![]() |
|
|
|
|
#1 |
|
Registrierter Benutzer
|
AW: Vorderer Simmerring KW löst sich ständig
Nun ist der neue Ring drin, für mich sieht das erstmal gut aus. Hab noch nix weiter gemacht.
Das, was da so verfranzt aussieht, ist Fett von der Dichtlippe. Hab das schnell noch mit Druckluft ein bißchen ausgepustet, da hat sich das etwas verteilt. Weiter rein kriegt man den nicht, meiner Meinung nach, daher denke ich, daß der sitzt. Mit dem verkörnern isses unten bissel doof, da ist nicht viel, wo man ran kann. Meinungen dazu? |
|
|
|
|
|
#2 |
|
Registrierter Benutzer
|
AW: Vorderer Simmerring KW löst sich ständig
Ich glaube es gab 2 verschiedene Simmerringe für den 7M bei Toyota. Hatte glaub was mit dem Baujahr zu tun.
__________________
www.schweisstechnik-neugersdorf.de überholte 7M Köpfe im Austausch ständig auf Lager!! Mit Garantie!! |
|
|
|
|
|
#3 |
|
Registrierter Benutzer
|
AW: Vorderer Simmerring KW löst sich ständig
Ok, der ist jetzt nochmal von Toyota, Nummer ist:
90311-52003 Es kam allerdings mal ein Auastuaschmotor von Toyota rein, daher wäre das natürlich doof, wenn der nicht passt. Baujahr vom Fahrzeug wäre 10/92 |
|
|
|
|
|
#4 |
|
Registrierter Benutzer
|
AW: Vorderer Simmerring KW löst sich ständig
Ja da muss man mal im EPC suchen. Ich hatte das vor Jahren mal und hatte gesehen es gibt 2 unterschiedliche.
__________________
www.schweisstechnik-neugersdorf.de überholte 7M Köpfe im Austausch ständig auf Lager!! Mit Garantie!! |
|
|
|
|
|
#5 |
|
Registrierter Benutzer
|
AW: Vorderer Simmerring KW löst sich ständig
Ich verbau das jetzt nochmal so, hab das neue Zahnriemenpulley drauf, das mußte man dann schon wirklich draufklopfen, zumindest dort am Simmerring. Das alte war dagegen ziemlich lose. Vielleicht hab ich diesmal Glück.
|
|
|
|
|
|
#6 |
|
Registrierter Benutzer
|
AW: Vorderer Simmerring KW löst sich ständig
Meiner ist auch am Ende der letzten Saison raus gerutscht, war von Ajusa. Hab auch erstmal einen neuen von Toyota eingebaut, der scheint schon besser zu sitzen. Gut das die Supra ne Ölstandsanzeige hat, so schnell hätte ich den Ölverlust sonst nicht bemerkt...
|
|
|
|
|
|
#7 |
|
Registrierter Benutzer
|
AW: Vorderer Simmerring KW löst sich ständig
Ganz so heftig war's bei mir nicht., Man konnte halt dem Öl beim Tropfen zusehen, so ca. alle 3 Sekunden ein Tropfen.
Hab's aber auch immer recht früh gesehen. Nun isses erstmal wieder dicht, aber das war's die letzten mal am Anfang auch. Ich bin ja immer noch am Rätseln, warum es den immer wieder rausdrückt. Die Aufnahme sieht in Ordnung aus, eingebaut ist er mMn. auch richtig gewesen. Verstopfte Kurbelgehäuuseentlüftung glaub ich jetzt mal nicht, da würde sich wohl der Druck erstmal nen anderen Weg suchen (Ölmessstab etc.) und da müßte ich auch andere Symptome sehen. Wird wohl doch langsam Zeit für den neuen Motor, da hab ich glücklicherweise noch einen anderen Stirndeckel da. |
|
|
|
![]() |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
| Themen-Optionen | |
| Ansicht | |
|
|
Ähnliche Themen
|
||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
| Hintere Aluplatte für Simmerring Kurbelwelle | SunDan | MKIII | 1 | 29.08.2014 15:43 |
| Biete Simmerring fürs V160 Getriebe | Tomekk | MKIV | 3 | 15.07.2012 23:15 |
| Biete Getriebe Simmerring fürs V160 | Tomekk | MKIV | 0 | 06.05.2012 13:02 |
| Simmerring wechseln | Joanie | Technik | 32 | 17.10.2008 13:26 |
| Simmerring Kurbelwelle tauschen. | YuKoN | Technik | 5 | 03.10.2005 21:51 |