![]() |
|
![]() |
#1 |
Registrierter Benutzer
|
AW: wassergekühlter ladeluftkühler
Ist ein 50mm x-parts tei ( china) l, aber rostet doll von Aussen! Denke werde lieber auf ein anderes im winter umbauen, gefahr ist zu gross das was kaputt geht!!!
__________________
Gott schuf den GTI und die Hölle die SUPRA !!! |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
ex "suprafun"
|
AW: wassergekühlter ladeluftkühler
Kann dir Precision empfehlen. Fahren von denen das 46mm und hatte bis jetzt keine Probleme. Geht auch noch vom Preis. Bekommst auch ne Menge Federn dazu um dir deinen Grunddruck anzupassen wie du willst.
Mfg
__________________
www.druckbuden.de |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Taugen diese Ladeluftkühler etwas ??? | Ken | Auktionen | 4 | 14.01.2007 20:58 |
Ladeluftkühler MKIII | P.Maltry | Suche | 3 | 07.12.2006 22:13 |
Luft/Wasser Ladeluftkühler | emuel | Tuning | 6 | 28.11.2005 22:47 |
Frage zum Ladeluftkühler | Taylor | Sonstiges | 3 | 16.05.2004 12:30 |
Ladeluftkühler VS Wassereinspritzung | Dark Shadow | Tuning | 19 | 22.09.2003 08:12 |