Toyota Supra - Forum  

Zurück   Toyota Supra - Forum > Supra MkIII MA70 '86-'93 > Technik
Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.10.2013, 13:20   #1
SunDan
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von SunDan
 
Registriert seit: Oct 2005
Ort: Wackersdorf
Beiträge: 634
iTrader-Bewertung: (27)
SunDan befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Lambdawerte

Hallo!

Kann mir irgendjemand sagen mit welchen Lamddawerten unsere Supra original fährt?
- Im Leerlauf sollte sie ja bis 3000 U/min Lambda 1 haben und bei höhren Drehzahlen etwas anfetten.
- Wie sehen aber die Lambdawerte abhängig zu den Drehzahlen beim Teillast und Vollast Betrieb aus?

Vielen Dank schon mal im Voraus!

MfG
Daniel
__________________
Über Japan Autos lacht die Sonne, über ........ Autos die ganze Welt!
SunDan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.10.2013, 15:59   #2
supramkIII
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: Jan 2004
Ort: Köln
Beiträge: 3.069
iTrader-Bewertung: (14)
supramkIII wird schon bald berühmt werden
AW: Lambdawerte

Hi Daniel

Bei mir ( 2JZ ) läuft sie im Teilllastbereich, sprich von Leerlauf bis 3800 U/min mit AFR Wert 15,5 und im Volllastbereich mit ca. 11,5 - 11,8.

Muß dazu sagen, daß die Lader aber erst auch bei gut 3800 U/min voll auf Drehzahl kommen. Daher wurde sie eher mager abgestimmt.

Ist aber beim 7M ähnlich, denn solange der Lader nicht viel LD macht, braucht man auch nicht viel einspritzen.

Gruß Holger
supramkIII ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.10.2013, 17:52   #3
Amtrack
[NSH]Ehrenschweizer
 
Benutzerbild von Amtrack
 
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Im noch schöneren Frankenländle - dort wo andere Urlaub machen
Beiträge: 17.493
iTrader-Bewertung: (59)
Amtrack sorgt für eine eindrucksvolle Atmosphäre Amtrack sorgt für eine eindrucksvolle Atmosphäre
AW: Lambdawerte

Also in die festen Werte (anfetten) geht sie serie bei 4.000 U/Mins.
Dann gehts weg von A/F 14,7 auf 11,8 so ca.


Den zweiten Teil kann ich so nicht beantworten, ich habe das EMU nie bei nem Serienmotor mal mitloggen lassen bin gleich ohne LMM gestartet was sich jetzt rächt weil mir die AFM Output Map mehr oder weniger "fehlt" (die HZ Angaben).
__________________

Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und
Angst hat es aufzuschließen. (Walter Röhrl)
Amtrack ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.10.2013, 18:17   #4
suprafan
Captain Slow
 
Benutzerbild von suprafan
 
Registriert seit: Feb 2003
Ort: Bodensee (D)
Beiträge: 10.060
iTrader-Bewertung: (18)
suprafan wird schon bald berühmt werden
AW: Lambdawerte

Die Fragestellung kommt mir komisch vor... ist das überhaupt (allein) drehzahlabhängig? Ich hatte das so in Erinnerung, dass eher die Luftmenge / Last den Ausschlag gibt, ob die ECU nach Lambda oder nach Kennfeldern einspritzt. Z.B. im Leerlauf wird doch wohl nicht bei Strich 4000 upm in den Closed Loop gewechselt, oder...?
Andersrum wird im 5. Gang bei 3500 upm und Vollgas wohl nicht nach Lambda=1 eingespritzt, wenn mich nicht alles täuscht. Wäre ja nicht sinnvoll.
Ist aber auch schon ne Weile her, dass ich selber eine Breitbandsonde drin hatte.
__________________
Wer nichts weiß, muss alles glauben.
suprafan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.10.2013, 18:39   #5
Amtrack
[NSH]Ehrenschweizer
 
Benutzerbild von Amtrack
 
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Im noch schöneren Frankenländle - dort wo andere Urlaub machen
Beiträge: 17.493
iTrader-Bewertung: (59)
Amtrack sorgt für eine eindrucksvolle Atmosphäre Amtrack sorgt für eine eindrucksvolle Atmosphäre
AW: Lambdawerte

Im Teillastbereich (also nicht Leerlauf da ohne Last) geht sie immer ab 4.000 U/Mins in die festen Kennfelder.
Ist definitiv so und egal ob 0bar oder 0,2bar.

Ab ner gewissen Grenze (die ich nicht kenne da nie drauf geachtet) reichert sie dann auch unter 4000 schon an, das ist richtig.
Das dürfte dann die Vollastanreicherung sein.
__________________

Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und
Angst hat es aufzuschließen. (Walter Röhrl)
Amtrack ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.10.2013, 21:35   #6
SunDan
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von SunDan
 
Registriert seit: Oct 2005
Ort: Wackersdorf
Beiträge: 634
iTrader-Bewertung: (27)
SunDan befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Lambdawerte

Soweit ich weiß, geht die Regelung ab 70% Gaspedalstellung immer in den open Loop. D.h. Die Regelung ist aus und der Motor läuft nach MAP.

@ Suprafan: Wieso ist die Fragestellung komisch? Die Supra geht bei Vollast und (anscheinend) ab 4000 U/min in den open Loop, nicht closed Loop.

Mir wäre jetzt erstmal wichtig wie unser Lambdawert ist, Wenn ich mit der Supra eine gewisse Drehzahl halte.
Dehzahl --- Lambda
0500 ------ z.B. 1,0
1000 ------ z.B. 0.95
1500 ------ ??
2000 ------ ??
.
.
6500 ------ ??

Dann bräuchte ich das ganze noch im Vollastbereich.
Soweit ich weiß, müsste die Lady auf ca. 0,8 anfetten (damit der Turbo etwas früher kommt), und dann obenraus wieder bisschen abmagern (auf welchen Wert?). Oder bleibt die Supra im Vollastbereich immer auf Lambda 0,8??

Es wäre auch noch interessant zu wissen um wieviel die Supra nafettet, falls sie das tut, wenn man nur leicht beschleunigt.

MfG
Daniel
__________________
Über Japan Autos lacht die Sonne, über ........ Autos die ganze Welt!
SunDan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.10.2013, 08:19   #7
pmscali
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von pmscali
 
Registriert seit: Jan 2006
Ort: Marktrodach
Beiträge: 9.488
iTrader-Bewertung: (44)
pmscali wird schon bald berühmt werden pmscali wird schon bald berühmt werden
AW: Lambdawerte

Zitat:
Zitat von supramkIII Beitrag anzeigen
Hi Daniel

Bei mir ( 2JZ ) läuft sie im Teilllastbereich, sprich von Leerlauf bis 3800 U/min mit AFR Wert 15,5 und im Volllastbereich mit ca. 11,5 - 11,8.

Muß dazu sagen, daß die Lader aber erst auch bei gut 3800 U/min voll auf Drehzahl kommen. Daher wurde sie eher mager abgestimmt.

Ist aber beim 7M ähnlich, denn solange der Lader nicht viel LD macht, braucht man auch nicht viel einspritzen.

Gruß Holger
Ist dein Steuergerät auf dem Lambdawert von 15,5 im Teillastbereich abgestimmt worden oder läuft das übers Zeitronix so?

hab mit meiner großen 90mm Drosselklappe auch das Problem das der säuft ohne ende im Teillastbereich,

überlege gerade den lmm wieder einzubauen und über das Zeitronix dem Lambdawert auf 16.00 abzustimmen, geht ja mit der Emu nicht so wirklich.
__________________
Supra Support bzw. anfragen für Supra WhatsApp Gruppe bitte PN schreiben.
pmscali ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.10.2013, 08:58   #8
Amtrack
[NSH]Ehrenschweizer
 
Benutzerbild von Amtrack
 
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Im noch schöneren Frankenländle - dort wo andere Urlaub machen
Beiträge: 17.493
iTrader-Bewertung: (59)
Amtrack sorgt für eine eindrucksvolle Atmosphäre Amtrack sorgt für eine eindrucksvolle Atmosphäre
AW: Lambdawerte

Warum geht das nicht?
Du hast doch auch eine A/F Target Map - wenn du die Breitband ans EMU bammelst sollte das ohne weiteres funktionieren.

Oder hab ich da jetzt en Denkfehler?
__________________

Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und
Angst hat es aufzuschließen. (Walter Röhrl)
Amtrack ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.10.2013, 09:03   #9
pmscali
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von pmscali
 
Registriert seit: Jan 2006
Ort: Marktrodach
Beiträge: 9.488
iTrader-Bewertung: (44)
pmscali wird schon bald berühmt werden pmscali wird schon bald berühmt werden
AW: Lambdawerte

Dann funkt die Originalsonde der Ecu zwischenrein, das wird dann totales geruckel.

Beim Zeitronix kannst du dann halt die Original Sonde weglassen,

aber trotzdem, hab grad alles AEM verbaut..
__________________
Supra Support bzw. anfragen für Supra WhatsApp Gruppe bitte PN schreiben.
pmscali ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.10.2013, 10:46   #10
stefankerth
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von stefankerth
 
Registriert seit: Sep 2005
Ort: Aschaffenburg
Beiträge: 2.777
iTrader-Bewertung: (29)
stefankerth wird schon bald berühmt werden
AW: Lambdawerte

Du gibts der ecu anstelle des original lambdasonden signals einfach einfach ein rechtecksignal mindestens 8 pro sekunde von 0 auf 0.7 volt. Mit 50 % tastgrad dann denkt die original ecu oh lambda 1. Und regelt gar nix mehr.
Den rest machst du mit dem emu.
Ist zwar nicht die schönste regelung aber funktioniert.
__________________
_
Teile & Hilfestellung rund um die Supra.....
K's Technik & Tuning - Shop
Telegram Supra & Saisontreffen Gruppe
Facebook Saisontreffen Gruppe
stefankerth ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.10.2013, 11:57   #11
pmscali
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von pmscali
 
Registriert seit: Jan 2006
Ort: Marktrodach
Beiträge: 9.488
iTrader-Bewertung: (44)
pmscali wird schon bald berühmt werden pmscali wird schon bald berühmt werden
AW: Lambdawerte

Zitat:
Zitat von stefankerth Beitrag anzeigen
Du gibts der ecu anstelle des original lambdasonden signals einfach einfach ein rechtecksignal mindestens 8 pro sekunde von 0 auf 0.7 volt. Mit 50 % tastgrad dann denkt die original ecu oh lambda 1. Und regelt gar nix mehr.
Den rest machst du mit dem emu.
Ist zwar nicht die schönste regelung aber funktioniert.
Wie?

Mikrocontroller? Arduino, Rasperi, oder selbst gelötet?
__________________
Supra Support bzw. anfragen für Supra WhatsApp Gruppe bitte PN schreiben.
pmscali ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.10.2013, 15:22   #12
stefankerth
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von stefankerth
 
Registriert seit: Sep 2005
Ort: Aschaffenburg
Beiträge: 2.777
iTrader-Bewertung: (29)
stefankerth wird schon bald berühmt werden
AW: Lambdawerte

Zitat:
Zitat von pmscali Beitrag anzeigen
Wie?

Mikrocontroller? Arduino, Rasperi, oder selbst gelötet?
Am einfachsten gehts mit einem microcontroller. Und dann die 0.7 volt per wiederstand dioden schaltung erzeugt. Die ecu vergleicht nur grösser oder kleiner 0.45 volt.
__________________
_
Teile & Hilfestellung rund um die Supra.....
K's Technik & Tuning - Shop
Telegram Supra & Saisontreffen Gruppe
Facebook Saisontreffen Gruppe
stefankerth ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.10.2013, 16:19   #13
supramkIII
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: Jan 2004
Ort: Köln
Beiträge: 3.069
iTrader-Bewertung: (14)
supramkIII wird schon bald berühmt werden
AW: Lambdawerte

@ pmscali

Ich so über die MAP ECU abgestimmt worden im Teillastbereich

Die Zeitronix ist rein zur Kontrolle da

Daher komme ich auch bei normaler Fahrweise auf 11 Liter im Schnitt

Wenn ich rein BAB fahre ohne zu rasen sogar auf 9 - 9,5 Liter auf 100 km
supramkIII ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.10.2013, 16:33   #14
pmscali
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von pmscali
 
Registriert seit: Jan 2006
Ort: Marktrodach
Beiträge: 9.488
iTrader-Bewertung: (44)
pmscali wird schon bald berühmt werden pmscali wird schon bald berühmt werden
AW: Lambdawerte

Ich hatte letztes Jahr so im schnitt 14,5liter,

jetzt beim Einfahren um die 11,5.
__________________
Supra Support bzw. anfragen für Supra WhatsApp Gruppe bitte PN schreiben.
pmscali ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.04.2015, 21:03   #15
Elmo
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: Jul 2009
Ort: Solothurn
Beiträge: 741
iTrader-Bewertung: (0)
Elmo befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Lambdawerte

Ich suche jetzt dieses Thema mal wider hervor.

Hab mir ne neue Supra geholt und die "notwendigen" sachen gewechselt.

Heute hab ich noch die Wiedeband eingebaut und bin doch sehr überrascht. Ich hab mit dem CT26 und ca. 0.95 bar bei Volllast nen Lambdawert von 0.71

Sollte das nicht etwas magerer sein? Da hab ich ja noch extrem viel Spiel mit nem kleinen Upgradelader nach oben. Ist das tatsächlich so oder mach ich nen denkfehler?

Gruss
Elmo ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:06 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain