Toyota Supra - Forum  

Zurück   Toyota Supra - Forum > Supra MkIII MA70 '86-'93 > Technik
Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.02.2004, 13:21   #1
Skeletor
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von Skeletor
 
Registriert seit: Feb 2004
Ort: Bielefeld
Beiträge: 24
iTrader-Bewertung: (0)
Skeletor befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Breitband oder nicht?

Hallo Leute.

Also ich bin doch etwas verwirrt. gestern hab ich wie ich glaubte ein gutes Angebot über eine Breitbandsonde mit Anzeige gesehen. Genau gesagt geht ie um dieses Bild mit folgendem Text:



Verkaufe meine Tomei A/F Anzeige. Gebraucht, guter Zustand. Dabei ist eine NTK-Breitbandlambda. FP 240Euro +Versand

So, nun hab ich nen ganz günstiges Angebot gewittert, und wollte zuschlagen. Um mich aber doch nochmal abzusichern, hab ich gefragt, ob es sich auch wirklich um ne Breitbandlambda im Sinne von einer genauen Gemischverhältnis Auslesefunktion handelt.

Antwort war:

"Die Sonde ist von NTK (FOSF-9F472-AA). Also jede richtige Breitbandlambda hat 5 Anschlüsse und diese kosten dann ca. 1000Euro. Das sind die, die zum einstellen benutzt werden. Die anderen werden als "Breitband" verkauft, sind aber nicht zum einstellen des Motors gedacht sondern nur zum ablesen."


Sprich es ist keine Breitbandlambda die mir bekannt sind, also die l1h1 von NTK oder die lsu4 von bosch.

Jetzt stellt sich für mich die Frage, gibt es unterschiedliche Breitbandlambdas, welche zum einstellen und zum ablesen???
Ich hab nämlich keine Lust für ne "fake Breitband" (wenns denn eine ist) 250€ auszugeben. Ich such halt eine Sonde mit Anzeige die mir das genaue Gemischverhältniss, z.b 12:1, 14,7:1 15:1 etc. anzeigt.
Skeletor ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.02.2004, 13:47   #2
Dark Shadow
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von Dark Shadow
 
Registriert seit: Apr 2003
Beiträge: 6.655
iTrader-Bewertung: (5)
Dark Shadow befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hey wo hast das Angebot bekommen?

Quark, weiß auch nicht ob die die passende ist...
aber das mit dem Motor einstellen danach usw. kann eigentlich nur quatsch sein, denn den Motor stellste ja eh mit was anderem ein. Die Lamdasonde usw. soll dir ja nur anzeigen mit welchem Gemisch er gerade läuft...

aber hab mich auch noch nicht wirklich mit Breitbandsonden befasst...
__________________
Kopfdichtung kaputt und ein Neuaufbau in gange?
Willst du Tunen und brauchst etwas mehr oder weniger Verdichtung?

http://Kopfdichtungdirekt.de
Dark Shadow ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.02.2004, 14:23   #3
Elchsfell
Gesäßhuster, aber wie!?!
 
Benutzerbild von Elchsfell
 
Registriert seit: Oct 2003
Ort: Stuttgart
Beiträge: 1.877
iTrader-Bewertung: (7)
Elchsfell befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Ja und was stellst genau ein, Frank?
Das Gemisch.... was Dir ja Deine Lambdasonde dann anzeigt, und wenn dann Dein Lambda-Wert so bei ca. 0,88 liegt, dann hast die größte Leistungsausbeute, allerdings auch den größten Spritverbrauch, da gabs aber schonmal nen Thread, in dem ich das relativ ausführlich erklärt hab
__________________

Elchsfell ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.02.2004, 14:28   #4
bitsnake
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: Oct 2003
Ort: Dresden
Beiträge: 7.728
iTrader-Bewertung: (98)
bitsnake wird schon bald berühmt werden bitsnake wird schon bald berühmt werden
hallo leute,

mittlerweile gibts 3 Threads zum Thema Wideband, vielleicht sollten wir das mal zusammenfassen.

Bin grad dabei eine "deutsche" Bestell-Nummer für die L1H1 zu suchen (besser gesagt raussuchen zu lassen). Dürfte so ungefähr 150 EUR kosten (nur die Sonde), eher weniger.

Dann könnte man die DIY Schaltung nachbauen (http://www.diy-wb.com). Suche grade die Teile zusammen und mache Board Entwurf.

Fertige Geräte gibts hier:

http://www.lambdatool.de/

oder bei sumi

http://www.supra-forum.de/showthread...&threadid=4753

Falls ich oder ein anderer die Schaltung in angemessener Zeit fertig hat könnten wir Boards für alle machen wo eine haben wollen bzw. evt. fertige für die wo nicht löten wollen.

Vom Prinzip her sollte die Wandler-Schaltung ohne Anzeige reichen, mißt man halt mit Multimeter die Spannung. Ansonsten kommt man glaub ich mit den fertigen Geräten für 400 EU´s vom Aufwand besser.

Gruß

John
bitsnake ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.02.2004, 14:46   #5
Dark Shadow
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von Dark Shadow
 
Registriert seit: Apr 2003
Beiträge: 6.655
iTrader-Bewertung: (5)
Dark Shadow befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
wir können auch Sammelbestellung probieren... wär gut wenn wir das abstimmen kommt wohl jedem zugute...

Echsfell wenn ich mir die Trijekt Motorelektronik kauf kannst ihm auch per Knopfdruck umschalten von Lamda 1,1 zu Lamda 0,9... hat nen Raceknopf... mit dem man einen 2. Zustand definieren kann!
__________________
Kopfdichtung kaputt und ein Neuaufbau in gange?
Willst du Tunen und brauchst etwas mehr oder weniger Verdichtung?

http://Kopfdichtungdirekt.de
Dark Shadow ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.02.2004, 14:49   #6
Skeletor
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von Skeletor
 
Registriert seit: Feb 2004
Ort: Bielefeld
Beiträge: 24
iTrader-Bewertung: (0)
Skeletor befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hmm. Leute das is ja alles schön und gut, aber das hilft mir bei meiner Frage nicht wirklich weiter...
Skeletor ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.02.2004, 14:52   #7
bitsnake
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: Oct 2003
Ort: Dresden
Beiträge: 7.728
iTrader-Bewertung: (98)
bitsnake wird schon bald berühmt werden bitsnake wird schon bald berühmt werden
Ach so, die Frage. Mit den 3 Anschlüssen ist das mit Sicherheit keine Wideband Sonde.
bitsnake ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.02.2004, 15:03   #8
Dark Shadow
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von Dark Shadow
 
Registriert seit: Apr 2003
Beiträge: 6.655
iTrader-Bewertung: (5)
Dark Shadow befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
bitsnake sie hat 4 zumindest auf dem Bild!
__________________
Kopfdichtung kaputt und ein Neuaufbau in gange?
Willst du Tunen und brauchst etwas mehr oder weniger Verdichtung?

http://Kopfdichtungdirekt.de
Dark Shadow ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.02.2004, 15:18   #9
bitsnake
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: Oct 2003
Ort: Dresden
Beiträge: 7.728
iTrader-Bewertung: (98)
bitsnake wird schon bald berühmt werden bitsnake wird schon bald berühmt werden
stimmt, hab ich nicht so genau gesehen.

Die gängigen Wideband Sonden NTK und Bosch haben alle min. 5 (oder mehr).

Ich halts für recht unwahrscheinlich das das ne Wideband Sonde ist. Unmöglich ist´s aber nicht.
bitsnake ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.02.2004, 15:23   #10
Skeletor
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von Skeletor
 
Registriert seit: Feb 2004
Ort: Bielefeld
Beiträge: 24
iTrader-Bewertung: (0)
Skeletor befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Ich versteh halt nich was er mit "alle richtigen haben 5 Anschlüsse" meint?

Wenn das keine richtige ist, ja was dann, ne falsche?
Skeletor ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.02.2004, 15:30   #11
bitsnake
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: Oct 2003
Ort: Dresden
Beiträge: 7.728
iTrader-Bewertung: (98)
bitsnake wird schon bald berühmt werden bitsnake wird schon bald berühmt werden
Wideband Sonden haben:

2x Heizung (+/-)
3x Sonde (Versorgungsspannung (-Strom) rein, Messwert Ausgang, Masse)

das ist jetzt die populärwissenschaftliche Kurzfassung, Profis bitte nicht meckern.

theoretisch könnte man da die Masse-Anschlüsse zusammefassen, dann käme man mit 4 Anschlüssen hin. Macht bei den bekannten Sonden aber keiner.

"Normale" Sonden gibts in folgenden Ausführungen:

1 polig (unbeheizt, nur Signal, Masse über Sondengehäuse)
2 polig (unbeheizt, Signal und Masse)
3 polig (beheizt, Signal, Heizung +/-)
4 polig (beheizt, Signal, Masse und Heizung +/-)

Wenn du ne präzise Anwort willst (kaufen oder nicht kaufen), das kann die nur jemand sagen der die angegebene Teile-Nummer nachschlagen kann.

Gruß

John
bitsnake ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.02.2004, 15:31   #12
bitsnake
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: Oct 2003
Ort: Dresden
Beiträge: 7.728
iTrader-Bewertung: (98)
bitsnake wird schon bald berühmt werden bitsnake wird schon bald berühmt werden
soll ich das "richtige" und "falsche" Widebandsonden auch noch erklären ?
bitsnake ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.02.2004, 15:37   #13
Skeletor
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von Skeletor
 
Registriert seit: Feb 2004
Ort: Bielefeld
Beiträge: 24
iTrader-Bewertung: (0)
Skeletor befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Mir is schon klar das es narrow und wideband dinger gibt. Was mich nur stutzig mach das ich noch nie ne angebliche breitband sonde gesehen hab, die 4 anschlüsse hat.
Skeletor ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.02.2004, 15:40   #14
bitsnake
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: Oct 2003
Ort: Dresden
Beiträge: 7.728
iTrader-Bewertung: (98)
bitsnake wird schon bald berühmt werden bitsnake wird schon bald berühmt werden
genau, so direkt hab ich das zwar nicht gesagt, aber das meinte ich
bitsnake ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:54 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain