![]() |
|
![]() |
#1 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Sprtipumpe: interne Alternativen zur Walbro
|
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Sprtipumpe: interne Alternativen zur Walbro
welche dann wohl eher nicht op-imports wäre...
Nebenbei bin ich ne 2XX Walbro 6 Jahre und die Pierburg 2 Jahre gefahren. Keinerlei Probleme. Ich pflege nicht meine Informationen durch Dritte zu bekommen und nachzulabern, sondern teste selber ![]() Soviel dazu.
__________________
![]() ![]() Geändert von Chronoworks (19.11.2013 um 14:02 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Spritpumpe: interne Alternativen zur Walbro
Kann die Spritpumpe von AEM nur empfehlen.
Gibts in zwei Varianten, für normal Sprit (kann man aber auch ab und zu E85 fahren, kann aber die Lebensdauer vermindern) Und die E85 Variante die extra für solche sind die mehrheitlich E85 tanken. http://www.redline-performance.ch/st...nzinpumpe.html Geändert von Lords (20.11.2013 um 16:57 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Registrierter Benutzer
|
![]() Hallo zusammen,
ich habe vor kurzem erfahren dass man beim Umbau auf eine Alternative den Widerstand ändern muss um die 9V Ansteuerung zu ermöglichen. Betrifft dies auch die Mk4 Pumpe und die OEM von Bosch die Holger verbaut hat ? |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
ein paar gedanken zur walbro... | caligula | Tuning | 6 | 03.04.2007 22:05 |
Biete: nagelneue Walbro 255l/h GSS341 | Knight Rider | Biete | 2 | 12.10.2005 08:38 |
Walbro ? Einbau Probleme? | Knight Rider | Tuning | 32 | 02.12.2004 17:29 |
Suche Walbro Spritpumpe | McMsk | Technik | 2 | 19.07.2004 18:11 |
Probleme der Walbro | Amtrack | Sonstiges | 7 | 26.03.2004 13:00 |