![]() |
![]() |
#1 |
Registrierter Benutzer
|
"Frißt" der Turbo das Öl ?
Hallo Jungs,
ich brauche mal Eure Hilfe, bevor ich wieder irgendwas tue, was unnötig Geld kostet und eh nichts bringt. Also folgendes Szenario: Der Motor läuft insgesamt gut, hat ja auch erst 78000km runter. Kompressionstest auf allen Zylindern um die 11 bar. Benzinverbrauch bei gemischter Fahrweise um die 13-14 Liter/100km. Jetzt kommt´s: Ölverbrauch in Massen ![]() Wenn ich mit Ladedruck fahre haut´s hinten blauen Qualm raus, das es nur so kracht, wärend der Fahrt nicht wirklich sichtbar, aber ich habe einen Kumpel von mir mal vorbeifahren lassen, wenn der auf´n Pin tritt und der Turbo anfängt zu pfeifen, dann qualmts hinten raus wie die Hölle. Stellen wir nach ordentlicher Nachlaufzeit den Wagen dann ab und ca. eine halbe Stunde später wieder an, dann gibt´s kurz ´n blaues Qualmwölkchen hinten raus und dann ist´s wieder gut mit Qualm, eben solange ich nicht den Hahn aufmache. Wenn ich 80km Autobahn fahre mit mehr/weniger Turboeinsatz fehlen ca. 0,5-0,75l Öl und das auf 80km!!! Und Ihr wißt ja, Castrol RS ist nicht wirklich billig, ich glaube, ich habe jetzt in den letzten beiden Wochen, da Urlaub, so ca. 3 Tankfüllungen verfahren und die 5 Liter RS Öl sind w-e-c-h...einfach wech. Wenn ich den Turbo gar nicht benutze, d.h. mich wirklich bemühe keinen Ladedruck aufbauen zu lassen so gut es geht, dann geht´s auch mit dem Ölverbrauch einigermassen, aber nicht wirklich zufriedenstellend. Was ist da wohl im Argen? Definitiv muß es wohl irgendwie am Turbo liegen, obwohl ich bei Grizzly damals das Spiel der Welle mit ihm zusammen kontrolliert hatte und er auch meinte, das wäre noch gerade so ok und der Wagen ist seit meinem Besuch bei ihm im letzten Jahr noch nicht wirklich viel gelaufen, vielleicht 3000km oder so. Auffällig ist auch, dass das ganze Verdichtergehäuse, auch oberhalb, mit einem leichten Ölfilm benetzt ist, kann das etwas zu bedeuten haben? Ich habe keine Ahnung... ![]() Danke für Eure Statements... so long Christian |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Registrierter Benutzer
|
dein Turbo will mal ein T04 werden - deswegen hat der son Hunger...
Spaß beiseite.. entweder der Turbo frisst es (kannst Du testen - ob er radial oder axialspiel hat) oder die Ventilschaftdichtungen sind komplett hinüber... |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Beiträge: n/a
|
Hi Mister Schweineteuerauspuff,
![]() hört sich nach Deinen Kolbenringen an, die Schaftdichtungen sind zwar nicht dolle bei der Supra, lassen aber nicht soviel Öl durch. Gruß sumi88 ![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registrierter Benutzer
|
@Black Devil
ja, das denke ich auch, er übt das Ansaugen schonmal ![]() ![]() Ok, ja, Turbo oder Ventilschäfte, aber wie testen??? Ich denke, ich probiere erstmal ´n anderen Turbo, was meinst Du? @sumi Hi Mister "ichsteckeauchmeinletzteshemdindiesupra" ![]() ![]() ![]() jaja, ich glaube, den habe ich jetzt weg, oder? Der Auspuff und sein Kind... *lol* Nee, mal im Ernst, die Kolbenringe können das doch nicht sein, wenn er auf jedem Zyl. 11bar komprimiert, oder? Nee, das isses net... |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Registrierter Benutzer
|
Interessant, überschneidet sich ja ziemlich mit meinem eben geposteten Problem betreffend Ölverbrauch... allerdings isses bei mir nicht GANZ so extrem (ca. 4-5 Liter auf 2000km) ...
Cya, Mäxl (der auch bald auf eine Lösung hofft) |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
[NSH]Ehrenschweizer
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Im noch schöneren Frankenländle - dort wo andere Urlaub machen
Beiträge: 17.493
iTrader-Bewertung: (59)
![]() ![]() |
Zitat:
11Bar is scho recht wenig wenn noch nie was dran gemacht wurde. Meine mit 3,2mm ZKD (also verringerter Kompression) drückt rundum 10-11Bar, da ist das bei dir scho ein bissi wenig wenn dein Motor original ist.
__________________
Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen. (Walter Röhrl) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registrierter Benutzer
|
@bianco
Hm, meinst Du das kann sein? Ist zumindest ein Gedanke, obwohl ich das nicht glaube, auf jeden Fall schaue ich es mal nach. Das wäre aber echt heftig, obwohl ich mittlerweile alles in Betracht ziehe. @DJMadMax Jau, es ist viel schlimmer als bei Dir, hoffe auch für Dich auf eine baldige Lösung, auf dass Dein Bassmobil schnell wieder fit ist...Du bist doch so´n Anlagenfetischist, oder? Ist nur Spaß ![]() @Amtrack Nein, ich glaube die Kompression ist völlig ok, das sagte zumindest auch der freundliche Toyota-Servicemitarbeiter, welcher übrigens auch hier im Forum unterwegs ist ![]() Ich denke, die Verdichtung wirkt sich nicht automatisch in diesen Maßen auf die Kompression aus, der Knackpunkt sind meines Erachtens dann immer noch die Kolbenringe und die geben so bei 11bar rum "nach" und zwar nach unten ins Kurbelgehäuse, oder, bitte berichtigen, wenn ich hier grundsätzlichen Müll rede... ![]() so long Christian |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registrierter Benutzer
|
Zitat:
Ach, ich weiß auch nicht, mal schauen, was ich mache, aber irgendwas muß man ja machen, auf jeden Fall danke für den Tipp, er ist für´s schnelle "Gucken" die günstigste Alternative. so long Christian |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#11 |
Dr. Sommer
|
bei mir ist es so, egal welchen ladedruck ich fahre,(fahre seit januar stock rum) verbauch ich ca. gleich viel öl! um die 1,3 bis 1.5 liter öl auf 1000 KM... Boostie meinte mein lader sei i.O. (2003) auch wenn alles bissle ölig ist, also hm keine ahnung ist schon schwierig! musst halt rum testen, aber ich glaub eher dass es was am Motor ist! Kolbenringe etc.?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Registrierter Benutzer
|
ÖLverbrauch
Also wenn dein Auto mehr gestanden als gefahren ist ,kanns wohl sein das sowohl die Schaftdichtungen anbakken und auch die Ölabstreifringe am Kolben und dann kriegste auf einen schlag eben sonen Ölverbrauch
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registrierter Benutzer
|
@BAD
Ok, ich denke, Dein Verbrauch liegt gerade noch so in der Toleranz, ist zwar nicht wenig 1,5l auf 1000km, ist aber zu verkraften. Na, dann teste ich mal weiter rum, aber bevor ich die Kolbenringe ersetzen lasse, oder die Schaftdichtungen, probiere ich dann doch erstmal ´nen anderen Turbo, oder? @Willi Meinste? Ich mein gut, er hat wirklich mehr gestanden, als dass er gefahren wurde, er hat jetzt 79000km runter und ist Bj. 91, aber das kann´s doch nicht sein, oder, bei der Laufleistung kann ich mir das beim besten Willen nicht vorstellen, dass da was an den Kolbenringen passiert, auch wenn die "anbacken" durch längere Standzeit. ![]() Bitte auch Bedenken: Ohne Turboeinsatz so gut wie kein Ölverbrauch! Wenn´s wirklich die Kolbenringe oder Schaftdichtungen wären, dann würde er es immer durchhauen, auch ohne Ladedruck, bin ich der Meinung. so long Christian |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registrierter Benutzer
|
Hi,... also ich hab bei meiner letzten ZDK den kopf überholen lassen und dabei die schaftdichtungen gewechselt
jedenfalls hab ich vorher auf 1000 KM 4-5 Liter öl gebraucht ^^ jetzt komm ich mit 5 Liter 2000-4000 Km (variert je nach Bleisfuss mehr ^^) weit ^^ ...des liegt aber jetzt wohl daran das es sich bei mir durch den Turbo dünne macht ^^ ...hab auch meine Druckdose (serien BOV) wieder zugemacht,... hat sich nämlich in letzter zeit zu ner echten Ölquele entwickelt ^^
__________________
![]() Love is like oxigene Rechtschreibfehler gefunden ? - prima, darfst du behalten ^_^ |
![]() |
![]() |