![]() |
![]() |
#1 |
Registrierter Benutzer
|
Hi-Fi Tuning Depp macht Anfänge
Servus miteinander.
Nachdem ich jetzt bei RX7 und MK3 nach dem Motto: "hol dir Markenlautsprecher und Radios, dann wirds besser" gegangen bin,gemerkt habe dass sich dass alles nach dem Toilettengang nach 7 Weizen anhört, und dann mal alles durchgetestet habe und gemerkt habe, dass das ganze nicht wirklich was bringt, hab ich kurzerhand beschlossen, dass es evtl sinnvoller wäre, das Eingangssignal zu verbessern und Leistung zu erhöhen. Das Testpaket kam heute an. (siehe Bild) Jetzt eine Frage an euch, habe mir jetzt einen Bluetooth Audio Empfänger bestellt, der Cinch Ausgänge hat... Wird das was? Habe auch in Erwägung gezogen das Radio gegen eines aus der Blaupunkt Retro Reihe zu tauschen, aber dann hätte ich bei der MK2 nicht mehr den "Original Look" und den würde ich tatsächlich gerne beibehalten, die modernen Radios sind mir etwas zu viel. Würde dann quasi mit dem BT Adapter direkt die Endstufe bespeisen und von der die Lautsprecher etc... Habe mir trotz vorheriger Misserfolge für die MK2 dann doch Ground Zero Coax. Lautsprecher GZTF 4.0 angeschafft. sind coax Lautsprecher bei einer Endstufe wirklich sinnvoll oder eher rausgeschmissenes Geld? Die Endstufe ist eine Impulse 700w Frequenzweichen von magnat waren bei dem Paket ebenfalls dabei. Ich freue mich über allerart von Rückmeldung. Werde Leider aus dem ganzen Audio Zeug nicht recht schlau, aber meine bessere Hälfte nötigt mich dazu "(Boah das hört sich ja voll kacke an, was hat das jetzt überhaupt gebracht)" Und falls mir jemand sagen kann, was der Silberne Kenwood Kasten im 2. Bild bringt, wäre ich sehr dankbar |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Hi-Fi Tuning Depp macht Anfänge
Aus eigener Erfahrung kann ich dir sagen, dass die Komponenten alle egal sind, wenn du dich nicht zuerst um Dämmung und Versteifung der Türen kümmerst.
Daher kann ich dir nur empfehlen, hol dir solche Alubutyl Matten, und klebt die Türen von innen am Blech damit voll, wo du kannst. Diese Dampfsperre, also diese Folie zur Innenverkleidung hin, kannst du damit auch ersetzen. Du musst dafür sorgen, dass das Blech quasi akustisch tot ist und nicht mehr mitschwingt und zeitgleich die Tür nach sozusagen dicht wird. Das führt sonst nämlich zu Frequenzauslöschungen, was einen miesen Klang, meist mit wenig Bass, zur Folge hat. Je besser die Tür nach innen dicht ist in den Innenraum, desto besser. Du musst sozusagen eine Lautsprecherbox aus der Tür machen. Wenn dann noch was rattelt oder scheppert, kannst du da mit Schaumstoff etc. nachhelfen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Supra Modulator
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Gärtringen - 30km südlich von Stuttgart
Beiträge: 7.079
iTrader-Bewertung: (9)
![]() |
AW: Hi-Fi Tuning Depp macht Anfänge
Das, was au dem ersten Bild ganz rechts auf dem Tisch liegt, solltest Du vor der Hörprobe abziehen, dann wird's besser
![]()
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registrierter Benutzer
|
AW: Hi-Fi Tuning Depp macht Anfänge
Ach, noch was zu Blaupunkt Retro: Die passen nicht in den Schacht.
Hab ich selber feststellen müssen, da musst du dir ne neue Halterung bauen und den Schacht aussägen. Irgendwie sind die breiter. Konkret war das bei mir das Blaupunkt Bremen SQR 46 DAB. Allerdings gibt es demnächst ein neues Gerät von Pioneer, das auch die Optik hat und da bin ich mir recht sicher, dass das passt. https://www.carhifi-store-buende.de/pioneer-sxt-c10ps Edit: Hab auch ein Bild gefunden von einer Celica, da kann man ungefähr erahnen, was das Problem mit dem BP ist: ![]() Bei der MK3 hast mit der originalen Halterung gar keinen Platz, weil rechts die Konsole schmaler ist, daher muss es weiter in die Mitte. Dazu braucht man aber einen eigenen, neuen Halter.
__________________
Zitat:
Geändert von gitplayer (Gestern um 11:40 Uhr). |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Junger Hüpfer
|
AW: Hi-Fi Tuning Depp macht Anfänge
Das Pioneer Classic Radio hab ich vor zwei Wochen in Goodwood mal anfassen können. Das fühlt sich meiner Meinung nach extrem billig an. Die Knöpfe haben dieses Mikroschalter Gefühl beim Drücken. Hat mich leider überhaupt nicht überzeugt, besonders nicht bei dem vermutlichen Preis.
__________________
![]() ![]() Seilänt Dätz of doom! "What's the difference between a 400hp MKIII and a 600hp MKIV? Nothing, they both run 12's!" - Spoolme Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 | |
Registrierter Benutzer
|
AW: Hi-Fi Tuning Depp macht Anfänge
Zitat:
Da gibt sich aber keiner was, ob das Pioneer, Blaupunkt oder RetroSound / Ampire ist. Bei einem Standardradio bist bei dem Funktionsumfang bei der Hälfte vom Preis... |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registrierter Benutzer
|
AW: Hi-Fi Tuning Depp macht Anfänge
Zitat:
Was mich etwas verunsichert: eigentlich kenne ich hochpreisige Pioneer Radios schon als ziemlich solid. Wenn da jemand die Haptik auf alt gemacht hat, wär's ok, sollte sich aber nicht wacklig anfühlen, als würde gleich was kaputt gehen beim drücken. Kannst du das "fühlt sich billig an" etwas konkretisieren ? Danke und Gruß John
__________________
Wenn ich mit 200 mal einen Fußgänger treffen sollte, ist dem total egal was ich für einen Spoiler draufhabe. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | ||
Junger Hüpfer
|
AW: Hi-Fi Tuning Depp macht Anfänge
Zitat:
Die Grundidee find ich auch super, weil ich auch schon länger auf so ein neues aber klassisches Blaupunkt Radio schiele. Aber wenn Gitplayer nun meint, dass es für unsere Autos zu breit ist und man basteln und schneiden muss, dann fällt das auch raus.
__________________
![]() ![]() Seilänt Dätz of doom! "What's the difference between a 400hp MKIII and a 600hp MKIV? Nothing, they both run 12's!" - Spoolme Zitat:
|
||
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Hi-Fi Tuning Depp macht Anfänge
Also mit dem DIN Schacht habe ich keine Probleme, das ist bei der MK3 DIN 1 soweit ich weiß und bei der MK2 anscheinend auch, kann das sein dass du das amerikanische Modell hast? Die hatten ja Leder-Naht-Imitat. Bei mir ist es das "billige" der Celica
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registrierter Benutzer
|
AW: Hi-Fi Tuning Depp macht Anfänge
Zitat:
Edit: Sunji hatte sich das Ding auch gekauft, wir haben also nicht DASSELBE Radio probiert, sondern 2 vom gleichen Modell, nur falls jemand denkt, es würde an meinem Radio liegen. ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#11 | ||
Projektleiter
|
AW: Hi-Fi Tuning Depp macht Anfänge
Zitat:
Willst du das wirklich? Welches Radio hast du den aktuell verbaut? Wenn es das Originale ist, hast du den runden 13-Pin DIN-Anschluss? Du könntest den BT-Adapter dort anschliessen und dem Radio einen CD-Wechsler vorgaukeln. Dann kannst du noch immer die Grundfunktionen des Radios verwenden. Zitat:
Wie Gitplayer schon erwähnt hat - ein vernünftiger Einbau mit Dämmung macht den Unterscheid - nicht nur die Preisklasse der Lautsprecher. Das wird ein Endstörfilter sein, vermutlich einfach ein Kondensator. Den würde ich bis auf weiteres mal beiseite legen. |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#12 | |
Registrierter Benutzer
|
AW: Hi-Fi Tuning Depp macht Anfänge
Zitat:
Das Radio ist ein Original Toyota Radio, ob es von der MK2 ist weiß ich nicht. Ich denke das war für die MK3, werde morgen mal ein Bild schicken, es hat auf jeden Fall keinen runden 13 Pin Anschluss, sondern nur die beiden Toyota Stecker. CD -Wechsler gibts auch nicht, nur Kasette. Ja die Endstufe hat 5 Kanäle. Anschlussmöglichkeiten hab ich ja eh nicht viele, zumal die MK2 ja nur 4 Lautsprecher hat, keine davon in den Türen, ein Loch reinsägen und nachrüsten werd ich da sicher nicht. Aber auch wenn das mit der Dämmung richtig ist, ich habe die Lautsprecher auch im Freien getestet: Resultat das selbe, kein wirklich schöner Klang. Weder Radio, noch Kasette oder BT Adapter (Die für den Zigarettenanzünder) Zudem gab es ja damals auch Audio Umbauten, hatten die da schon Dämmaterial? Beim MX 5 wurde damals auch (im Auftrag der Eltern) eine Anlage 1992 nachgerüstet, die hört sich (für die damaligen Verhältnisse) auch heute immer noch Bombe an. Und das ganze Ding ist ja bekanntlich ein Cabrio, also sollte es da ja dann nur zu Grütze kommen. Oder ist es beim Cabrio wieder was anderes? Zugegebenermaßen haben die damals den Subwoofer auch ins Handschuhfach montiert, da wird man dann nach ner Zeit Taub. Subwoofer würde ich tatsächlich schon gerne anschließen, ist allerdings kein muss. würde ich dann auf den 5. Kanal legen (Wies vom Hersteller vermutl. gedacht war.) Habe am Dachspeicher vorhin noch einen alten Subwoofer gefunden und die 220v Elektrik Rausgeschmissen. Geblieben sind mir jetzt 2 kleine Subwoofer und ne schöne Kiste. Auch wegen den Einstellmöglichkeiten: Vieles kann man ja über die Endstufe einstellen oder nicht? Testweise versuch ich das ganze erst mal außerhalb aufzubauen. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Witz - Corner | bear_ | Off Topic | 1694 | 22.04.2019 22:16 |
Karlsruhe Tuning Day 12.6.2011 | Helter-Skelter | Treffen (Orga) | 9 | 18.04.2011 20:03 |
2.Westerwälder Tuning Treffen | günny89 | Treffen (Orga) | 0 | 04.06.2009 19:45 |
Postert Tuning | SunDan | Biete | 5 | 30.07.2006 23:13 |
Der ist Weltklasse! | Bleifuss | Off Topic | 10 | 10.10.2004 01:52 |