow
|
@dark shadow:
yep, du hast recht... ![]() d.h. das MT-diff ist eigentlich "länger", die AT erreicht nur deswegen (theoretisch) ne höhere endgeschwindigkeit, weil das AT-getriebe deutlich länger übersetzt ist und das kürzere diff damit mehr als ausgleicht. war gerade bei Conne und hab mit ihm das thema mal durchgekaut und ein bisschen recherchiert. es ist scheinbar so, dass die MT-turbos von 87-88 ein diff mit 3,909:1 hatten (also so wie in -christian-s posting), aber ab 88 eines mit einer übersetzung von 3,727:1 - also nochmal ne ecke länger ![]() allerdings scheinen ein paar varianten (ami-version?) der nonturbo-MT ein diff mit sagenhaft kurzen 4,300:1 zu haben, ein paar turbo-MKIIIer aus dem ami-forum fahren damit rum ("mad wheelspin all the time") ![]() habe mal spontan bei Daniels beiden nonturbos auf dem typenschild nachgeschaut, bei beiden steht allerdings als diff-code "G315" drauf, also das 3,909er diff. somit scheint bei den deutschen nonturbos auch das lange diff aus der turbo verbaut zu sein. das nur für den fall, dass es noch jemanden interessiert ![]() to be continued....
__________________
Wer nichts weiß, muss alles glauben. |
|
|
|
|
|
#3 | ||
|
Captain Slow
|
Zitat:
![]() Zitat:
![]() ne, gibt noch nix neues, es stehen immer noch ein paar tests aus. das thema wird ganz sicher nicht vergessen, keine sorge ![]() OT OFF
__________________
Wer nichts weiß, muss alles glauben. |
||
|
|
|
|
|
#4 | |
|
Registrierter Benutzer
|
Zitat:
Schon wieder OT ON Verdammt, mir fällt gerade ein das ich ja Bald ein Anderes Steuergerät habe.... Doch nix mit TippTronic... OT OFF
__________________
cu Andi |
|
|
|
|
|
|
#5 | |
|
Captain Slow
|
Zitat:
![]() aber das ist hier der falsche thread dafür.....
__________________
Wer nichts weiß, muss alles glauben. |
|
|
|
|