![]() |
|
|
|
|
#1 |
|
Registrierter Benutzer
|
AW: Ladeluftkühler kühlen?!?
Irgendwie würde es mich schon reizen den LLK zusätzlich zu kühlen - mit Wasser ?? aber nicht mit Benzin
![]() ich will aus meiner Supra kein Mad Max Gefährt machen.![]() ![]()
__________________
Der Preis der Freiheit ist ewige Wachsamkeit. |
|
|
|
|
|
#2 |
|
Registrierter Benutzer
|
AW: Ladeluftkühler kühlen?!?
Denke am alltagstauglichen ist eine wasser methanol Einspritzung ( Waes ) zum runterkühlen, bietet Snow Performance geile sachen an , am besten ist du misst vorher und nachher die ladeluft damit wir 😀 zahlen haben, und sehen wie effektiv alles ist was du umbaust ..
Und ich fahre seit 4 jahren einen wassergekühlten ladeluftkühler mit eigenem kühlkreislauf , pumpe etc .. vorteil ist früheres Ansprechverhalten des turbos weil ich jetzt max 60 cm ladeluftweg habe , ob er effizienter ist kann ich leider nicht sagen hab damals keine Temperaturen gemessen, was ich bald einbau ist ein waes , dann kann ich sagen um wieviel grad es die ladeluft runterkühlt , weil ich das diesmal messe
__________________
Gott schuf den GTI und die Hölle die SUPRA !!! |
|
|
|
|
|
#3 |
|
Registrierter Benutzer
|
AW: Ladeluftkühler kühlen?!?
Moin
Pro 10 Grad kühlere Luft im Brennraum steigt die Leistung um 3 %. Sprich wenn du bei 60 Grad 250 PS hast, dann hast du bei 50 Grad 257,5 PS und so weiter. Gruß Holger |
|
|
|
|
|
#6 |
|
Registrierter Benutzer
|
AW: Ladeluftkühler kühlen?!?
habe ich eben gefunden :https://sale.aliexpress.com/country@...5-450b90d1d155
![]() Muß ich ausprobieren... ![]() Mist - Link funktioniert nicht - muß man bei aliexpress.com - Ladeluftkühler Wasser eingeben - dann funktionierts
__________________
Der Preis der Freiheit ist ewige Wachsamkeit. |
|
|
|
|
|
#7 |
|
[NSH]Ehrenschweizer
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Im noch schöneren Frankenländle - dort wo andere Urlaub machen
Beiträge: 17.493
iTrader-Bewertung: (59)
|
AW: Ladeluftkühler kühlen?!?
Den Chinadingern kann man aber auch nicht unbedingt vertrauen.
Ich kenns aus dem Audi Bereich, die Kiste hat ab Werk bereits sehr gute LLKs, aber mit Kunststoffkästen die dann bei höheren Drücken aufplatzen. Die Chinesen haben zwar auch nen Vollalu LLK, aber der kühlt hat extrem(!) schlecht. Ansaugluft 75 oder 100° lässt sich problemlos erreichen, wo gute LLK (Wagner als Beispiel) halt nur knapp über Umgebungstemperatur haben.... Klar, das Chinaset kostet dann nur 150€ statt 800 - aber es bringt halt nix. Zum Testen kann man sowas schon mal verbauen, kostet ja nicht viel. ![]() ![]() ![]()
__________________
Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen. (Walter Röhrl) |
|
|
|
![]() |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
| Themen-Optionen | |
| Ansicht | |
|
|
Ähnliche Themen
|
||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
| mishimoto ladeluftkühler | B3nny1989 | MKIV | 8 | 25.02.2013 20:53 |
| eigenbau ladeluftkühler | dreas | Tuning | 39 | 08.02.2009 22:45 |
| Bräuchte mal die Abmessungen von Ladeluftkühler | Ken | Technik | 6 | 16.01.2007 00:07 |
| Frage zum Ladeluftkühler | Taylor | Sonstiges | 3 | 16.05.2004 13:30 |
| Ladeluftkühler VS Wassereinspritzung | Dark Shadow | Tuning | 19 | 22.09.2003 09:12 |