Toyota Supra - Forum  

Zurück   Toyota Supra - Forum > Supra MkIII MA70 '86-'93 > Tuning
Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.05.2015, 15:46   #1
suprafan
Captain Slow
 
Benutzerbild von suprafan
 
Registriert seit: Feb 2003
Ort: Bodensee (D)
Beiträge: 10.060
iTrader-Bewertung: (18)
suprafan wird schon bald berühmt werden
AW: Nachlaufpumpe fürs Motoröl?

Zitat:
Zitat von adams003 Beitrag anzeigen
eine kleine z.B. von der Standheizung dazwischenbauen, und die nachlaufen lassen.
Und zwischen was würdest du sie bauen?

Eigentlich müsste man die Serien-Wasserpumpe samt Visko-Lüfter auf elektrischen Betrieb umbauen, mit einem Elektromotor, der die Pumpe per Riemen antreibt
__________________
Wer nichts weiß, muss alles glauben.
suprafan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.05.2015, 16:27   #2
jailbird25
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von jailbird25
 
Registriert seit: Jun 2006
Ort: Wehrkreis IV
Beiträge: 5.850
iTrader-Bewertung: (8)
jailbird25 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Nachlaufpumpe fürs Motoröl?

Nimm doch einfach von Audi oder Mercedes ne elektrische Nachlaufpumpe fürs Kühlwasser. Die haben des serienmäßig verbaut. Audi fast alle neueren Modelle, bei Mercedes die 200 und 220er Modelle. Da wird diese Pumpe genutzt um den Innenraum beim abstellen des Motors noch mit heißem Wasser für die Heizung zu versorgen. Ist ganz angenehm so eine Geschichte. Im neuen S8 ist das auch verbaut.

Ja und das schleifst du einfach mit in den normalen Wasserkreislauf mit ein, so das der Motorkühler damit durchflutet wird.
__________________
www.schweisstechnik-neugersdorf.de

überholte 7M Köpfe im Austausch ständig auf Lager!! Mit Garantie!!
jailbird25 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.05.2015, 18:32   #3
suprafan
Captain Slow
 
Benutzerbild von suprafan
 
Registriert seit: Feb 2003
Ort: Bodensee (D)
Beiträge: 10.060
iTrader-Bewertung: (18)
suprafan wird schon bald berühmt werden
AW: Nachlaufpumpe fürs Motoröl?

Zitat:
Zitat von jailbird25 Beitrag anzeigen
Nimm doch einfach von Audi oder Mercedes ne elektrische Nachlaufpumpe fürs Kühlwasser. Die haben des serienmäßig verbaut. Audi fast alle neueren Modelle, bei Mercedes die 200 und 220er Modelle. Da wird diese Pumpe genutzt um den Innenraum beim abstellen des Motors noch mit heißem Wasser für die Heizung zu versorgen. Ist ganz angenehm so eine Geschichte. Im neuen S8 ist das auch verbaut.

Ja und das schleifst du einfach mit in den normalen Wasserkreislauf mit ein, so das der Motorkühler damit durchflutet wird.
"In den normalen Wasserkreislauf" kann ja wieder vieles heißen beim 7M
Eine Nachlaufpumpe von Bosch hab ich schon als Ersatz für das Heizungsventil an der Spritzwand. Meinst du das? Sonst gibt's ja nicht so viele Möglichkeiten, wenn das Thermostat drin bleiben soll

Aber wegen Turbolader-Nachlaufkühlung: Egal wo man mit einer externen Wasserpumpe eingreift, wird man ja nie das originale Durchflussverhalten im gesamten System erreichen. Ich hab mal ein Bild angehängt vom Serien-Kreislauf, mit Dank an madmax325t für den schönen Scan.
Wenn man da irgendwo eine separate Pumpe reinhängt, wird wegen der vielen Abzweigungen immer irgendwo Wasser reingedrückt, wo eigentlich welches rauskommen sollte oder umgekehrt, oder es findet stellenweise erst gar kein richtig guter Durchfluss statt, weil sowohl am Zulauf als auch Rücklauf eines Segments gleichzeitig "reingedrückt" oder "rausgezogen" wird. Da ist es eher Zufall bzw. von den verschiedenen Querschnitten und örtlich unterschiedlichen Temperaturen abhängig, wie viel Bewegung in den einzelnen Abschnitten überhaupt entsteht. Besonders schön finde ich auf dem angehängten Bild die Stelle am Anschluss "Vom Kühler" oder das Thermostatgehäuse. Schwer zu sagen, was dort passiert wenn von irgendwo außen Wasser stumpf reingedrückt wird.
Deswegen finde ich es echt schwierig, den Durchfluss von Wasser sowohl durch den Lader als auch durch den Kühler per externer Pumpe zu gewährleisten. Ich schätze, das System hätte von vornherein auf den Einsatz einer Nachlaufpumpe ausgelegt werden müssen, um das sauber hinzubekommen.

Das mit der Pumpe an Stelle des Heizungsventils ist wenigstens einigermaßen erprobt und leicht umzusetzen.
Vielleicht mache ich mir mal den Spaß und besorge mir durchsichtige Schläuche für ein paar interessante Stellen im Kühlsystem und beobachte mal den Kühlmittelfluss ein paar Minuten mit der Nachlaufpumpe bei geöffnetem und bei geschlossenem Thermostat
Und dann mal schauen, ob sich in den Wasserleitungen vom/zum Turbolader und vom/zum Wasserkühler vielleicht sogar schon einigermaßen was bewegt.
Angehängte Grafiken
Dateityp: gif coolingsystem.gif (139,8 KB, 30x aufgerufen)
__________________
Wer nichts weiß, muss alles glauben.
suprafan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.05.2015, 21:32   #4
adams003
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von adams003
 
Registriert seit: Jan 2011
Ort: Gelsenkirchen
Beiträge: 505
iTrader-Bewertung: (5)
adams003 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Nachlaufpumpe fürs Motoröl?

Zitat:
Zitat von suprafan Beitrag anzeigen
Und zwischen was würdest du sie bauen?

Eigentlich müsste man die Serien-Wasserpumpe samt Visko-Lüfter auf elektrischen Betrieb umbauen, mit einem Elektromotor, der die Pumpe per Riemen antreibt
Ich würde die an den oberen Schlauch , der zum Turbolader geht setzen, mit der Durchflußrichtung zum Lader. Man könnte auch eine vorher nachher Temperatur-Messung am Turbo durchführen, und ein Diagramm erstellen. 1.,2,3,4,5 Minuten nach abstellen des Motors. Das könnte interessant sein.
adams003 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Lambdasonden kabel fürs Greddy Ultimate Eduard MKIV 1 12.09.2012 15:44
Welches Motoröl nehmt ihr? DennisG89 Technik 50 05.12.2010 19:55
Trans Diaper quasi son Zerreißschutz fürs Getriebe. Dark Shadow Tuning 7 09.04.2008 00:57
Was sie schon immer über Motoröl wissen sollten Andreas-M Technische FAQ 0 11.09.2007 17:36
Wo ist eine gute Adresse fürs Bördeln? MA70 Tuning 6 24.12.2006 18:09


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:37 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain