![]() |
|
![]() |
#1 |
Registrierter Benutzer
|
AW: GReddy eManage Ultimate Fragen
@Silent
Weiss ich sehr wohl habe das schon für Schweizer gemacht.... Und bezüglich der anderen Behauptung, wieviel 400PS Autos hast du den schon gebaut?
__________________
Motoren/Getriebebau, Abstimmungen. Fahrwerk/Bremsen Modifikationen 2JZ Swaps alle Umbauten mit TÜV. Hohlraumversiegelung/Rostbehandlung incl. vorher/nachher Bilddokumentation mit Endoskop. |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 | ||
Junger Hüpfer
|
AW: GReddy eManage Ultimate Fragen
Zitat:
Ich will dein Wissen und deine Erfahrung ja gar nicht schlecht machen. Nur lohnt es sich absolut nicht einen 1/2 JZ Umbau in der Schweiz zu machen nur um auf 300 oder 400 PS zu kommen. Da stehen die Kosten absolut nicht in Relation zu einander. Und der Meinung zu sein, die checken das bei der MFK mit nem anderen Motor eh klappt ebenfalls nicht. Obwohl es mich echt interessieren würde wie du aus Deutschland aus einen 2 JZ in der Schweiz eingetragen hast lassen - aber das ist sicherlich ein Firmengeheimnis ![]()
__________________
![]() ![]() Seilänt Dätz of doom! "What's the difference between a 400hp MKIII and a 600hp MKIV? Nothing, they both run 12's!" - Spoolme Zitat:
|
||
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registrierter Benutzer
|
AW: GReddy eManage Ultimate Fragen
Jörg hat schon recht. Die meisten 7M sind in einem alter in welchem man froh sein kann, wenn die Serienleistung hält. Möchte man dann LD erhöhen geht es meist nicht lange und der Wecker fliegt auseinander... Also fängt man an, den Motor auseinander zu nehmen. Logischer weise zieht dies dann einen Rattenschwanz und man könnte- oder muss gleich richtig investieren. Weil man ja dann logischer weise auch das Maximale an Leistung erreichen möchte nach dem Aufwand. Für einen WIRKLICH Standfesten 7M kostet in der Schweiz solch ein Umbau (wenn nicht selbst machbar) locker 15000.- somit ist die Alternative zum 2JZ nicht weit her gegriffen. Da ja ein Occasion 2Jz nicht so viel kostet. Mit Abnahme würde man auf ca. 15-18000.- kommen, kommt halt immer darauf an was man alles für Teile verwendet. Den 400+ Motor haben Jörg und ich übrigens zusammen abgestimmt. Läuft gut, ist aber trotzdem kein 2JZ bei welchem man ohne nasse Hände 450 PS abstimmt und weiss ich fahre selbständig Nachhause
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
--- Erfahrungsbericht Greddy Emanage Ultimate --- | Lolek | Tuning | 173 | 10.08.2021 08:21 |
Suche PnP / Boomslang oder Fields Harness Greddy Emanage Ultimate | Meikelix | MKIV | 0 | 03.05.2014 12:20 |
Greddy Emanage Ultimate Schaltplan | supra777mk3 | Tuning | 1 | 16.09.2013 21:27 |
Greddy Emanage Ultimate Kabelbaum | Chronoworks | Allgemein | 3 | 26.04.2012 16:39 |
Greddy Emanage Ultimate inkl. Kabelbaum/Mapsensor | Bama-Boy | Biete | 13 | 05.09.2011 23:45 |