![]() |
|
![]() |
#1 |
Captain Slow
|
ich hab vorhin mehr oder weniger spontan mal Conne bei der arbeit besucht (er arbeitet bei einer Toyota-Lexus-Subaru-Rover-Kia-wasweißichwas werkstatt in Zürich), der hat meiner lady ne komplette motor- und unterbodenwäsche verpasst.
dann haben wir den motor mal ne weile laufen lassen und dann auf der hebebühne alles von unten inspiziert. und tatsächlich kam vom ölstandsensor (der, der ab bj. 91 oder 92 für das ölwarnlämpchen zuständig ist) ein hübsches kleines rinnsal runter. Conne hat das ding jetzt mal wieder dicht gemacht, bin mal gespannt ob der ölverbrauch bzw. -verlust bei mir sinkt ![]() beim ausbau des fühlers aus der ölwanne kam übrigens kein öl hinterher, d.h. das öl wurde wohl nur bei laufendem motor dort rausgedrückt; deswegen hatte ich auch trotz der inkontinenz meiner lady nie ölflecken aufm parkplatz.
__________________
Wer nichts weiß, muss alles glauben. |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Registrierter Benutzer
|
irgendwo habe ich mal gehört
das supras kein öl verlieren, sondern ihr revier makieren ![]()
__________________
-werkstatt spez. auf Supra -Ersatzteile -Neue + Gebr. 7MGTE Motoren -Tuning -unfallreperatur -Richtbank -Lackierungen -Transport -Beratung + Full Service 06255-968169 / 0171-1873281 64686 Lautertal |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registrierter Benutzer
|
Zitat:
Aha! Das ist ja sehr interessant, hm, wo liegt denn das Dingen? Kommt man da gut ran? Eventuell ohne Bühne? Mit Kupferring abgedichtet, oder wie? Das sollte ich vielleicht auch mal nachsehen... Danke für Deinen Post ![]() so long Christian |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Captain Slow
|
der fühler ist seitlich an der ölwanne, beifahrerseite. ist nicht ganz einfach ranzukommen, zumindest eine grube wäre sehr von vorteil.
das ding ist an mit 4 schrauben einem kleinen block befestigt, der wiederum irgendwie (eingepresst ? k.a.) an der ölwannenwand befestigt ist.... was es für eine dichtung ist, hab ich nicht genau mitbekommen, aber siehst du ja dann ![]() auf jeden fall wäre es sehr ratsam, zuerst mal alles sauberzumachen (vielleicht sogar motorwäsche in der werkstatt?), dann den motor ne weile laufen zu lassen oder sogar zu fahren, und dann nochmal nachzuschauen ob irgendwo was zu sehen ist. es gibt ja einige stellen, die potentiell lecken könnten (anschlüsse der leitungen zum ölkühler, öldrucksensor, ölstandwarnschalter, diverse simmeringe, etc.). und wie in meinem fall schön zu sehen war, muss drehzahl- bzw. ladedruckabhängiger ölverbrauch nicht heißen, dass es kein leck gibt ![]() @RedLola: .... und ich dachte immer, bei weibchen wäre das nicht so ausgeprägt ![]() ![]() naja, meine hat's ja auch verpeilt mit dem reviermarkieren, weil auf dem stellplatz war nie was zu sehen (habe die gute seit ca. 1 jahr) ![]()
__________________
Wer nichts weiß, muss alles glauben. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registrierter Benutzer
|
@suprafan
Ok, ich danke für die Auskunft. Wenn´s Wetter also mal wieder irgendwann ´n Müh besser ist, werde ich das mal testen, obwohl ich mich gegen Motorwäschen sträube..aber dieses Mal wäre es ja für´n guten Zweck. Aber Du hast schon recht, Revier zu Hause markieren macht meine Lady auch nicht, da ist sie sich zu fein für, sie macht sich doch nicht ins eigene Häuschen ![]() Mal sehen, wann ich dazu komme, das mal zu prüfen, i.M. ist´s ja wieder schweinekalt draußen...keine Lust zu schrauben, lieber Lust auf dem Sofa zu liegen ![]() so long Christian |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Captain Slow
|
ja, motorwäsche wär halt die gründlichste methode
![]() wenn du das irgendwie selber machen kannst, kannst du ja die ventildeckel (und damit die kerzen) außen vor lassen, dann hast du danach auch keine probs mit unrundem lauf durch wasser in den kerzenlöchern. bei mir mussten die kerzenlöcher am 5. und 6. zylinder erstmal gründlich trockengeblasen werden, bis der motor wieder rund lief. dafür sieht mein motorraum jetz so aus: big pic ![]() sonst reicht's vielleicht auch schon, wenn man von unten mal mit ner guten dosis bremsenreiniger drübergeht und den ganzen dreck wegputzt. halt so weit, dass man eine ölspur auf der oberfläche erkennen würde, wenn's eine gibt ![]() ich hoffe, dass es bei dir (wenigstens teilweise) auch nur sowas triviales ist..... viel glück! ![]()
__________________
Wer nichts weiß, muss alles glauben. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
[NSH]Schlossgespenst
|
sieht echt super aus der motorraum! so sauber wie neu.
![]()
__________________
![]() ![]() Und siehe da, es gibt ein elftes Gebot: "Du sollst Deinen Wagen niemals in eine Werkstatt geben!" ----------------- NSH - NordSeeHorde ----------------- |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Captain Slow
|
Zitat:
da wurde wirklich ganze arbeit geleistet... Conne stand glaub ne halbe stunde mit der lanze vor'm motorraum und nochmal ne halbe stunde unterm auto, um unterboden und radhäuser zu reinigen ![]() so sauber war die lady seit 1993 mit sicherheit noch nie ![]() die schweizer sind halt sehr gewissenhaft ![]() ![]()
__________________
Wer nichts weiß, muss alles glauben. |
|
![]() |
![]() |