![]() |
![]() |
#2 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Unterboden behandeln
Ich mache gerade ( aber noch nicht lange genug ) einen Rostschutz test der wie folgt aussieht:
Ein billiges blankgeschliffenes Blech in Abschnitten jeweils mit etwas anderen lackieren bzw behandeln An jeder Fläche Grenzen min. 2 abgeschnittene Kanten, die eine schwachstelle simulieren sollen Das Blech wird einmal pro Tag in stark konzentriertes Salzwasser getränkt und dann ins freie gelegt Habe folgendes getestet: 1) Rostschutzgrundierung Braun von Berner Beginnt von den Kanten her sichtbar zu rosten 2) Rostschutzgrundierung WEiß Baumarkt Beginnt von den Kanten her sichtbar zu rosten 3) INOX Grundierung ( für schweißen geeignet ) Beginnt von den Kanten her sichtbar zu rosten 4) Bootslack schwarz ( aber nicht die Bootslack ROstschutzgrundierung ) der Lack ist SEHR elastisch und sofern keine schäden ist er nicht zu durchdringen Kann ich noch nicht genau beurteilen, da man es nicht so leicht sieht aber nach erster Beurteilung auch an den Kanten noch keine Rostbildung 5) Hohlraumkonservierung Berner GARKEINE Rostbildung, auch nicht direkt an den abgeschnittenen und nicht entgrateten Kanten !! 6) Rostumwandler aus unserer Spenglerer Rostet genauso wie kompl blankes Blech, daher sehr stark 7) Fertan Rostumwandler Rostet genauso wie kompl blankes Blech, daher sehr stark Bilder kann ich vll später schicken bzw dir in FB zukommen lassen Werde mir von "Mike Sanders " div. Rostschutzfette besorgen und mit diesen den Test wiederholen ![]() Fahrwerksteile werde ich aufjedenfall mit dem Bootslack behandeln Eine dicke Schicht die sehr Elastisch ist Was die Rostschutzgrundierung angeht, bin ich sehr überrascht und enttäuscht ![]() Werde vielleicht in die RIchtung tendieren, falls die Mike Sanders Unterbodenfett wirklich so gut sind nur das blanke Blech damit zu bearbeiten Sieht natürlich nicht ganz so schön aus, allerdings sieht man dann jeden Rostansatz sofort und es gibt nicht vll eine Schwachstelle wie eine schlechte Rostschutzgrundierung, die den Rost verschleiert ![]() Habe es bisscher nciht so gemacht, aber der Feldtest zeigt dann doch recht deutlich, wie schlecht diese Sachen gegenüber GUTEN Fetten sind |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Unterboden Erstkonservieren | pmscali | Off Topic | 6 | 04.07.2013 07:51 |
W58 Getriebe und Gummistopfen unterboden MK4 | zx7racer | Allgemein | 1 | 19.04.2012 10:53 |
Unterboden | Steinbruchsoldat | Off Topic | 9 | 06.10.2009 21:04 |
Unterboden Turbo ?? | Turbotobi76 | Fremdmarken und -modelle | 5 | 27.01.2008 19:58 |
Blindstopfen Schweller und Unterboden | retrospective | Suche | 0 | 15.11.2007 20:08 |