![]() |
|
|
|
|
#1 |
|
Registrierter Benutzer
|
AW: Rostfreie MKII?
So,
gestern noch kurzerhand für die Ansaugung einen neuen Sticker gedruckt. Schaut jetzt schöner aus. ![]() Wie bekomme ich eigentlich so Plastikteile gescheit sauber? Bis jetzt hat bei mir immer S1000 geholfen. aber hier ist der Dreck schon so hart drauf, dass da garnichts mehr hilft ![]() Des weiteren gestern das 2800er Rohr entlackt und neu lackiert, da das Plastik zu verschlissen war. Schaut jetzt schlimmer aus als vorher: ![]() ![]() Meine Servo macht Probleme: Es hieß zwar eigentlich beim Kauf, dass die bei der Werkstatt gemacht wurde. Hat immer noch gequietscht, erst bei der Heimfahrt bemerkt. Servoöl: pechschwarz. WHB aufgeschlagen, alles nach angabe gemacht, Leitungen gespült, System entlüftet. Servoöl wurde dann schon rötlich (Dexron II). Fehler bleibt aber der gleiche, Lösungsvorschläge? Vielen Dank im Vorraus. Geändert von Gloomster (08.06.2025 um 14:27 Uhr). |
|
|
|
|
|
#2 |
|
Registrierter Benutzer
|
AW: Rostfreie MKII?
Genauere Fehlerbeschreibung:
Macht laute Geräusche beim Einschlagen, Fühlt sich an als wäre es keine Servo vom Kraftaufwand. Ich meine ich sehe Bläschen im Behälter. |
|
|
|
|
|
#4 |
|
Registrierter Benutzer
|
AW: Rostfreie MKII?
Laut WHB
Entlüften, Auto auf den Boden stellen. Schauen ob Füllstand ok. Motor an. Im Stand 4 Mal Bis Lenkanschlag drehen. Füllstand falls nötig auffüllen. Füllstand wird bei mir nicht weniger. ![]() |
|
|
|
|
|
#5 |
|
Registrierter Benutzer
|
AW: Rostfreie MKII?
Löse die beiden Manschetten ab und schau, ob die Manschetten von innen trocken sind. Sollten die mit Servoöl gefüllt sein, ist das Lenkgetriebe defekt.
Hast du eine Servounterstützung bei höheren Drehzahlen?
__________________
__________ _______________Neuwertige OEM-Teile günstig auf Bestellung________________ |
|
|
|
|
|
#6 | |
|
Registrierter Benutzer
|
AW: Rostfreie MKII?
Zitat:
Ja, es fühlt sich zumindest so an als wäre eine Unterstützung beim fahren da, außer beim Stillstand, hab ich noch nicht geprüft, werd ich gleich machen. |
|
|
|
|
|
|
#7 | |
|
Registrierter Benutzer
|
AW: Rostfreie MKII?
Zitat:
![]() |
|
|
|
|
|
|
#8 |
|
Registrierter Benutzer
|
AW: Rostfreie MKII?
Habe jetzt die Servo ausgebaut und zerlegt.:
Im Ausgleichsbehälter hängt im Sieb ziemlich viel Abrieb und schwarze Pampe. Lager der Servo ist leichtgängig, Maße und Toleranzen werde ich morgen hoffentlich prüfen. Jetzt ist mir aber bei der Demontage (Schritt für Schritt nach WHB) ein Teil entgegengekommen, siehe Bilder, vom Air Vontrol Valve 270. Sieht für mich sehr nach einer Bruchstelle aus. Was macht das Ding genau? Servountertützung bei verschiedenen Geschwindigkeiten regeln oder ähnliches? Kenne mich da im Bereich 0 aus. Wie schaut das Teil von innen aus? Kann ich mir da was abdrehen? Kommt daher der Metallabrieb? oder soll ich das Lenkgetriebe auch noch ausbauen? |
|
|
|
![]() |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 2 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 2) | |
| Themen-Optionen | |
| Ansicht | |
|
|
Ähnliche Themen
|
||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
| Fahrzeugbestand MKII-MKIV ab 1983 | suprafan | Sonstiges | 276 | 22.01.2024 11:45 |
| Haubendämpfer MkII | bitsnake | MKII | 1 | 27.09.2014 15:47 |
| MKII & MKIII 1/24 Modellbausatz | Silent Deatz | Allgemein | 8 | 07.03.2014 13:23 |
| Gelegenheit: Verkaufe MKII Supra 2.8L in gutem Zustand! | Classic MKII | Biete | 10 | 14.06.2006 10:59 |
| Benzinfilter MkII | Boostaholic | Oldies | 3 | 12.01.2005 15:27 |