![]() |
|
|
|
|
#1 |
|
Registrierter Benutzer
|
AW: LMM-Kabelbruch
müsst ich jetzt auch in den Schaltplan schauen. Würde ich aber direkt zur ECU oder Ersatzweise zu einem anderen Sensor ziehen (Wassertemperatur z.B.). die analogen Sensoren haben extra eine eigene Masse um die Signale sauber an die Elektronik zu bringen. Dazu ist die Karosserie eher ungeeignet, zumal da auch nur ganz kleine Ströme fließen.
__________________
Wenn ich mit 200 mal einen Fußgänger treffen sollte, ist dem total egal was ich für einen Spoiler draufhabe. |
|
|
|
|
|
#2 |
|
Registrierter Benutzer
|
AW: LMM-Kabelbruch
Ich hab' mir das jetzt nochmal angeschaut:
Ich glaube das liegt am Stecker zum LMM selbst. Da sind die Kabel, speziell die Masse zum COMM direkt am Stecker ziemlich ausgefranst. Nur noch ein paar Litzen da. Kann man den irgendwie auseinander nehmen und neu verkabeln oder wäre es besser einen guten mit Kabelresten zu besorgen und neu einzulöten?
__________________
Gruss, D. |
|
|
|
|
|
#3 |
|
Registrierter Benutzer
|
AW: LMM-Kabelbruch
sag mir mal das baujahr und mach evt. mal ein Foto von dem stecker. Für die neueren Baujahre gibts noch Ersatzteile (Steckgehäuse + Pigtails), für die VFL nur noch sehr beschränkt. ansonsten denke ich das irgendwo noch ein paar alte Kabelbäume rumliegen
(bei mir leider nicht)
__________________
Wenn ich mit 200 mal einen Fußgänger treffen sollte, ist dem total egal was ich für einen Spoiler draufhabe. |
|
|
|
![]() |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
| Themen-Optionen | |
| Ansicht | |
|
|
Ähnliche Themen
|
||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
| Probleme LMM | DK96 | Technik | 0 | 10.11.2011 23:28 |
| Dringends CPS und LMM! | Eclipse | Suche | 1 | 21.08.2010 20:49 |
| Lex Lmm <=> Original Lmm (FAQ) | Steinbruchsoldat | Tuning | 8 | 18.04.2009 10:47 |
| Unterschiede LMM | Tyandriel | Technik | 75 | 15.06.2008 12:39 |
| lmm | bianco | Tuning | 20 | 22.01.2004 11:44 |