Toyota Supra - Forum  

Zurück   Toyota Supra - Forum > Supra MkIII MA70 '86-'93 > Technik
Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.11.2018, 08:48   #1
Willy B. aus S.
Supra Modulator
 
Benutzerbild von Willy B. aus S.
 
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Gärtringen - 30km südlich von Stuttgart
Beiträge: 7.081
iTrader-Bewertung: (9)
Willy B. aus S. wird schon bald berühmt werden
AW: Allgemeine Empfehlungen Technik

Kaltlaufen nach schneller Fahrt kann auch aus 1-2 km bei 120km/h bestehen. Dafür muss sie nicht im Stand nachlaufen.
__________________
Willy B. aus S. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.11.2018, 10:52   #2
Amtrack
[NSH]Ehrenschweizer
 
Benutzerbild von Amtrack
 
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Im noch schöneren Frankenländle - dort wo andere Urlaub machen
Beiträge: 17.493
iTrader-Bewertung: (59)
Amtrack sorgt für eine eindrucksvolle Atmosphäre Amtrack sorgt für eine eindrucksvolle Atmosphäre
AW: Allgemeine Empfehlungen Technik

Zitat:
Zitat von Willy B. aus S. Beitrag anzeigen
Kaltlaufen nach schneller Fahrt kann auch aus 1-2 km bei 120km/h bestehen. Dafür muss sie nicht im Stand nachlaufen.

Ich kann gerne mit Datenmaterial belegen:

Am heißesten läuft der Motor bei Lambda1, also eben genau beim Cruisen oder bei 120km/h konstant.
Auf Vollgas fettet er zur inneren Kühlung an, deswegen die Temperaturen (nur des Abgases!) geringer als auf Lambda1.

Öl+Wasser ist natürlich ein separates Thema.

Die beste Kühlung hat man mit hohen Drehzahlen und gänzlich ohne Last, da arbeitet der Motor als Luftpumpe und pumpt nur kühle Luft durch.
Die EGTs habe ich nach normaler Fahrt dann im Leerlauf um 450° gehabt, nach einer Minute im Leerlauf waren es dann noch 350-380° ca.

Nach sehr flotter Fahrt und bspw. Stau fängt sich die EGT im Leerlauf dann bei 550° herum, sinkt dann aber natürlich schnell.
__________________

Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und
Angst hat es aufzuschließen. (Walter Röhrl)
Amtrack ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.11.2018, 11:04   #3
gitplayer
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von gitplayer
 
Registriert seit: Aug 2007
Ort: 74740 Adelsheim
Beiträge: 12.097
iTrader-Bewertung: (23)
gitplayer wird schon bald berühmt werden gitplayer wird schon bald berühmt werden
AW: Allgemeine Empfehlungen Technik

Rüste dir ne Temperaturanzeige nach, dann siehst du genau, wann das Öl warm ist.

Im Serienzustand ist es leider auch so, dass das Öl auch wenn es kalt ist, durch den Ölkühler geschickt wird, da das über ein Ventil läuft, das bei einem bestimmten Druck öffnet. Und den höchsten Öldruck hat man, wenn das Öl kalt ist. Ist leider in der Hinsicht suboptimal.

Man kann das zwar umbauen auf Thermostatsteuerung, aber 1. ist das aufwendig und hat 2. auch Nachteile.
__________________


Zitat:
Zitat von George Orwell
“There are some ideas so absurd that only an intellectual could believe them.”
gitplayer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.11.2018, 16:58   #4
patrickp1979
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von patrickp1979
 
Registriert seit: Mar 2012
Beiträge: 1.670
iTrader-Bewertung: (6)
patrickp1979 kann nur auf Besserung hoffen
AW: Allgemeine Empfehlungen Technik

Ich würde einfach einen größeren Ölkühler einsetzen, den Viscolüfter mit neuem Silikonöl und einer hohen Viscosität 7000 - 8000 befüllen und schauen das der Wasserkühler fit ist, fertig.
patrickp1979 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.12.2018, 16:47   #5
LexChris
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von LexChris
 
Registriert seit: Aug 2017
Ort: Österreich
Beiträge: 361
iTrader-Bewertung: (6)
LexChris befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Allgemeine Empfehlungen Technik

Da ist so ne AGT (EGT) Anzeige echt ne feine Sache. Sieht man sofort wann der Motor kühlt, und zwar so richtig gut im Schubbetrieb, da kühlt auch das Öl nach ner weile Bergabfahrt gut runter,
ansonsten auch gut bei etwas höherer Drehzahl und nur minimal Gas, da bläst der Visko Lüfter ordentlich durch, das bringt die Temps auch gut runter.


@gitplayer: Welche Nachteile meinst du bei Umrüstung auf Thermostatregelung?


MfG
LexChris ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.12.2018, 07:38   #6
Amtrack
[NSH]Ehrenschweizer
 
Benutzerbild von Amtrack
 
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Im noch schöneren Frankenländle - dort wo andere Urlaub machen
Beiträge: 17.493
iTrader-Bewertung: (59)
Amtrack sorgt für eine eindrucksvolle Atmosphäre Amtrack sorgt für eine eindrucksvolle Atmosphäre
AW: Allgemeine Empfehlungen Technik

Zitat:
Zitat von LexChris Beitrag anzeigen
@gitplayer: Welche Nachteile meinst du bei Umrüstung auf Thermostatregelung?


MfG

Die Drucksteuerung im Ölfilterarm wird dabei ja ersetzt.
Es fließt also, im Gegensatz zu Serie, der volle Öldruck und der volle Ölstrom durch den Kühler.
Serie haben wir ja einen Nebenstromölkühler, und der macht durch die Druckregelung auch noch zu bei niedrigem Öldruck - wird dann also gar nicht durchströmt.

Was hat sich Toyota dabei gedacht?
Im Leerlauf mit den damaligen verfügbaren Ölen konnte es durchaus sein, dass der Öldruck grenzwertig niedrig war im Leerlauf und somit die Ölversorgung des Zylinderkopfes / der Nockenwellen kritisch war.
Sieht man ja auch daran, dass die Lagerstellen eigentlich immer scheisse aussehen bei gebrauchten Köpfen.

Durch die Druckregelung hat man also sämtliches, verfügbares Öl in den Kopf gepumpt.

Bei der Thermostatregelung fehlt der Öldruck und Ölfluß, der durch den Kühler geht im Kopf.

ABER: beim Originalsystem isses halt so, dass heißes Öl ( = weniger Öldruck) NOCH heißer wird, weils gar nicht mehr gekühlt wird im Leerlauf mit niedrigem Öldruck/nicht so tollem Öl.

Ok, im Leerlauf baut sich das dann schon über Ölwanne und Motor selber ab weil wenig neue Hitze entsteht - aber erst mal haste deine heiße Suppe die dann obendrein nimmer gekühlt wird.
Mit gescheitem Öl (alles oberhalb xW-40) ist der Öldruck im Leerlauf aber kein Problem mehr, auch bei heißem Öl nicht.


Bei der Thermostatregelung wird das Öl üblicherweise gar nicht mehr so heiß, als das der Druck da fallen würde.

Ich vermute, dass ist die Thematik, die Gitplayer meinte.
Etwas anderes fällt mir sonst nicht ein.
__________________

Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und
Angst hat es aufzuschließen. (Walter Röhrl)
Amtrack ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.12.2018, 08:16   #7
patrickp1979
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von patrickp1979
 
Registriert seit: Mar 2012
Beiträge: 1.670
iTrader-Bewertung: (6)
patrickp1979 kann nur auf Besserung hoffen
AW: Allgemeine Empfehlungen Technik

Ich habe die Drucksteuerung bei mir rausgeschmissen und Öldruck mit 10W60 im Leerlauf 1Bar - 1,5Bar gemessen über Zusatzanzeige. Kühlt auch genial, muss nur bisschen länger warm gefahren werden halt, vielleicht 5Min gegenüber dem original. Die Öltemperatur entnehme ich direkt vom Sensor an der Ölfilterplatte, also bevor das Öl in den Ölkühler läuft, da ist es schon durch den Motor gelaufen und max. 90* im Sommer unter Vollgas !
patrickp1979 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.12.2018, 10:02   #8
Amtrack
[NSH]Ehrenschweizer
 
Benutzerbild von Amtrack
 
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Im noch schöneren Frankenländle - dort wo andere Urlaub machen
Beiträge: 17.493
iTrader-Bewertung: (59)
Amtrack sorgt für eine eindrucksvolle Atmosphäre Amtrack sorgt für eine eindrucksvolle Atmosphäre
AW: Allgemeine Empfehlungen Technik

1bar hatte ich auch immer mit 10w60 oder 5w50, mit Drucksteuerung (und heißem Öl - bei kaltem Öl mehr Druck logischerweise).
Aber bei mir ist halt dann trotz 2er großer Ölkühler das Öl nach etwa 20 Minuten heizen zu heiß geworden.
War ne doofe Lösung, ich hätte einfach auf Thermostatsteuerung umstellen sollen für mehr Durchfluß durch die Kühler.

Aber gut, man lernt dazu.


Lösung ohne Thermostat ist halt pfusch, im Winter und Teillastverkehr wird dann Öl halt viel zu spät warm oder auch gar nicht warm... das ist auch nix.
Das Öl sollte halt immer so bei 90° sein - da schmierts perfekt und ist weder zu kalt, noch zu heiß.
__________________

Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und
Angst hat es aufzuschließen. (Walter Röhrl)
Amtrack ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.12.2018, 10:25   #9
gitplayer
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von gitplayer
 
Registriert seit: Aug 2007
Ort: 74740 Adelsheim
Beiträge: 12.097
iTrader-Bewertung: (23)
gitplayer wird schon bald berühmt werden gitplayer wird schon bald berühmt werden
AW: Allgemeine Empfehlungen Technik

Zitat:
Zitat von LexChris Beitrag anzeigen


@gitplayer: Welche Nachteile meinst du bei Umrüstung auf Thermostatregelung?


MfG
Zusätzlich zu dem von Amtrak erwähnten Punkten die Erhöhung der Komplexität des Systems und damit einhergehend die Mögöichleit für Defekte.

Du musst dabei immer zwingend auch den Ölfilter verlegen, was zu 2 zusätzlichen Schläuchen mit 4 Verbindungsstellen führt. Und die transportieren das komplette Öl, das gepumpt wird.

Jeder Schlauch und jede Verbindung hat das Potenzial für Undichtigkeiten.

Nicht zuletzt ist es auch ein Kostenfaktor. Man sollte das abwägen, ob es notwendig ist, oder nicht. Für die meisten reicht das Seriensystem und eventuell ein größerer Kühler aus.
__________________


Zitat:
Zitat von George Orwell
“There are some ideas so absurd that only an intellectual could believe them.”
gitplayer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.12.2018, 17:44   #10
patrickp1979
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von patrickp1979
 
Registriert seit: Mar 2012
Beiträge: 1.670
iTrader-Bewertung: (6)
patrickp1979 kann nur auf Besserung hoffen
AW: Allgemeine Empfehlungen Technik

Bei kaltem Motoröl habe ich 4Bar und sobald es warm ist ab 70* - 80* geht es auf 1,5Bar. Ich fahre 30 Reihen Ölkühler und habe den Rest vom original Ölkreislauf gelassen. Gut ich fahre auch nicht bis ans Limit, beschleunigen bis 260 in der Regel. Klar im Winter muss ich Autobahn mit 120KM/H fahren 15 Minuten nachdem ich 10 Minuten Landstraße hatte zuvor damit ich die 80* knacke und dann bleibt es konstant 85* . Heizung fahre ich auch offen ohne Regler, da habe ich anstelle den Kühlwassersensor der den Strom vom Zylinderkopf misst, da sind Unterschiede mein lieber Scholli !!!
patrickp1979 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.12.2018, 18:05   #11
patrickp1979
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von patrickp1979
 
Registriert seit: Mar 2012
Beiträge: 1.670
iTrader-Bewertung: (6)
patrickp1979 kann nur auf Besserung hoffen
AW: Allgemeine Empfehlungen Technik

Und ob man sich jetzt dazu hin entschiedet den Motor aufzublasen bis zum abwinken muss man für sich entscheiden ob es das gesamte Spektrum erfüllt mit Fahrspaß und Haltbarkeit auf dauer und die dafür da liegen muss Kohle nämlich. Ich hatte da gerade wieder so jemanden der interessiert an meiner Supra war und es ging direkt um 500PS Leistung, inzwischen ist er davon abgeleitet da ich ihm klar gemacht habe das diese Leistung nicht garantiert funktioniert, zumindest nicht wenn man beim Autokauf von 6500€ schon hängen bleibt !!!
Mein Ziel von 400PS habe ich nie erreicht, einerseits hatte ich einen guten Verlauf zu Anfang, aber da kam dies und dann dass, dann war man einfach mal nur froh dass es gut lief und dann kamen finanzielle Situation dazwischen und schon lag das ganze Projekt wieder um Meilen zurück. Ich denke auch inzwischen wenn man das ganze Wunschdenken auf der Liste nicht binnen kürzester Zeit umsetzt läuft es irgendwann nicht mehr rund. Alleine Eintragungen die für so eine Leistung anstehen sind nicht ohne, dass vergessen auch einige !!!
Und wenn man alles mal durchrechnet vom restaurieren der Karosserie, Motor, Turbo, Fahrwerk, Bremse, Kupplung etc. bis zum Tuningaufbau inklusive guter Teile, wo liegen wir da bei 400PS ?
patrickp1979 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.12.2018, 18:16   #12
patrickp1979
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von patrickp1979
 
Registriert seit: Mar 2012
Beiträge: 1.670
iTrader-Bewertung: (6)
patrickp1979 kann nur auf Besserung hoffen
AW: Allgemeine Empfehlungen Technik

Legt doch mal ein paar Zahlen hin ? Ich weiß was ein 2JZ Umbau zirka kostet und nicht alle Supra Neulinge sind Kfz-Techniker.
Und Bastelbude unterbitte ich mir, also dass ich es nicht direkt so umsetze wie andere liegt auch daran das ich 10 Autos besitze, von 2 Mazda RX7, 1 Golf VR6, MB 190, MB 124,
MB SL300, MB SE600, Supra, Feuerwehrfahrzeug und mein Alltagsauto, geht das auch nicht alles so direkt. Und fast alle Autos haben besondere Räderkombinationen, dass alleine hat viereckig gekostet !!!
Ach so den W126 als 500er habe ich vergessen
patrickp1979 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.12.2018, 18:21   #13
gitplayer
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von gitplayer
 
Registriert seit: Aug 2007
Ort: 74740 Adelsheim
Beiträge: 12.097
iTrader-Bewertung: (23)
gitplayer wird schon bald berühmt werden gitplayer wird schon bald berühmt werden
AW: Allgemeine Empfehlungen Technik

Motoren verrecken häufiger an Defekten aufgrund von mangelhafter Erwärmung, als an Überhitzung.

So lange die Komponenten nicht die benötigte Temperatur haben, ist u.a. der Verschleiß erhöht.


Auch Einspritzung etc. hängen auch von der Kühlmitteltemperatur ab:


https://youtu.be/PGkSfPbGr3Y


Also sieh's halt endlich mal ein, dass das, was du sagst komplett dummes Zeug ist.
__________________


Zitat:
Zitat von George Orwell
“There are some ideas so absurd that only an intellectual could believe them.”
gitplayer ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Oil catch tank - Empfehlungen Formi Tuning 17 27.05.2018 23:06
Leistungsupgrade Empfehlungen supra00 Tuning 1 18.01.2015 17:54
Supra Allgemeine Betriebserlaubnis BRunner Technik 2 26.01.2007 20:45
ZKD Schaden, Empfehlungen? MaGo Technik 34 28.08.2006 01:43


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:16 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain