Toyota Supra - Forum  

Zurück   Toyota Supra - Forum > Supra MkIII MA70 '86-'93 > Technik
Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.09.2015, 16:31   #2
suprafan
Captain Slow
 
Benutzerbild von suprafan
 
Registriert seit: Feb 2003
Ort: Bodensee (D)
Beiträge: 10.060
iTrader-Bewertung: (18)
suprafan wird schon bald berühmt werden
AW: Frage an Euch Techniker zu Fehlercode 52

Zitat:
Zitat von Ich der Udo Beitrag anzeigen
Müsste die Motorlampe nicht sofort nach starten des Motors angehen wenn es Klopfsensor oder Kabel gefetzt hat?
Das Problem ist, dass ein Klopfsensor technisch wie ein auf eine bestimmte Frequenz optimiertes Mikrofon funktioniert. Du weißt erst, dass das Mikrofon (oder die Leitung) kaputt ist, wenn du mal aufs Mikro draufklopfst und am anderen Ende der Leitung nix rauskommt. Meine Vermutung: Das Steuergerät weiß, dass oberhalb einer gewissen Drehzahl ein ganz charakteristisches Signal an den Leitungen anliegen müsste. Im Leerlauf oder bei kurzen Gasstößen ist das Signal wahrscheinlich zu schwach oder außerhalb der charakteristischen Frequenz, auf die das Mikrofon eingestimmt wurde. D.h. das Steuergerät kann nur unter bestimmten Rahmenbedingungen mit Sicherheit sagen "da kommt nix, also ist was kaputt".

Zitat:
Zitat von Ich der Udo Beitrag anzeigen
Dürfte die Motorlampe nicht ausgehen wenn der Motor dann nach einer Fahrt im Standgas vor sich hinläuft??
Wie meinst du das? Dass die Lampe eigentlich nicht ausgehen dürfte, nachdem sie einmal angegangen ist? Das ist halt so, sieht man auch bei anderen Fehlern wie z.B. Fuelcut. Die Lampe geht irgendwann wieder aus, der Fehlercode bleibt aber gespeichert.

Zitat:
Zitat von Ich der Udo Beitrag anzeigen
Wann spricht der Klopfsensor an??Welche Ursache kann sein dass der Motor anfängt zu klopfen und der Sensor reagiert?? Klopft ein Motor wegen Benzinmangel ( Benzinfilter; defekte Benzinpumpe ) ??
Nur um Missverständnisse zu vermeiden: Die Lampe geht nicht an, wenn bzw. weil der Motor klopft. Sie geht nur an, wenn das Steuergerät einen Fehler in der Sensorik vermutet.
Der Sensor und die auswertende Elektronik (sofern nicht defekt) reagieren vereinfacht gesagt auf ein bestimmtes Geräusch, das charakteristisch für klopfende Verbrennung ist. Das kann z.B. passieren, wenn das Gemisch zu mager ist.
__________________
Wer nichts weiß, muss alles glauben.
suprafan ist offline   Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Fehlercode 52 Ich der Udo Technik 1 01.09.2015 20:38
Fehlercode 51 und 52 Suprababy Technik 3 16.04.2007 21:01
fehlercode 52 !! was kann das sein ??? sleep1975 Technik 2 24.01.2006 14:51
Fehlercode 52...mal wieder supradiabolo Technik 10 27.02.2005 11:21
Fehlercode 52 mhcruiser Technik 8 09.04.2004 14:26


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:33 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain