Toyota Supra - Forum  

Zurück   Toyota Supra - Forum > Supra MkIII MA70 '86-'93 > Technik
Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.12.2018, 19:23   #1
Buchtelino
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von Buchtelino
 
Registriert seit: Jan 2003
Beiträge: 1.129
iTrader-Bewertung: (16)
Buchtelino befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Motor startet nicht nach Wechsel des Thermostatgehäuses

Der Gute John. Ein Hoffnungsträger :-) Du wirst lachen - es gab keine Dichtung.
Iss echt wahr. Da war seit 11 Jahren kein Dichtring am NWS dran.

Der Turbozulauf ist etwas hart aber geht gerade so noch.
Wenn es wieder warm wird, kommen alle Schläuche neu. Das reicht bis ans Ende.
Buchtelino ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.12.2018, 13:19   #2
LexChris
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von LexChris
 
Registriert seit: Aug 2017
Ort: Österreich
Beiträge: 361
iTrader-Bewertung: (6)
LexChris befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Motor startet nicht nach Wechsel des Thermostatgehäuses

Vielleicht etwas OT, aber wie sieht das "timing" aus wenn man ne standalone ECU fährt?
Alles gleich, oder sind da irgendwelche Schritte anders?

Oder ich hab grad einen Denkfehler...aber funktioniert dann auch die Brücke am Diagnose-Stecker?

Danke,
MfG
Chris
LexChris ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.12.2018, 15:04   #3
patrickp1979
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von patrickp1979
 
Registriert seit: Mar 2012
Beiträge: 1.671
iTrader-Bewertung: (6)
patrickp1979 kann nur auf Besserung hoffen
AW: Motor startet nicht nach Wechsel des Thermostatgehäuses

Darum besser immer mit Handy Fotos machen beim aus und einbauen.
patrickp1979 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.12.2018, 18:38   #4
gitplayer
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von gitplayer
 
Registriert seit: Aug 2007
Ort: 74740 Adelsheim
Beiträge: 12.099
iTrader-Bewertung: (23)
gitplayer wird schon bald berühmt werden gitplayer wird schon bald berühmt werden
AW: Motor startet nicht nach Wechsel des Thermostatgehäuses

Zitat:
Zitat von LexChris Beitrag anzeigen
Vielleicht etwas OT, aber wie sieht das "timing" aus wenn man ne standalone ECU fährt?
Alles gleich, oder sind da irgendwelche Schritte anders?

Oder ich hab grad einen Denkfehler...aber funktioniert dann auch die Brücke am Diagnose-Stecker?

Danke,
MfG
Chris

Die Geundeinstellung bzw. der Einbau des NWS ist identisch, den Rest musst du aber über die Software für die betreffende ECU machen.

https://youtu.be/_A06gH5GUo8

Die Brücke funktioniert natürlich nicht, das hat sich nur Toyota so ausgedacht, um die ECU in den Notlauf zu versetzen.
__________________


Zitat:
Zitat von George Orwell
“There are some ideas so absurd that only an intellectual could believe them.”
gitplayer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.12.2018, 12:44   #5
LexChris
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von LexChris
 
Registriert seit: Aug 2017
Ort: Österreich
Beiträge: 361
iTrader-Bewertung: (6)
LexChris befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Motor startet nicht nach Wechsel des Thermostatgehäuses

Danke @gitplayer für das Video
Ich hab das ganze mal an einem RX7 gesehen, mit dem "timing lock" für die Einstellung.
Dann ist es also eh so dass es über die ECU gemacht wird.

In meinem Kopf bin ich verwirrt, weil ich mir denk
"was passiert dann mit dem CPS und dessen Position?"
Wird die "richtige" Position (über die Grundeinstellung hinweg) überflüssig?


MfG
LexChris ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.12.2018, 15:20   #6
gitplayer
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von gitplayer
 
Registriert seit: Aug 2007
Ort: 74740 Adelsheim
Beiträge: 12.099
iTrader-Bewertung: (23)
gitplayer wird schon bald berühmt werden gitplayer wird schon bald berühmt werden
AW: Motor startet nicht nach Wechsel des Thermostatgehäuses

Schau mal hier bspw:

https://www.youtube.com/watch?v=2yoxiKJ1KzY

(Wir haben am 7M allerdings keinen Crank Angle Sensor (an der Kurbelwelle), sondern "nur" einen Cam Position Sensor (Nockenwelle))

Im Prinzip musst du mit dem Offset Angle so lange rumspielen, bis es auch wirklich bei 0° zündet.

Was anderes machst du mit dem Drehen des CPS bei der Stock ECU eigentlich auch nicht, nur dass du da nicht die ECU anlernst, sondern die "Hardware" veränderst, bis es der ECU passt.

Bist du also in der Situation, dass du den CPS mal ausbauen musstest, sollte es daher auch möglich sein, in der Software den Ignition Lock auf 0° zu setzen, und dann mit der Lampe zu prüfen, ob der Funke bei 0° kommt und wenn nicht, den CPS zu verdrehen, bis es passt. Genauer wird dir das jemand sagen können, der sich mehr mit Standalone befasst.

In beiden Fällen geht es darum, ECU und Motor zu synchronisieren, damit das, was die ECU annimmt, auch der Realität entspricht.
__________________


Zitat:
Zitat von George Orwell
“There are some ideas so absurd that only an intellectual could believe them.”
gitplayer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.12.2018, 23:10   #7
LexChris
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von LexChris
 
Registriert seit: Aug 2017
Ort: Österreich
Beiträge: 361
iTrader-Bewertung: (6)
LexChris befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Motor startet nicht nach Wechsel des Thermostatgehäuses

@gitplayer
Danke für die ausführliche Antwort
Eigentlich nicht so kompliziert, aber will mir dennoch lieber in der Freizeit Wissen aneignen, anstatt erst dann wenn es notwendig ist.

Im Prinzip kann man dann am CPS verstellen und zu einem gewissen Teil in der ECU den Offset anpassen.
Was mich verwunderte war dass er es im Video alles per Software einstellen konnte, und nichts mechanisch.
Liegt aber bei dem Crank Angle Sensor wohl daran dass der nur in einer Position mechanisch passt, also sowieso dahingehend keine Verstellung nötig ist,
wie am CPS.
Nur frag ich mich dann (Offtopic) wie es bei der Serien ECU am 2JZ läuft,
aber eigentlich hier eh nicht von belang

MfG
LexChris ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Geschichte des 7mgte silvio Off Topic 11 12.12.2007 21:56
Bremsbeläge Wechsel - Hinweise supra-inzane Technik 3 16.04.2006 19:24
Einsatzdrehzahl des Turboladers sandman Tuning 7 13.08.2003 05:55
ZKD Wechsel - Kompakt ( 16 Fragen) BlackSupra Technik 3 06.05.2003 21:09


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:57 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain