![]() |
|
![]() |
#1 | |
Registrierter Benutzer
|
AW: Ärger mit dem LMM
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Ärger mit dem LMM
Hallo,
Dein Auto ist so um die 30 Jahre alt, und da sind schon mal die Kabelisolierungen defekt (bekanntes Problem bei älteren Mercedes). Wer hat gesagt, dass die Kabel „angeblich heil“ sind? Hat er den Kabelbaum aufgemacht? Habe in einem original-ungeöffneten Kabelbaum ca. 20 Bruchstellen der Isolierung gefunden – da brauchste Dich nicht wundern… Dein Luftmassenmesser hat (abhängig von Baujahr und Motor) 5 bzw. 7 Kabel. Das Massekabel geht (abhängig von Baujahr und Motor entweder weiß-schwarz oder braun, jedoch an Pos 1 von 5/7) entweder an den linken Kotflügel oder direkt an den Motor. Da würde ich zuerst mal nachsehen. Wenn das ´ne Macke hat, kann der LMM nicht korrekt arbeiten… Das zweite braune Kabel (Position 5) verbindet den LMM mit ECU, Stecker „P“ Pos 24 von 24 (unterm Handschuhfach), ebenso auch mit Drosselklappensensor und WasserThermoSensor (vorne am Thermostat, 2-poliger Grüner Stecker, Kabelfarben Braun und Grün). Am Besten, Du besorgst Dir den richtigen Schaltplan. Viel Erfolg bei der Suche
__________________
„Im Hafen ist ein Schiff sicher, aber dafür wurde es nicht gebaut....“ (William G.T. Shedd) - und noch einer "Wer kämpft, kann verlieren – wer nicht kämpft, hat schon verloren." (Berthold Brecht) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Ärger mit dem LMM
Hallo,
habe grad´ noch mal über Dein/Euer Problem nachgedacht. Vielleicht ist ja nur der ThermoSensor am Thermostat defekt… Habe mal bei einem anderen, vielleicht ähnlichen Problem geschrieben: Toyo gibt bei dem Fehler "Motor stockt und/ oder zieht nicht" mögliche folgende Fehlerursachen an (nach Prio geordnet): 1. Kupplung und Bremse (kannste ja ausschließen, nur der Vollständigkeit halber aufgeführt) 2. Unterdruckverluste im Luftansaug-System 2.1 Öleinfülldeckel 2.2 Ölpeilstab 2.3 Schlauchanschlüsse 2.4 PCV-Schlauch 2.5 EGR-Ventil stets offen 3. Luftfilter-Einsatz 4. Diagnosesystem befragen (nur der Vollständigkeit halber) 5. Zündfunken 5.1 Zündkerzen 5.2 Nockenstellungssensor 5.3 Zündspule 5.4 Zündtransistor 6. Zündzeitpunkt 7. Kraftstoff-Zufuhr/ -Druck 7.1 Kraftstoffpumpe 7.2 K.-Filter 7.3 K.-Druckregler 8. Einspritzventile - Menge und Strahl 9. Zündkerzen 9.1. Zündkerzen 9.2 Verdichtungsdruck 9.3 Ventilspiel 10 Prüfung mit Volt-/ Ohmmeter 10.1 Kabelverbindungen 10.2 Stromversorgung ECU 10.3 Luftmengenmesser 10.4 Kühlmittel-Temp.-Fühler 10.5 Ansaugluft-Temp.-Fühler 10.6 Einspritzimpuls-Schaltkreis 10.7 Drosselklappenschalter Habe Dir alles aufgeschrieben, am besten daher eine systematische Suche. Hatte mal ein ähnliches Problem - meine Lösung: Die Unterdruckleitung vom Lenkölkompressor (zur Anhebung der Leerlaufdrehzahl), die vor dem Motor von rechts unten (vom Lenköl-Kompressor, ziemlich in Höhe der eingeschlagenen Motor-Nummer) nach Mitte links läuft. – siehe Bild (sorry, das Hochladen scheint diesmal nicht zu klappen) Die Leitung beginnt beim Lenkölkompressor mit einem geschätzt 5-10cm langen Schlauch. Den sieht man in eingebauten Zustand so gut wie gar nicht; war ne ziemliche Plackerei, den zu ersetzen. Der war gerissen - der Motor zog Falschluft - und das ist bei einem Unterdruck-gesteuerten Motor einfach nur blöd, da stimmt dann nix mehr. Wünsche viel Glück bei der Fehlersuche - Schreib mal, was es war. Mathias
__________________
„Im Hafen ist ein Schiff sicher, aber dafür wurde es nicht gebaut....“ (William G.T. Shedd) - und noch einer "Wer kämpft, kann verlieren – wer nicht kämpft, hat schon verloren." (Berthold Brecht) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Ärger mit dem LMM
Soo...nachdem ich endlich ausschliessen konnte das der LMM deffekt ist, rückte der Nockenwellenpositionssensor in den Verdacht. Aber leider auch der ist nun korrekt eingestellt und mit neuen Dichtungen versehen. Das Problem bleibt jedoch.
Startet schwierig und braucht paar Sekunden um sicj einzukriegen. Dann schafft er nen akzeptablen Leerlauf, verliert dann aber an Drehzahl bis ca 500. Macht denn Anschein als würde der was regeln denn nach ein paar weiteren Sekunden fängt er sich wider im Leerlauf.... Ubd das wiederhohlt sich die ganze Zeit. Teils fängt er sich auch nicht mehr. Sobald ich aber den Luftmassenstecker abzieh, hält er sich in einem stabilen Leerlauf. Am Motorsteuergerät wurde nichts gemacht. Da würd kein Kabel abgegriffen, nix. Ich werd versuchen die LMM Leitungen die Tage nochmals durch zu messen, abr ansonsten habe ich absolut keine Ahnung warum die Karre nicht mehr läuft. Hat wer noch ne Idee? |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Ärger mit dem LMM
Das ISC-Ventil hab ich mal gereinigt, mehr nicht. lässt sich bestimmt auch durchmessen, oder?
Ich werd die Tage mal versuchen direkte Kabel vom Motorsteuergerät zum LMM zu legen um den Kabelbaum auszuschliessen. Wobei ich eigentlich von den 5 Kabeln bei den mittleren 3 jeweils 5V und bei den äusseren jeweils 0V bei eingeschalteren Zündung. Kann dat? Mir kam noch die Idee: Kann die Lambdasonde das Problem sein? Die hab ich beim Turborückbau auch gewechselt. Falls davon falsche Werte kommen z.B. viel zu Fett und die ECU dann denn Sprit so weit raus nimmt, das der Motor fast abstellt? Hab gelesen das im Notlauf (zB LMM nicht angesteckt) die ECU den Lambda wert ignoriert um einfach irgend ein Leerlauf zu halten. Werd die Sonde die Tage auch wieder zurück tauschen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Ärger mit dem LMM
Ich habe den Beitrag nochmal durchgelesen. Der Link zum Handbuch steht ja weiter oben. Damit sollte das Messen des ISCV kein Problem sein.
Der Fehlercode ist wirklich 31? Fehler mal gelöscht? Kommt der Fehler wieder? Oder ist es Fehlercode 13 = Speed Signal? (Wird ja gerne mal falsch gezählt) Solange der Fehler nicht weg ist würde ich keine neue Fehlerursache suchen. |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
3 Zoll Attrappe für LMM | Zwutsch | MKIII | 4 | 10.02.2015 09:48 |
Neu hier | DJ-Richie | Off Topic | 41 | 06.07.2014 18:37 |
Mist gebaut | B&A | Off Topic | 83 | 21.10.2010 19:23 |
Bedienunngsanleitung | Bleifuss | Off Topic | 1 | 04.05.2005 14:07 |
Motor einfahren - Tipps und Tricks aus dem Netz | SupraSport | Technische FAQ | 0 | 14.02.2003 16:25 |