![]() |
|
![]() |
#1 | |
Registrierter Benutzer
|
Zitat:
genau das passiert bei ihm. am besten mal bei kaltem Motor den Kühlerdeckel öffnen, wasser reinkippen bis es oben rausläuft, ein bisschemn auf besagtem Schlauch rumdrücken um evtl. eingetretene Luft raus zu bekommen und Deckel wieder draum. Kontrollier auch unbedingt mal die schlauchverbindung vom Kühler zum Überlauf (wenn due den Deckel ab hast mal den schlauch vorsichtig am Kühler ab und reingeblasen. - im Überlauf sollten die Luftblasen bemerkbar machen - wenn nicht ist der "Schnulli" zugesetzt und muß gereinigt werden wenn dann der Überöauf (wieder) O-K- ist, im Überlauf genug wasser ist, und der Kühler voll mit Wasser (Deckel wieder drauf) starte den Motor und beobachte - die verformung sollte jetzt minimal sein (maximal 2-3 mm verformung kann man tolerieren) der Schlauch selbst ist ein Gewebeschlauch mit einer wandstärke von ca. 1,5 - 2 mm und sollte an der mittleren Stelle (über die Gesamtlänge gesehen) noch einen extra-Gimmumantel haben. CU |
|
![]() |
![]() |