![]() |
|
![]() |
#1 |
Registrierter Benutzer
Registriert seit: Jul 2007
Ort: Frische Kräuter aus der Preforce
Beiträge: 1.518
iTrader-Bewertung: (12)
![]() |
AW: Motorkontrollleuchte und kein Leerlauf
Servus Laddie.
Der Luftmengenmesser gibt der ECU (Motorsteuergerät) zwei Signale. Einmal das KS-Signal (Luftmenge) und dann noch das THA-Signal (Temperatur-Air). Dadurch wird die Luftmassen vom Motorsteuergerät errechnet. So, jetzt schreibst du doch, dass der Motor nur im kalten spinnt? Woher weiß jetzt aber die ECU daß dein Motor noch kalt, bzw schon warm ist? Dafür hast du den Sensor, der der ECU das THW-Signal (Kühlwassertemperatursensor) sendet. Vielleicht ist der THW-Sensor defekt? Bzw Wackelkontakt. In der Kaltlaufphase wird auch gerne die Kaltlaufdùse von der ECU aktiviert (STJ-Signal). vielleicht ist da ja auch ein Fehler. Wenn du deine LUFTMENGNESSER ttesten möchtest, da kannst du das Ks auf Spannung messen, ist zwar ein Frequenzsignal aber Mi t einem herkömmlichen multimeter geht das auch, ist natürlich nur aus der Hüfte geschossen, aber ich kann dich beruhigen im Werkstatt Handbuch steht es genauso drinnen. Auch der spannungsbereich. Das tha und thw kannst du ebenfalls mit einem multimeter Messe n . beide auf Ohm. Da steht im Werkstatt Handbuch ebenfalls die Sollwert drinnen. der thw ist der grüne am Thermostat Gehäuse. Ich hab eben noch ein Bild auf meinem alten Nokia 3310 gefunden, dass ich hochgelegen habe. übrigens am thw wird gerne nnoch ein Kaltlaufregler auf angeschlossen, vielleicht hängt es ja damit zusammen. Möge die Kraft des Whiskys mit dir sein ![]() Ich trinke jetzt noch einen Lagavullin 16Y ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Motorkontrollleuchte und kein Leerlauf
Ja, war bei mir auch so. Witzigerweiße bin ich aber vorher 2 Wochen ohne Probleme damit gefahren...War von meinem Schlachtwagen zum testen.
__________________
![]() Suche für Schwarze Innenausstattung sämtliche Teile! |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Captain Slow
|
AW: Motorkontrollleuchte und kein Leerlauf
Könnte natürlich auch ein Problem im Kabelbaum oder am Stecker zum LMM sein...
Aber ich würde wie schon von Celios vorgeschlagen zuerst einen weiteren LMM ausprobieren. Es würde mich nicht wundern, wenn dein erster Ersatz-LMM auch ne Macke hat. Und schau dir die Kontakte am LMM-Stecker mal genau an, vielleicht ist da was korrodiert oder ausgeleiert oder so.
__________________
Wer nichts weiß, muss alles glauben. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registrierter Benutzer
|
![]() Vielen Dank an Euch für die hilfreichen Antworten!
Helter-Skelter hat mal einen rausgehauen ![]() ![]() Wir werden uns in den kommenden Tagen mal den beschriebenen Bauteilen widmen. Allerdings... über das gesamte Wochenende lief unser Sensibelchen plötzlich traumhaft und ohne zu murrren. *Daumendrücken* |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Motorkontrollleuchte und kein Leerlauf
DER THW!!!!
Seit Jahren ruckele ich durch die Gegend. Immer wenn's nass, kalt oder beides ist. Kaltlaufregler hab' ich auch drin. Hab' schon einen Bypass-Kabelbaum zum LMM verlegt. Erfolg: Null! Was könnte da jetzt kaputt sein? Der Sensor selbst oder die Kabelei dahin? Am liebsten würde ich das Ding gleich erneuern. Bekommt man das noch? Wenn ja, was kostet's? Mein Leidensweg hier: http://supra-forum.de/showthread.php...&highlight=LMM
__________________
Gruss, D. |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Schöechter Leerlauf E-manage Ultimate | RedMk3 | Tuning | 22 | 08.06.2012 23:34 |
BOV leerlauf stellung normal? | Eclipse | Technik | 5 | 31.03.2011 09:12 |
Leerlauf spielt verrückt. Abschied von der Supra droht. | Epsonator | Technik | 58 | 26.09.2009 01:12 |
Unrunder Leerlauf & niedriger Leerlauf | lova1982 | Technik | 6 | 27.01.2007 11:47 |
leerlauf problem | docani68 | Technik | 8 | 09.07.2006 11:30 |