![]() |
|
![]() |
#1 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Motorkontrollleuchte und kein Leerlauf
Hallo,
haben uns die letzten Tage bei diesem herrlichen Wetter mal wieder unserer Motorproblematik gewidmet. Jetziger Stand: LMM getauscht, Kaltstart problemlos, allerdings nur im Leerlauf... Das Problem ist, dass der Motor in kaltem bis lauwarmen Zustand bei leichtem Gasgeben fast absäuft und ausgeht, bei mehr Gas läuft er sauber. Wenn man das Gas von höherer Drehzahl loslässt, sinkt die Drehzahl schlagartig zu weit ab, manchmal fängt er sich dann wieder und läuft unruhig bei ca 700U/min weiter. Oft geht er allerdings auch einfach aus... Wie haben uns jetzt den Drosselklappen-Poti angeschaut und ihn durchgemessen, nach dieser Anleitung: http://www.supra-forum.de/showthread...=Drosselklappe Bei der 0,5er Fühlerlehre ist kein Durchgang messbar. Spricht dies jetzt für einen Defekt des Teils bzw wäre dadurch der Motorlauf zu erklären? ![]() Wenn die Betriebstemperatur erreicht ist, läuft er übrigens soweit sauber... Hoffe, ihr könnt uns helfen, sind langsam mit unserem Latein am Ende ![]() Grüße |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Motorkontrollleuchte und kein Leerlauf
Was ist denn nun mit dem ISC-Ventil? Wurde es gereinigt oder ist es noch immer babbbisch?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Motorkontrollleuchte und kein Leerlauf
Bist du dir zu 100% sicher das der "neue" LMM richtig funktioniert? Denn die sind sehr empfindlich!
Hatte mal ein ähnliches Problem beim 2. gebrauchten LMM war es erst behoben, der erste angeblich funktionstüchtige hatte der Beschreibung nicht entsprochen, wo hast du den LMM gekauft? Gibts denn jetzt noch Fehlercodes im Speicher? |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Motorkontrollleuchte und kein Leerlauf
Du könntest schon Recht haben, kann mir nicht sicher sein, dass der 'neue' LMM auch völlig intakt ist.
Haben gestern das Drosselklappen-Poti neu eingestellt, fällt also auch weg... Das Problem ist folgendes: Wenn der Motor nicht auf Betriebstemperatur ist, stirbt er im Leerlauf oft fast ab, die Motorkontrolleuchte leuchtet auf. Wenn man im Schubbetrieb unter 2000U/min fährt oder anhält, ebenso und es ruckelt. Nach ca 8 Kilometern Fahrt, also wenn Temperatur erreicht ist, läuft er soweit. Fehlerspeicher zeigt nach wie vor 31, also LMM... Passt denn die Problematik denn zu einem defekten LMM? |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Schöechter Leerlauf E-manage Ultimate | RedMk3 | Tuning | 22 | 08.06.2012 23:34 |
BOV leerlauf stellung normal? | Eclipse | Technik | 5 | 31.03.2011 09:12 |
Leerlauf spielt verrückt. Abschied von der Supra droht. | Epsonator | Technik | 58 | 26.09.2009 01:12 |
Unrunder Leerlauf & niedriger Leerlauf | lova1982 | Technik | 6 | 27.01.2007 11:47 |
leerlauf problem | docani68 | Technik | 8 | 09.07.2006 11:30 |