![]() |
|
|
|
|
#1 |
|
Registrierter Benutzer
|
AW: Was soll ich alles machen?
Man sollte halt wirklich in erster Linie die Haltbarkeit in den Vordergrund stellen, denn wer hat schon bock nach 10 x Vollgas den Motor wieder zu zerlegen :-) . Ich habe die Erfahrung gemacht sowie einige andere hier auch schon mit Sicherheit sonst würden nicht soviele zu Vernunft an der ganzen Sache raten !!!
Hau lieber erstmal gutes Material in den Motor und vor allem Kühlung, Kopfdichtung upgrade falls noch original verbaut, großer Wasserkühler + Tropentermostat und Ajsin Wasserpumpe , Ölkühler mit Thermolüfter, großer Ladeluftkühler und dann kommt erst der 2. Teil, FCD, Kraftstoffsystem upgrade + Steuergerät usw. Die Infos kannst du hier alle Sammeln und dir dann überlegen wie weit du gehen möchtest ;-) |
|
|
|
|
|
#2 | |
|
Registrierter Benutzer
|
AW: Was soll ich alles machen?
Zitat:
wenn man dann 13000 in den Motor gesteckt hat, sollte man wenigstens nochmal 13000 für den Rest (Bremse, Fahrwerk -Stabis, PU Buchsen alle Schrauben... , Getriebe neu Lagern, Synchronringe) einplanen, und das so das man diverse Teile nicht 2 oder 3 mal ändert (bei mir z.B. Turbo zuerst 1000 gekostet, dann für 500 Verkauft, und für knapp 3000 incl. Anbau und umbauteile neuen Verbaut) ...oder verschiedene Kats, Kupplungen usw. ausprobiert. Also die 25000 sind nur realistisch wenn man absolut ohne Fehlgriff von Anfang bis Ende alles durchzieht, sonst gehen die nächsten 13000 drauf. Für das Geld bekommt man auch schon fertige Autos die Spaß machen können. Also man muss andere Gründe als Vernunft haben, um mit so einen Projekt anzufangen. |
|
|
|
|
|
|
#3 |
|
Registrierter Benutzer
|
AW: Was soll ich alles machen?
Die Folgekosten für nen JZ Motor sind viel günstiger wenn man mal einen kaputt fährt. Gebrauchten rein wo man weiß das er gelaufen is und gut is
![]() so nen 200tkm Motor sieht innen aus wie neu ![]() 2jz bekommst für max 3000€ Borg Warner S366 für 600€ Düsen Steuergerät Pumpe etc brauchst alles sowieso. Wie schwer das verkabel ins kann ich leider nicht sagen.
__________________
CNC Fräs- und Drehteile auf Wunsch gibts bei mir. ![]() Gebe Kurbelwellen zum Überarbeiten günstig ab.. Verkaufe 7M Kopf 180€ incl . Versand 7M Block, wurde bereits mit Stirndeckel zusammen Plangedreht. Benötigt zweites Übermaß, Anbauteile dabei. 150€
|
|
|
|
|
|
#4 |
|
Registrierter Benutzer
|
AW: Was soll ich alles machen?
Die ganzen jz-Gurken sind mittlerweile auch 20 Jahre alt und haben x-mal den Besitzer gewechselt. Wir hatten erst letztens einen 2jzGE(!) aus einem is300 offen. Der Motor hatte an allen 6 Töpfen Auswaschungen.
Alte, gebrauchte Motoren zu verbauen KANN gut gehen. Aber oft genug hat man dann auch wieder Probleme. Also wenn 7m, dann ein mal gescheit neu machen. Oder jz rein, fahren bis er platt ist und dann neu machen. Vorteil vom jz ist auf jeden Fall, dass die teileversorgung um Welten besser ist als beim 7m. Der jz hat im serienzustand(!) deutlich mehr Potenzial und verzeiht auch viel, das muss man ihm lassen. Es ist definitiv ein geiler motor, aber der 7m hat auch durchaus seinen Reiz. Ist also auch eine Frage dessen, wo manjit will. Wer 800+ fahren möchte, für den ist der 2jz sicher die geschicktere Alternative. Aber wer will das wirklich? 400-500 reichen den allermeisten hier doch vollkommen. @adams003: Wer so einen Umbau wagt, macht das nicht einfach mal so. Ich setze da schon gewisse Erfahrungen voraus. Wenn nicht, ist sehr viel Lehrgeld erforderlich, da hast du natürlich recht. Zum Thema bremsen und Fahrwerk: das sollte man sich meiner Meinung nach schon mit einem leicht getunten Serienfahrzeug überlegen, wenn man schnell und trotzdem sicher unterwegs sein will. Was bringen einem 350ps, wenn man die gepflegt im nächsten Laster auf der bab versenkt? |
|
|
|
|
|
#5 |
|
[NSH]Chefkoch
|
AW: Was soll ich alles machen?
ich hab das alles gemacht ( nur das ich orginale Pleule fahr ), und der knackpunkt ist die motorsteuerung dann... das geht dann alles so nicht mehr.
also ein AEM rein... da biste mit programmieren mind. 5.000 Eur. los, vom fehlenden KW-Sensor abgesehen. Wenn ich noch einmal die Wahl hätte würde ich da einen 2 JZ einbauen. Gruß, TF |
|
|
|
|
|
#6 | |
|
Registrierter Benutzer
|
AW: Was soll ich alles machen?
Zitat:
Richtig, einzige Probleme sind der uneffiziente Turbo und die Motorsteuerung+ Kopfdichtung und dann bei 350Pc ca. die Kupplung. ein Richtiger Turbo mit AGA hat bei fast gleichen ansprechverhalten und höheren Ladedruck bedeutend mehr Leistung, mit der richtigen Motorsteuerung (und damit mein ich nicht AEM) sind Problemlos schon zwischen 400 und 500Ps drin. Edit, für das was die AEM beim 7M Motor nur kann ist die eindeutig zu Teuer.
__________________
Supra Support bzw. anfragen für Supra WhatsApp Gruppe bitte PN schreiben. |
|
|
|
|
|
|
#7 |
|
[NSH]Ehrenschweizer
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Im noch schöneren Frankenländle - dort wo andere Urlaub machen
Beiträge: 17.493
iTrader-Bewertung: (59)
|
AW: Was soll ich alles machen?
Najaaaa, die AEM kann schon sehr viel.
Die P&P Variante hat halt den Nachteil, dass man mit der Wasted Spark Zündung nicht einfach so wechseln kann auf Einzelzündspulen. Ansonsten taugt die wohl schon - aber teuer ist sie in der Tat. Für mich wäre das alles nix, weil ichs nicht abstimmen kann. Zum Glück habe ich da jemanden an der Hand. Wenn jetzt (nach 8! Wochen) endlich mal der Sensor und der neue Stecker für die AEM da sind, dann wird die erst mal getestet. Über kurz oder lang wirds dann aber wohl die Variante, die wir beide (@cali) eh schon im Sinn hatten. Die JZ oder M Frage soll jeder für sich und sein Nutzungsprofil selbst entscheiden. Wichtig war halt, dass diese Variante auch aufgezeigt wird was ja geschehen ist. Eine Schritt für Schritt Anleitung gibts halt nicht für 500+ PS. Klar kann man bei den Build Ups bei Supramania schauen. Aber die Amis fahren nunmal einfach 0,0 die Belastung, wie wir sie hierzulande fordern können. Wenn der 500+ PS M oder JZ nach einer Fahrt A9 Nürnberg - München noch lebt, dann wars ein guter Motor. Ich bezweifele aber wirklich, dass die Motoren das aushalten. ![]()
__________________
Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen. (Walter Röhrl) |
|
|
|
|
|
#8 | |
|
Registrierter Benutzer
|
AW: Was soll ich alles machen?
Zitat:
+: Fahr/Überführungskosten ca. 400.- bin ich reell gesehen bei 3139.-Da ist das Komplettangebot für die Vems bedeutend günstiger als Festpreis, auch wenn die Überführungskosten höher sind und hab dann alles aus einer Hand der dann auch schon mehrere 7M abgestimmt hat. Edit: die P&P AEM Variante würde bei mir sowieso entfallen weil ich da vorn nicht alles zubauen will mit dem Adapterkabel und dann bleibt ja auch noch der alte Kabelbaum erhalten, kommt halt mit der Vems alles neu.
__________________
Supra Support bzw. anfragen für Supra WhatsApp Gruppe bitte PN schreiben. |
|
|
|
|
|
|
#9 |
|
Registrierter Benutzer
|
AW: Was soll ich alles machen?
Erklärst du mir mal das Fahrprofil für diesen Test ? Das meine ich jetzt nicht ironisch sondern ganz ernst. Mich würde mal interessieren was ein 500 PS 7M eurer Meinung nach aushalten muss um gut zu sein.
__________________
Wenn ich mit 200 mal einen Fußgänger treffen sollte, ist dem total egal was ich für einen Spoiler draufhabe. |
|
|
|
|
|
#10 | |
|
[NSH]Ehrenschweizer
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Im noch schöneren Frankenländle - dort wo andere Urlaub machen
Beiträge: 17.493
iTrader-Bewertung: (59)
|
AW: Was soll ich alles machen?
Zitat:
Hey John, klar: Nach dem Warmfahren immer und jederzeit (sofern es der Verkehr zulässt) Vollgas mitsamt runterschalten und vollem Ausdrehen jedes Ganges. Dazu dann vMax im Begrenzer über lange Zeit. Ich habe das mit 300 und 350PS schon einige Male gemacht, da war dann immer ein (und 1x zwei) Zwangstankstopp dabei weil der Tank leer war. Aber 500PS oder gar noch mehr? ![]() Natürlich ist man recht zügig auf vMax mit der Leistung und benötigt "da oben" nicht so viel Dampf. Dafür ist man aber mit mindestens 6.500 U/Mins unterwegs über lange Zeiträume. Bei 500+ und anderen Nockenwellen dann eigentlich sinnvollerweise eher mit noch mehr Drehzahl... Was ich festgestellt habe: der Öldruck geht in den Keller bei langen Etappen in sehr hoher Drehzahl. An der Öltemperatur lags nicht, die war immer irgendwo um 110-140°. Frank hats mir so erklärt, dass die Ölrückläufe beim 7M zu klein sind und das Öl nicht schnell genug wieder in die Wanne kommt. Bei dem aktuell verbauten Kopf habe ich einen weiteren Rücklauf über die EGR verwirklicht, aber wirklich testen konnte ich das noch nicht. Ich lasse mich aber überraschen, vielleicht hälts ja wirklich - das wäre dann umso positiver für mich.Auf was ich hinaus will: höchste Drehzahlen, höchste Leistung und das über lange Zeiträume. Das können die Amis nicht reproduzieren mangels ausreichend langer, freier Strecke. Rennstrecke wäre dann nochmal ne Nummer obendrauf, das belastet alles am Fahrzeug extrem - nicht nur den Antrieb.
__________________
Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen. (Walter Röhrl) |
|
|
|
|
|
|
#12 |
|
Registrierter Benutzer
|
AW: Was soll ich alles machen?
AEM ist Freiprogrammierbar aber gibt es passend mit Zwischenstecker an unseren Kabelbaum.
EMU ist das E-Manage, das wird nur dazwischen gehängt und man kann umprogrammieren, hab ich ja auch Aktuell komplett fertig hier zum Verkauf liegen.
__________________
Supra Support bzw. anfragen für Supra WhatsApp Gruppe bitte PN schreiben. |
|
|
|
|
|
#13 | |
|
Junger Hüpfer
|
AW: Was soll ich alles machen?
Ne Megasquirt wäre auch günstiger als ne AEM.
__________________
![]() Seilänt Dätz of doom! "What's the difference between a 400hp MKIII and a 600hp MKIV? Nothing, they both run 12's!" - Spoolme Zitat:
|
|
|
|
|
|
|
#14 |
|
Registrierter Benutzer
|
AW: Was soll ich alles machen?
Da reicht Nürnberg Süd - Greding und zurück. Vielleicht noch bis Ingolstadt, aber zwischen Ingolstadt und München is mittlerweile viel auf 120 begrenzt.
Nürnberg - Greding ist echt 50km Vollgas. |
|
|
|
|
|
#15 |
|
Registrierter Benutzer
|
AW: Was soll ich alles machen?
Ein Kumpel von mir fährt einen ca18 mit 450PS. Der kommt NIE über 90 ...
Ist aber auch renntechniker aus der VLN. Das Geheimnis ist die richtige Positionierung und anströmung des ölkühlers ![]() Wasser braucht keine 120C um zu verdampfen. Das geht schon deutlich früher los. Kann man gut beobachten, wenn man am Herd steht ![]() |
|
|
|