Toyota Supra - Forum  

Zurück   Toyota Supra - Forum > Supra MkIII MA70 '86-'93 > Technik
Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.05.2022, 18:07   #1
gitplayer
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von gitplayer
 
Registriert seit: Aug 2007
Ort: 74740 Adelsheim
Beiträge: 12.115
iTrader-Bewertung: (23)
gitplayer wird schon bald berühmt werden gitplayer wird schon bald berühmt werden
AW: Magentmod im Nockenwellensensor?

Also für Standalone ECUs hat Driftmotion ein Upgrade Kit für den CPS, das mit Hall Effekt Sensoren arbeitet.

https://www.driftmotion.com/Driftmot...E-p/dm3528.htm

Aber die gehen halt nur mit ECUs, die damit arbeiten können, das klappt für die Serien ECU nicht.

Ich hatte vor einigen Jahren mal bei Rockauto für auch nicht so wenig Geld einen angeblich überarbeiteten CPS gekauft, den konnte man in die Tonne kloppen, der war mechanisch schon unter aller Sau. Ging direkt zurück.
__________________


Zitat:
Zitat von George Orwell
“There are some ideas so absurd that only an intellectual could believe them.”
gitplayer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.05.2022, 23:48   #2
LexChris
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von LexChris
 
Registriert seit: Sep 2017
Ort: Österreich
Beiträge: 361
iTrader-Bewertung: (6)
LexChris befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Magentmod im Nockenwellensensor?

Zitat:
Zitat von gitplayer Beitrag anzeigen
Also für Standalone ECUs hat Driftmotion ein Upgrade Kit für den CPS, das mit Hall Effekt Sensoren arbeitet.
Danke für den Link, das Teil kannte ich noch nicht.
Mal im Hinterkopf behalten, falls das mal nötig werden sollte.

LG
LexChris ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.05.2022, 09:15   #3
stefankerth
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von stefankerth
 
Registriert seit: Sep 2005
Ort: Aschaffenburg
Beiträge: 2.778
iTrader-Bewertung: (29)
stefankerth wird schon bald berühmt werden
AW: Magentmod im Nockenwellensensor?

Hallo,

also wir hatten schon ein paar mal beim 7M das Problem das der Secondary Trigger (Nockenwellensignal, idealerweise G1) von der ECUmaster Classic nicht erkannt wird.

Problem scheint da zu sein das durch Bauteiltoleranzen der Eingangsbeschaltung Ecumaster und der Amplitude des Sensor das signal gerade so nicht erkannt wird. Mit dem Tausch der ECU oder des CPS funktionierte es dann.

Ein weiteres Problem ist ja auch das die Amplitude der NE und G1 / G2 Signale auch von der Drehzahl anhängig sind, also wenn der Anlasser den Motor nicht schnell genug dreht, ist die Amplitude zu gering.

Die Serienecu reagiert wohl auf den positiven oder negativen Nulldurchgang des Signals dadurch scheint die Amplitude nicht so wichtig zu sein. Einige Aftermarket ECUS haben aber wohl eine Schaltschwelle welche über bzw. unterschritten werden muss damit die ECU die Flanke erkennt, diese kann man z.b. bei der ECUmaster Black für den Seconadry Trigger in einem 2D Table Spannung x Drehzahl einstellen.

Also für die Sereinecu scheint das nicht zwingend nötig zu sein aftermarket evtl schon eher, allerdings stellt sich dann auch die Frage ob man das Signal nicht lieber elektrisch verstärkt anstatt da 2 Magneten reinzukleben.

PS hatten auch schon mal ein 3sgte wo wir das Problem am Primary Trigger hatten so bis 1400 RPM, also im Leerlauf hat er immer wieder kurz den Sync verloren, lief eigentlich gut nur wechselte die Ecumaster ständig in den Afterstart.

PS Das Driftmotion Teil finde ich für 2 induktive Näherungsschalter relativ teuer. Dann lieber direkt auf KW Trigger umbauen.
__________________
_
Teile & Hilfestellung rund um die Supra.....
K's Technik & Tuning - Shop
Telegram Supra & Saisontreffen Gruppe
Facebook Saisontreffen Gruppe
stefankerth ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.05.2022, 11:06   #4
gitplayer
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von gitplayer
 
Registriert seit: Aug 2007
Ort: 74740 Adelsheim
Beiträge: 12.115
iTrader-Bewertung: (23)
gitplayer wird schon bald berühmt werden gitplayer wird schon bald berühmt werden
AW: Magentmod im Nockenwellensensor?

Zitat:
Zitat von stefankerth Beitrag anzeigen
PS Das Driftmotion Teil finde ich für 2 induktive Näherungsschalter relativ teuer. Dann lieber direkt auf KW Trigger umbauen.
Gut musst halt rechnen, dass da auch noch ein Gehäuse noch gefräst wurde etc. Und ist halt ne einfache Lösung ohne Bohren etc.

Ich denke daher kommt der Preis, nicht für die Bauteile, sondern für den Komfortgewinn.
__________________


Zitat:
Zitat von George Orwell
“There are some ideas so absurd that only an intellectual could believe them.”
gitplayer ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Dichtring Nockenwellensensor. Knischka Technik 5 17.01.2018 16:13
Suche Nockenwellensensor Tom-HL Suche 1 14.06.2011 19:01
Plastikabdeckung Nockenwellensensor Steinbruchsoldat Suche 5 03.01.2009 19:55
Nockenwellensensor absichlich falsch? und O-Ring Knight Rider Technik 19 23.10.2008 11:01
nockenwellensensor supra turbo Technik 6 04.02.2005 20:36


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:30 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain