Toyota Supra - Forum  

Zurück   Toyota Supra - Forum > Supra allgemein > Sonstiges
Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.12.2015, 04:46   #11
Rettich
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von Rettich
 
Registriert seit: Apr 2015
Beiträge: 62
iTrader-Bewertung: (0)
Rettich befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Leistungsentfaltung & brechende Pleuel.

Ist doch im Gegensatz zum Internet auch kein "Neuland".

OEM nehmen schon seit einiger Zeit Drehmoment-Spitzen raus, um Bauteile zu schützen. Ob Pleuel, Kupplung oder Getriebe ist ja Wurst. Bei modernen Dieseln ist das absoluter Usus heutzutage, und auch bei Benzinern fast überall so. Die Angaben "maximales Drehmoment bei 1500-3800rpm" sind ja keine Schätzungen, sondern das Drehmoment ist tatsächlich im gesamten Bereich gleich diesem Wert. Bei Dieseln ist das bauartbedingt einfach schöner zu lösen (nen Benziner mal ne Spur abmagern funktioniert halt nicht so klasse wie beim Diesel). Bei Benzinern wird das m.W.n. wie pmscali schon vorgeschlagen hat über die Zündung, und teilweise auch in Kombination über Steuerzeiten erledigt.

Bei Tunern ist meistens ist aber eher die Klopfgrenze das Problem, warum man mit Ladedruck nicht weiter kommt. Dann muss man, wie Knischka vorgerechnet hat, das Drehmoment (mit anderen Nockenwellen, größeren Ports, Rohrdurchmessern....) nach oben verlagern: Wenn du die 800nm bei 4000rpm drücken kannst, hast du einen~600PS Motor. Schaffst du es aber, die nötige Luft zu fördern und zu wechseln um bei 6000RPM noch die gleichen 800nm zu drücken... tja, dann hast du einen 900PS Motor. Bei gleichem Sprit, gleichem Ladedruck und ohne deine Maximaldrehzahl zu erhöhen. Und genau das wird bei einigen gängigen Motoren mit ziemlich ähnlichen Zahlen gemacht, wenn es endgültig von der Straße auf die Viertelmeile gehen soll.
Wenn man nicht mehr auf einen Wusch verbrennen kann, dann halt öfter.
In der Praxis ist das halt alles noch komplizierter, irgendwann spielt auch die Massenträgheit vom Kolben wieder ne Rolle als Kraft auf deinem Pleuel usw. usw. usw. aber das Klopfen hat man erstmal "ausgetrickst" und darum geht's in bestimmt 90% der Fälle. Stärkere Pleuel einbauen ist meistens das kleinste Problem.

Aber wie Suprajörg geschrieben hat, verschleißmäßig ist das uncool und lohnt bei den meisten Motoren nicht. Vorallem nicht auf der Straße, weil's dann untenrum fehlt, und mal unter uns Pfarrerstöchtern... man hat's im Alltag doch lieber, wenn bei einem untenrum was passiert.
Aber wenn du auf der Viertelmeile/ VMax schneller sein willst und den Sprit schon ausgereizt hast, ist das nebst niedriger verdichten die einzige Variante.
Rettich ist offline   Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
6 Kolben & Pleuel 2JZGTE Chronoworks MKIV 4 23.03.2015 12:58
Carillo Pleuel, Crower Pleuel.... Max T. Tuning 45 02.03.2014 10:58
Eagle Pleuel Wachmann Sonstiges 24 29.09.2011 13:16
Pleuel bei viel Leistung Breth Tuning 38 28.12.2006 19:33


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:14 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain