![]() |
|
![]() |
#1 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Mishimoto Kühler, laufen der E-Lüfter
Meine Persönliche Meinung:
E-Lüfter sind Spielerei. Ein funktionsfähiger Visko Lüfter, den 10 Blatt Flügel drauf und von mir aus die beiden kleinen e-Lüfter über die Nachlaufsteuerung von bax ( weiss gar nicht ob Er noch da ist ![]() https://www.supra-forum.de/showthrea...light=nachlauf Ist bei mir seit 2004 mit Alu Kühler im Einsatz, läuft zuverlässig und hat den Stresstest bestanden.
__________________
Gruß Dirk-S ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Supra Modulator
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Gärtringen - 30km südlich von Stuttgart
Beiträge: 7.082
iTrader-Bewertung: (9)
![]() |
AW: Mishimoto Kühler, laufen der E-Lüfter
Funktioniert leider nicht immer. Hat bei meiner früheren Supra mit Fluidyne auch gefunzt. Bei der jetzigen hat der Mishimoto nur 400km überlebt. Dann hat beim Lastwechsel der Lüfterflügel den Kühler geschrottet.
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Mishimoto Kühler, laufen der E-Lüfter
Ich habe diese Kombination auch.
Meine Erfahrung: Das Auto läuft heiß bei längerer Fahrt mit höherer Geschwindigkeit (160 aufwärts). Hab alles probiert, extra Unterbodenschutz gebaut, Ölkühler versetzt (19 Reihen Setrab), hat nix geholfen. Hab mich dann eingelesen und eine Lösung gefunden. Du musst sog. High Speed Flaps in die Zarge einarbeiten. Das sind im Endeffekt Öffnungen, die mit einem Gummilappen, der nur oben fest ist, abgedeckt werden. Die drückt es bei der Fahrt auf, sodass die Luft an den Lüftern vorbei kann, sobald du stehst oder langsamer fährst, zieht der Sog der Lüfter die wieder zu. Das Problem ist einfach, egal wie du die Lüfter ansteuerst, die wirken irgendwann als Bremse. Sie können sich gar nicht schnell genug drehen, damit sie dem Fahrtwind nicht im Weg sind. Sobald der Fahrtwind mehr Luft durch den Kühler drücken will, als die Lüfter fördern können, bremst du dir die Kühlleistung runter. Selbst wenn sie aus sind und nur der Luftstrom sie drehen lässt. Wie gesagt, ich hab überall, wo möglich, mit einer Lochsäge die Zarge geöffnet und mit 2 mm dicken Gummilappen verschlossen, die ich an der Oberkante festgenietet hab. Das hat das Problem gelöst. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registrierter Benutzer
|
AW: Mishimoto Kühler, laufen der E-Lüfter
Hast du davon Bilder?
Kann mir das gerade nicht vorstellen. Zitat:
__________________
![]() Teile & Hilfestellung rund um die Supra..... K's Technik & Tuning - Shop Telegram Supra & Saisontreffen Gruppe Facebook Saisontreffen Gruppe |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Mishimoto Kühler, laufen der E-Lüfter
Mist, kann dir Bildgröße nicht anpassen.
Hier ein Link zur Seite: https://www.autewo.de/811959455h-191...oluefter-zarge |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Mishimoto Kühler, laufen der E-Lüfter
Im Endeffekt in etwa so:
Bei dem Mishimoto ist recht viel Zarge rundherum, also eher kleine Lüfter. Ein großer Lüfter wäre dahingehend auch besser als 2 kleine. Es ist halt auch so (wer da bisschen eher versiert ist, kann das gern ausrechnen) der Fahrtwind ist schon relativ früh um einiges kräftiger, als der Lüfter ansaugen kann. Ab dem Punkt müsste er abgeschaltet sein. Jetzt ist es halt so, wenn man das über den oft empfohlenen Starlet Schalter schaltet, dann ist Schalttemperatur glaube ich 90° / 85°. Das ist meine Meinung, aber ich bezweifle, dass der 7M überhaupt so designed ist, in diesem Bereich zu laufen. Das ist zu kalt imho. Was dann passiert ist, dass du fährst und es geht auch lange gut, und irgendwann fährst du über 160 für ne Zeit und die Einschaltemperatur wird erreicht, und das läuft los. Und dann steht sich das im Weg. Und du hast halt viel Fläche, die durch die Aluzarge verdeckt wird. Und das ist ja auch nur 1cm vom Kühlnetz weg und parallel dazu. Da prallt der Fahrtwind also eher dagegen. Das ist wiederum gut, wenn der Lüfter die Oberhand hat, weil dadurch zieht der die Wärme besser weg. So meine Theorie, und wie gesagt, es hat auch funktioniert mit den Flaps. Das einzige, was ich noch machen will ist, was zu bauen, damit ab einer bestimmten Geschwindigkeit der Lüfter nicht mehr laufen kann. Weil das fehlt mir noch, hab zwar auch eine einstellbare Lüftersteuerung mit A/C Override hier, aber Geschwindigkeitsabhängig kann man leider nichts schalten. Das ganze ist bei den Amis auch ein Thema, speziell bei den Mopar Typen, wenn die ihre Kusten umbauen auf E-Lüfter. Da hat sich das auch bewährt mit den Flaps. |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Einbau Mishimoto Kühler | bitsnake | Technik | 27 | 27.04.2019 12:48 |
Große Bremse vorne und hinten, großer Kühler und E- Lüfter | TRD3000 | MKIV | 4 | 07.05.2014 22:04 |
Fluidyne Kühler und Flex a´lite Lüfter mk4 | JuSup | Biete | 6 | 13.01.2011 15:05 |
Dieverses - Kühler, Lüfter, TT... | GTR | Biete | 5 | 27.04.2010 22:16 |
Lüfter für Kondensator (Kühler für Klima) | Knight Rider | Technik | 4 | 18.06.2004 11:04 |