Toyota Supra - Forum  

Zurück   Toyota Supra - Forum > Supra MkIII MA70 '86-'93 > Tuning
Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.11.2014, 00:28   #1
patrickp1979
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von patrickp1979
 
Registriert seit: Mar 2012
Beiträge: 1.684
iTrader-Bewertung: (6)
patrickp1979 kann nur auf Besserung hoffen
AW: wassergekühlter ladeluftkühler

Habe darüber auch schon mal Infos gesammelt, dass Problem ist das man viel Platz benötigt da der Wasserladeluftkühler ja keine Kühlrippen besitzt und man ihn somit schlecht vor den Lufteinlass setzen kann vor den Wasserkühler !!! Bau dir einen Trockeneis LLK ein, damit fährt man wirklich Frostig daher :-)
patrickp1979 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.11.2014, 13:25   #2
Supra-Fan
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von Supra-Fan
 
Registriert seit: May 2008
Ort: Übersee am Chiemsee
Beiträge: 1.681
iTrader-Bewertung: (14)
Supra-Fan befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: wassergekühlter ladeluftkühler

Zitat:
Zitat von patrickp1979 Beitrag anzeigen
Habe darüber auch schon mal Infos gesammelt, dass Problem ist das man viel Platz benötigt da der Wasserladeluftkühler ja keine Kühlrippen besitzt und man ihn somit schlecht vor den Lufteinlass setzen kann vor den Wasserkühler !!! Bau dir einen Trockeneis LLK ein, damit fährt man wirklich Frostig daher :-)
Hä? Infos gesammelt? Sorry, aber davon merke ich hier nichts. Der Wasser-LLK
kann super verbaut werden und man spart sich die ganze Verrohrung, zwei
Schläuche zur Front legen und dort einen normalen Wasserkühler vor den
Hauptkühler hängen.
Trockeneis bringt dir ja nur für die Meile was, geht aber ja mal komplett am
Thema vorbei.
Supra-Fan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.11.2014, 14:40   #3
dreas
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von dreas
 
Registriert seit: Feb 2008
Ort: Kiel
Beiträge: 3.917
iTrader-Bewertung: (19)
dreas wird schon bald berühmt werden
AW: wassergekühlter ladeluftkühler

das passt alles perfekt, ich habe keine 40cm ladeluftweg! das man nen eigenen kühlkreislauf mit pumpe kühler usw hat ist auch klar!

ich mach nachher mal nen aktuelles Bild ! funktioniert alles schon ganz gut!
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg DSC_1662.JPG (209,2 KB, 72x aufgerufen)
__________________
Gott schuf den GTI und die Hölle die SUPRA !!!
dreas ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.12.2014, 11:21   #4
dreas
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von dreas
 
Registriert seit: Feb 2008
Ort: Kiel
Beiträge: 3.917
iTrader-Bewertung: (19)
dreas wird schon bald berühmt werden
AW: wassergekühlter ladeluftkühler

Sagt mal leute welche Leistung könnte ich mit dem f-con und 550er chip fahren ca?


Gruss
__________________
Gott schuf den GTI und die Hölle die SUPRA !!!
dreas ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.12.2014, 20:26   #5
adams003
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von adams003
 
Registriert seit: Jan 2011
Ort: Gelsenkirchen
Beiträge: 525
iTrader-Bewertung: (5)
adams003 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: wassergekühlter ladeluftkühler

Zitat:
Zitat von dreas Beitrag anzeigen
Sagt mal leute welche Leistung könnte ich mit dem f-con und 550er chip fahren ca?


Gruss
400 PS sind (mit vernünftigem Boostcontroler) kein Problem, selbst mit originalem LMM, Originalem Kraftstoffdruck (wenigstens Walbro-Pumpe), Originalem LLK und stock Nockenwellen. Wenn man noch die besagten stellen verändert, sind auch 100PS mehr drinn.
adams003 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.12.2014, 20:47   #6
dreas
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von dreas
 
Registriert seit: Feb 2008
Ort: Kiel
Beiträge: 3.917
iTrader-Bewertung: (19)
dreas wird schon bald berühmt werden
AW: wassergekühlter ladeluftkühler

Zitat:
Zitat von adams003 Beitrag anzeigen
400 PS sind (mit vernünftigem Boostcontroler) kein Problem, selbst mit originalem LMM, Originalem Kraftstoffdruck (wenigstens Walbro-Pumpe), Originalem LLK und stock Nockenwellen. Wenn man noch die besagten stellen verändert, sind auch 100PS mehr drinn.
Lmm ist noch drinne, benzindruckregler ist drinne inzwischen, walbro auch noch ( kommt aber ne stärkere rein) llk ist nen wassergekühlter drinne ,nockenwellen sind stock! Achso hab noch nen ladedruckabhängiges waes system drinne! Ja 450 ps sind mein ziel
__________________
Gott schuf den GTI und die Hölle die SUPRA !!!
dreas ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.12.2014, 00:14   #7
patrickp1979
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von patrickp1979
 
Registriert seit: Mar 2012
Beiträge: 1.684
iTrader-Bewertung: (6)
patrickp1979 kann nur auf Besserung hoffen
AW: wassergekühlter ladeluftkühler

Wie mit den paar Umbauten schon 400PS ???!!!
patrickp1979 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Taugen diese Ladeluftkühler etwas ??? Ken Auktionen 4 14.01.2007 21:58
Ladeluftkühler MKIII P.Maltry Suche 3 07.12.2006 23:13
Luft/Wasser Ladeluftkühler emuel Tuning 6 28.11.2005 23:47
Frage zum Ladeluftkühler Taylor Sonstiges 3 16.05.2004 13:30
Ladeluftkühler VS Wassereinspritzung Dark Shadow Tuning 19 22.09.2003 09:12


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:56 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain