Toyota Supra - Forum

Toyota Supra - Forum (http://www.supra-forum.de/index.php)
-   Sonstiges (http://www.supra-forum.de/forumdisplay.php?f=9)
-   -   Unterboden behandeln (http://www.supra-forum.de/showthread.php?t=48267)

pmscali 03.10.2014 11:50

Unterboden behandeln
 
moin,
ich will nächstes we mal anfangen den Unterboden von meinem Daily mal zu machen, also vorwiegend die kante vom Schweller,

nachdem ich alles runter hab, was soll ich da am besten wieder raufsprühen ?

Andreas_99 03.10.2014 15:02

AW: Unterboden behandeln
 
Ich mache gerade ( aber noch nicht lange genug ) einen Rostschutz test der wie folgt aussieht:

Ein billiges blankgeschliffenes Blech in Abschnitten jeweils mit etwas anderen lackieren bzw behandeln
An jeder Fläche Grenzen min. 2 abgeschnittene Kanten, die eine schwachstelle simulieren sollen
Das Blech wird einmal pro Tag in stark konzentriertes Salzwasser getränkt und dann ins freie gelegt

Habe folgendes getestet:
1) Rostschutzgrundierung Braun von Berner

Beginnt von den Kanten her sichtbar zu rosten

2) Rostschutzgrundierung WEiß Baumarkt

Beginnt von den Kanten her sichtbar zu rosten

3) INOX Grundierung ( für schweißen geeignet )

Beginnt von den Kanten her sichtbar zu rosten

4) Bootslack schwarz ( aber nicht die Bootslack ROstschutzgrundierung )
der Lack ist SEHR elastisch und sofern keine schäden ist er nicht zu
durchdringen

Kann ich noch nicht genau beurteilen, da man es nicht so leicht sieht
aber nach erster Beurteilung auch an den Kanten noch keine Rostbildung


5) Hohlraumkonservierung Berner

GARKEINE Rostbildung, auch nicht direkt an den abgeschnittenen und nicht entgrateten Kanten !!

6) Rostumwandler aus unserer Spenglerer

Rostet genauso wie kompl blankes Blech, daher sehr stark

7) Fertan Rostumwandler

Rostet genauso wie kompl blankes Blech, daher sehr stark


Bilder kann ich vll später schicken bzw dir in FB zukommen lassen

Werde mir von "Mike Sanders " div. Rostschutzfette besorgen und mit diesen den Test wiederholen :top:

Fahrwerksteile werde ich aufjedenfall mit dem Bootslack behandeln
Eine dicke Schicht die sehr Elastisch ist

Was die Rostschutzgrundierung angeht, bin ich sehr überrascht und enttäuscht :jawd:

Werde vielleicht in die RIchtung tendieren, falls die Mike Sanders Unterbodenfett wirklich so gut sind nur das blanke Blech damit zu bearbeiten

Sieht natürlich nicht ganz so schön aus, allerdings sieht man dann jeden Rostansatz sofort und es gibt nicht vll eine Schwachstelle wie eine schlechte Rostschutzgrundierung, die den Rost verschleiert :top:

Habe es bisscher nciht so gemacht, aber der Feldtest zeigt dann doch recht deutlich, wie schlecht diese Sachen gegenüber GUTEN Fetten sind

Spargelstecher 03.10.2014 17:03

AW: Unterboden behandeln
 
Erstmal: Rostumwandler wie Fertan schützt nicht vor Rost. Das Zeug ist im wesentlichen einfach nur Phosphorsäure, die reagiert mit dem Sauerstoff im bereits vorhandenen Rost. Vom blanken blech wird es sofort wieder runtergewaschen.


@pmscali:

Wie willst du den U-schutz runtermachen? Fön?

Besorg dir bei ebay Trockeneis und ein paar Thermohandschuhe. Geht schnell, ist sauber und entspannt.

Celios 03.10.2014 20:59

AW: Unterboden behandeln
 
Wenn du an den originalen Unterbodenschutz ran kommen möchtest dann mach das: https://www.youtube.com/watch?v=uVyYpHODpnM

Kann man natürlich auch dünner und großflächiger spritzen. Abflusslöcher natürlich nicht zu machen...

Willy B. aus S. 03.10.2014 21:03

AW: Unterboden behandeln
 
Ich habe für so eine Akton vor ein paar Jahren den kompletten Unterboden mit Trockeneis strahlen lassen. Dabei können je nach Strahldauer von Dreck bis zur kompletten Lackierung incl. aller Zwischenstufen entfernt werden. Musst halt mal googeln, wer in Deiner Nähe sowas preisgünstig anbietet. Die Preise sind extrem unterschiedlich. Bei mir waren es so um die 300€. Dafür sieht unten garantiert alles wie neu aus, loser, unterrosteter Lack und U-Schutz ist weg und man kann direkt mit der Entrostung beginnen. Oldtimerleute schwören auf U-Schutz auf Wachsbasis. Das ist durchsichtig und man kann neue Roststellen dadurch besser erkennen.

bear_ 05.10.2014 09:11

AW: Unterboden behandeln
 
Zitat:

Zitat von Spargelstecher (Beitrag 673339)

Besorg dir bei ebay Trockeneis und ein paar Thermohandschuhe. Geht schnell, ist sauber und entspannt.

wie meinst Du das ?

Trockeneispellets und dann von Hand schrubben oder wie ?

Spargelstecher 05.10.2014 10:51

AW: Unterboden behandeln
 
So in der Art, einfach eine Hand voll auf den Handschuh und an den U-schutz drücken, der platzt dann schön in großen Platten weg.

Der Effekt beim Trockeneis (egal ob strahlen oder mit der Hand) basiert nicht auf der "Einschlagsenergie", sondern auf dem Verdampfungseffekt. Der Sprengt den U-schutz einfach runter.


Strahlen lassen ist natürlich bequemer, als es händisch zu machen. Es ist aber deutlich günstiger und man kann hinterher mit dem Rest, der übrig bleibt, noch richtig viel Blödsinn machen ;)

SteveMcQueen 05.10.2014 17:06

AW: Unterboden behandeln
 
Fluid Film und Por 15. Der Rest ist Zeitverschwendung.

Formi 17.12.2014 14:31

AW: Unterboden behandeln
 
Zitat:

Zitat von Willy B. aus S. (Beitrag 673346)
Ich habe für so eine Akton vor ein paar Jahren den kompletten Unterboden mit Trockeneis strahlen lassen. Dabei können je nach Strahldauer von Dreck bis zur kompletten Lackierung incl. aller Zwischenstufen entfernt werden. Musst halt mal googeln, wer in Deiner Nähe sowas preisgünstig anbietet. Die Preise sind extrem unterschiedlich. Bei mir waren es so um die 300€. Dafür sieht unten garantiert alles wie neu aus, loser, unterrosteter Lack und U-Schutz ist weg und man kann direkt mit der Entrostung beginnen. Oldtimerleute schwören auf U-Schutz auf Wachsbasis. Das ist durchsichtig und man kann neue Roststellen dadurch besser erkennen.

Wo genau hast du das denn machen lassen? Ich will das bei meinen zwei nächstes Jahr auch machen lassen.
Ab Februar fahre ich 2x/tgl. bei dir vorbei. Wenn du mich also mal auf 'nen Kaffee einlädst, sieht man sich... ;) :engel:

Dark Shadow 17.12.2014 17:52

AW: Unterboden behandeln
 
Lese nicht alles durch.

Aber nimm keinen Unterbodenschutz.

Wenn dann Unterbodenwachs. Vorteil es klebt überall, kommt besser in Nieschen, reißt nicht ein mit dem Alter. Hast du etwas Rost, dann wird es nicht so extrem unterwandert wie etwas was eine feste Schicht bildet oder auch eine flexieble Schicht.

Nachteil du solltest jedes Jahr vor dem Winter mal auf ne Hebebühne und nachbessern und überall mal drüber gucken.

PS: Deck dir die Scheiben ab sonst hast du Monate lang deinen Spaß wenns regnet. :D

pmscali 18.12.2014 16:37

AW: Unterboden behandeln
 
Thema ist ja eh durch, Auto wurde mir Zusammengefahren.

Willy B. aus S. 19.12.2014 08:30

AW: Unterboden behandeln
 
Zitat:

Zitat von Formi (Beitrag 675806)
Wo genau hast du das denn machen lassen? Ich will das bei meinen zwei nächstes Jahr auch machen lassen.
Ab Februar fahre ich 2x/tgl. bei dir vorbei. Wenn du mich also mal auf 'nen Kaffee einlädst, sieht man sich... ;) :engel:

Da muss ich erst nochmal nach dem Link suchen. Erinnerung war falsch ... Ich melde mich, wenn ich es gefunden habe.

pmscali 19.12.2014 08:40

AW: Unterboden behandeln
 
http://supra-forum.de/showthread.php?t=25072

Willy B. aus S. 20.12.2014 10:40

AW: Unterboden behandeln
 
@ Formi:

gefunden:

Cool Clean Concepts
Stuttgarter Str. 9 /1
75395 Ostelsheim
Telefonnummer: +49 7033 42423

Allerdings scheint es die Webseite nicht mehr zu geben. Evtl. hat er aufgegeben. Musst halt einfach mal anrufen und fragen.

Wenn Du bei mir vorbei fährst verpasst Du einen Kaffee oder ein Bier, je nachdem ... Also hier abbiegen :lui:.

Formi 21.12.2014 15:03

AW: Unterboden behandeln
 
Ha, super. Danke. Werd's am Montag mal probieren.

Schick mir bitte mal deine akt. Adresse + Tel.nr. bitte mal per PN. Habe immer noch die Daten aus Stuttgart abgespeichert :engel2:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:57 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain