Toyota Supra - Forum  

Zurück   Toyota Supra - Forum > Supra MkIII MA70 '86-'93 > Technik
Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.04.2020, 19:11   #1
Toshi
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von Toshi
 
Registriert seit: Feb 2008
Ort: Berlin
Beiträge: 3.712
iTrader-Bewertung: (23)
Toshi befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Ärger mit dem LMM

Kabelbruch möglicherweise oder die LMM sind wirklich platt. Scheint ja ein Problem in die richtung zu sein wenn er ohne Stecker besser anspringt. Liegt daran das er dann in einem Notprogramm startet. Hast du zugang zu einem LMM der sicher funktioniert? vielleicht jemand aus dem Forum mit dem du kurz mal tauschen kannst?
__________________
LG
Toshi
Toshi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.04.2020, 18:21   #2
patrickp1979
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von patrickp1979
 
Registriert seit: Mar 2012
Beiträge: 1.684
iTrader-Bewertung: (6)
patrickp1979 kann nur auf Besserung hoffen
AW: Ärger mit dem LMM

Wenn mit Bremsenreiniger gesprüht wurde ist er jetzt auf jeden Fall hinüber, so habe ich es zu Anfang meiner Supra Zeit auch mal geschafft, weil nicht gewusst Anfangs !!!
patrickp1979 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.04.2020, 21:00   #3
Oli
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von Oli
 
Registriert seit: Sep 2018
Ort: Schweiz
Beiträge: 102
iTrader-Bewertung: (0)
Oli befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Ärger mit dem LMM

Toshi das denke ich eben auch.
Ich wüsste niemand der in ungefährer Nähe ist, zumal ich in der Schweiz wohne.
Oli ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.04.2020, 10:09   #4
Silent Deatz
Junger Hüpfer
 
Benutzerbild von Silent Deatz
 
Registriert seit: Sep 2003
Ort: Zoorich
Beiträge: 12.918
iTrader-Bewertung: (25)
Silent Deatz sorgt für eine eindrucksvolle Atmosphäre Silent Deatz sorgt für eine eindrucksvolle Atmosphäre
AW: Ärger mit dem LMM

Zitat:
Zitat von Oli Beitrag anzeigen
Toshi das denke ich eben auch.
Ich wüsste niemand der in ungefährer Nähe ist, zumal ich in der Schweiz wohne.
Wo in der Schweiz wohnst du denn?
__________________

Seilänt Dätz of doom!

"What's the difference between a 400hp MKIII and a 600hp MKIV? Nothing, they both run 12's!" - Spoolme


Zitat:
Zitat von porn-adkt - difference USDM/JDM engine
the most important difference is that the JDM engine is "TIGHT" as the USDM is lacking that option.

"JDM TIGHT"
Silent Deatz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.04.2020, 14:25   #5
dogbony
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von dogbony
 
Registriert seit: Nov 2007
Ort: 52499 Baesweiler
Beiträge: 2.486
iTrader-Bewertung: (29)
dogbony befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Ärger mit dem LMM

Gibt es nicht 2 unterschiedliche LMM für die MKIII. Ich kenn leider weder die Auswirkungen noch eine evt. Steckeranschlussausführung.
dogbony ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.07.2020, 22:40   #6
Christa
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von Christa
 
Registriert seit: Nov 2007
Ort: Velten bei Berlin
Beiträge: 1.113
iTrader-Bewertung: (5)
Christa befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Ärger mit dem LMM

Zitat:
Zitat von Toshi Beitrag anzeigen
Kabelbruch möglicherweise oder die LMM sind wirklich platt. Scheint ja ein Problem in die richtung zu sein wenn er ohne Stecker besser anspringt. Liegt daran das er dann in einem Notprogramm startet. Hast du zugang zu einem LMM der sicher funktioniert? vielleicht jemand aus dem Forum mit dem du kurz mal tauschen kannst?
Das war doch eine Gute Idee,!
Christa ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.07.2020, 00:15   #7
patrickp1979
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von patrickp1979
 
Registriert seit: Mar 2012
Beiträge: 1.684
iTrader-Bewertung: (6)
patrickp1979 kann nur auf Besserung hoffen
AW: Ärger mit dem LMM

Hat es geklappt ?
patrickp1979 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.07.2020, 05:04   #8
ML999
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von ML999
 
Registriert seit: Jun 2008
Ort: Windeck
Beiträge: 112
iTrader-Bewertung: (0)
ML999 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Ärger mit dem LMM

Hallo,

Dein Auto ist so um die 30 Jahre alt, und da sind schon mal die Kabelisolierungen defekt (bekanntes Problem bei älteren Mercedes).
Wer hat gesagt, dass die Kabel „angeblich heil“ sind? Hat er den Kabelbaum aufgemacht? Habe in einem original-ungeöffneten Kabelbaum ca. 20 Bruchstellen der Isolierung gefunden – da brauchste Dich nicht wundern…
Dein Luftmassenmesser hat (abhängig von Baujahr und Motor) 5 bzw. 7 Kabel. Das Massekabel geht (abhängig von Baujahr und Motor entweder weiß-schwarz oder braun, jedoch an Pos 1 von 5/7) entweder an den linken Kotflügel oder direkt an den Motor. Da würde ich zuerst mal nachsehen. Wenn das ´ne Macke hat, kann der LMM nicht korrekt arbeiten…
Das zweite braune Kabel (Position 5) verbindet den LMM mit ECU, Stecker „P“ Pos 24 von 24 (unterm Handschuhfach), ebenso auch mit Drosselklappensensor und WasserThermoSensor (vorne am Thermostat, 2-poliger Grüner Stecker, Kabelfarben Braun und Grün).
Am Besten, Du besorgst Dir den richtigen Schaltplan.
Viel Erfolg bei der Suche
__________________
„Im Hafen ist ein Schiff sicher, aber dafür wurde es nicht gebaut....“ (William G.T. Shedd) - und noch einer
"Wer kämpft, kann verlieren – wer nicht kämpft, hat schon verloren." (Berthold Brecht)
ML999 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.07.2020, 05:51   #9
ML999
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von ML999
 
Registriert seit: Jun 2008
Ort: Windeck
Beiträge: 112
iTrader-Bewertung: (0)
ML999 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Ärger mit dem LMM

Hallo,
habe grad´ noch mal über Dein/Euer Problem nachgedacht. Vielleicht ist ja nur der ThermoSensor am Thermostat defekt…
Habe mal bei einem anderen, vielleicht ähnlichen Problem geschrieben:
Toyo gibt bei dem Fehler "Motor stockt und/ oder zieht nicht" mögliche folgende Fehlerursachen an (nach Prio geordnet):
1. Kupplung und Bremse (kannste ja ausschließen, nur der Vollständigkeit halber aufgeführt)
2. Unterdruckverluste im Luftansaug-System
2.1 Öleinfülldeckel
2.2 Ölpeilstab
2.3 Schlauchanschlüsse
2.4 PCV-Schlauch
2.5 EGR-Ventil stets offen
3. Luftfilter-Einsatz
4. Diagnosesystem befragen (nur der Vollständigkeit halber)
5. Zündfunken
5.1 Zündkerzen
5.2 Nockenstellungssensor
5.3 Zündspule
5.4 Zündtransistor
6. Zündzeitpunkt
7. Kraftstoff-Zufuhr/ -Druck
7.1 Kraftstoffpumpe
7.2 K.-Filter
7.3 K.-Druckregler
8. Einspritzventile - Menge und Strahl
9. Zündkerzen
9.1. Zündkerzen
9.2 Verdichtungsdruck
9.3 Ventilspiel
10 Prüfung mit Volt-/ Ohmmeter
10.1 Kabelverbindungen
10.2 Stromversorgung ECU
10.3 Luftmengenmesser
10.4 Kühlmittel-Temp.-Fühler
10.5 Ansaugluft-Temp.-Fühler
10.6 Einspritzimpuls-Schaltkreis
10.7 Drosselklappenschalter

Habe Dir alles aufgeschrieben, am besten daher eine systematische Suche.
Hatte mal ein ähnliches Problem - meine Lösung:
Die Unterdruckleitung vom Lenkölkompressor (zur Anhebung der Leerlaufdrehzahl), die vor dem Motor von rechts unten (vom Lenköl-Kompressor, ziemlich in Höhe der eingeschlagenen Motor-Nummer) nach Mitte links läuft. – siehe Bild (sorry, das Hochladen scheint diesmal nicht zu klappen)
Die Leitung beginnt beim Lenkölkompressor mit einem geschätzt 5-10cm langen Schlauch. Den sieht man in eingebauten Zustand so gut wie gar nicht; war ne ziemliche Plackerei, den zu ersetzen. Der war gerissen - der Motor zog Falschluft - und das ist bei einem Unterdruck-gesteuerten Motor einfach nur blöd, da stimmt dann nix mehr.

Wünsche viel Glück bei der Fehlersuche - Schreib mal, was es war.
Mathias
__________________
„Im Hafen ist ein Schiff sicher, aber dafür wurde es nicht gebaut....“ (William G.T. Shedd) - und noch einer
"Wer kämpft, kann verlieren – wer nicht kämpft, hat schon verloren." (Berthold Brecht)
ML999 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.09.2020, 16:46   #10
Oli
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von Oli
 
Registriert seit: Sep 2018
Ort: Schweiz
Beiträge: 102
iTrader-Bewertung: (0)
Oli befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Ärger mit dem LMM

Soo...nachdem ich endlich ausschliessen konnte das der LMM deffekt ist, rückte der Nockenwellenpositionssensor in den Verdacht. Aber leider auch der ist nun korrekt eingestellt und mit neuen Dichtungen versehen. Das Problem bleibt jedoch.
Startet schwierig und braucht paar Sekunden um sicj einzukriegen. Dann schafft er nen akzeptablen Leerlauf, verliert dann aber an Drehzahl bis ca 500. Macht denn Anschein als würde der was regeln denn nach ein paar weiteren Sekunden fängt er sich wider im Leerlauf.... Ubd das wiederhohlt sich die ganze Zeit. Teils fängt er sich auch nicht mehr.

Sobald ich aber den Luftmassenstecker abzieh, hält er sich in einem stabilen Leerlauf.
Am Motorsteuergerät wurde nichts gemacht. Da würd kein Kabel abgegriffen, nix.

Ich werd versuchen die LMM Leitungen die Tage nochmals durch zu messen, abr ansonsten habe ich absolut keine Ahnung warum die Karre nicht mehr läuft.

Hat wer noch ne Idee?
Oli ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.09.2020, 21:09   #11
berndMKIII
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von berndMKIII
 
Registriert seit: Apr 2003
Ort: 63654 Büdingen
Beiträge: 2.161
iTrader-Bewertung: (13)
berndMKIII wird schon bald berühmt werden
AW: Ärger mit dem LMM

ISC-Ventil? Hast du da schon mal geschaut?
__________________
Prospect1.JPG

28 Jahre Supra > 250.000 km 7M-GTE ZKD-Count = 3
berndMKIII ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.09.2020, 10:09   #12
berndMKIII
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von berndMKIII
 
Registriert seit: Apr 2003
Ort: 63654 Büdingen
Beiträge: 2.161
iTrader-Bewertung: (13)
berndMKIII wird schon bald berühmt werden
AW: Ärger mit dem LMM

Ich habe den Beitrag nochmal durchgelesen. Der Link zum Handbuch steht ja weiter oben. Damit sollte das Messen des ISCV kein Problem sein.
Der Fehlercode ist wirklich 31?
Fehler mal gelöscht?
Kommt der Fehler wieder?
Oder ist es Fehlercode 13 = Speed Signal? (Wird ja gerne mal falsch gezählt)
Solange der Fehler nicht weg ist würde ich keine neue Fehlerursache suchen.
__________________
Prospect1.JPG

28 Jahre Supra > 250.000 km 7M-GTE ZKD-Count = 3
berndMKIII ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
3 Zoll Attrappe für LMM Zwutsch MKIII 4 10.02.2015 10:48
Neu hier DJ-Richie Off Topic 41 06.07.2014 19:37
Mist gebaut B&A Off Topic 83 21.10.2010 20:23
Bedienunngsanleitung Bleifuss Off Topic 1 04.05.2005 15:07
Motor einfahren - Tipps und Tricks aus dem Netz SupraSport Technische FAQ 0 14.02.2003 17:25


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:24 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain