![]() |
|
|
|
|
#1 |
|
Registrierter Benutzer
|
AW: Was soll ich alles machen?
Klar kann man einen 2JZ kaufen. Mit unbekannter Laufleistung und kein Mensch weiß, wie er behandelt wurde. Der 2JZ ist im serienzustand schon extrem widerstandsfähig, aber auch den kriegt man kaputt
Es gibt Serienmotoren mit um die 800PS, aber da sollen sich die Pleuel dann schon gerne mal etwas verbiegen.Lieber den 7m aufbauen, da weiß man wenigstens, was man hat. Außer du willst aus irgendeinem Grund viel Drehzahl fahren, da ist beim 7m durch den langen Hub schnell die Grenze erreicht. Wenn man aber viel Drehmoment im unteren Drehzahlbereich haben will, ist der alte Traktormotor wirklich top ![]() Essentiell für eine lange Lebensdauer ist, wie adams003 schon schrieb, der Temperaturhaushalt. Wasser- und Ölkühler mit der richtigen Dimensionierung, Position und Anströmung sind immens wichtig. Was auch oft vergessen wird, ist eine gute Abstimmung. Spritmenge und Zündung müssen 100% passen. Bei 99% geht der Motor ganz schnell kaputt. Das sind immer die Gründe, warum die Maschinen verrecken. Entweder Lagerschäden oder Kolbenfresser durch zu heiße Betriebsflüssigkeiten oder Kolbenschäden durch schlechte Gemisch-/Zündungsanpassung. Die allerwenigsten Motoren halten die mechanische Belastung nicht aus. Außer die Berliner, da sind ja schon Kolbenbolzen gerissen. Bei 1400PS ist das aber auch ok. |
|
|
|
|
|
#2 |
|
Registrierter Benutzer
|
AW: Was soll ich alles machen?
ich kenn auch einen alten hasen ausm forum der seinen 7m gemachten motor mit 500 ps schon über 45tkm fährt! also es ist auch möglich sowas standfest zu fahren!
ich würde an deiner stelle eher deinen motor aufbauen und erstmal vernünftigen lader raufpacken und bisschen mehr ladedruck fahren, der serienmotor ist ne lahme krücke und du wirst sehen das der motor dann schon mehr spass macht!
__________________
Gott schuf den GTI und die Hölle die SUPRA !!! |
|
|
|