![]() |
|
![]() |
#1 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Lambdawerte
Hi Daniel
Bei mir ( 2JZ ) läuft sie im Teilllastbereich, sprich von Leerlauf bis 3800 U/min mit AFR Wert 15,5 und im Volllastbereich mit ca. 11,5 - 11,8. Muß dazu sagen, daß die Lader aber erst auch bei gut 3800 U/min voll auf Drehzahl kommen. Daher wurde sie eher mager abgestimmt. Ist aber beim 7M ähnlich, denn solange der Lader nicht viel LD macht, braucht man auch nicht viel einspritzen. Gruß Holger |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
[NSH]Ehrenschweizer
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Im noch schöneren Frankenländle - dort wo andere Urlaub machen
Beiträge: 17.493
iTrader-Bewertung: (59)
![]() ![]() |
AW: Lambdawerte
Also in die festen Werte (anfetten) geht sie serie bei 4.000 U/Mins.
Dann gehts weg von A/F 14,7 auf 11,8 so ca. Den zweiten Teil kann ich so nicht beantworten, ich habe das EMU nie bei nem Serienmotor mal mitloggen lassen ![]()
__________________
Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen. (Walter Röhrl) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Captain Slow
|
AW: Lambdawerte
Die Fragestellung kommt mir komisch vor... ist das überhaupt (allein) drehzahlabhängig? Ich hatte das so in Erinnerung, dass eher die Luftmenge / Last den Ausschlag gibt, ob die ECU nach Lambda oder nach Kennfeldern einspritzt. Z.B. im Leerlauf wird doch wohl nicht bei Strich 4000 upm in den Closed Loop gewechselt, oder...?
Andersrum wird im 5. Gang bei 3500 upm und Vollgas wohl nicht nach Lambda=1 eingespritzt, wenn mich nicht alles täuscht. Wäre ja nicht sinnvoll. Ist aber auch schon ne Weile her, dass ich selber eine Breitbandsonde drin hatte.
__________________
Wer nichts weiß, muss alles glauben. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
[NSH]Ehrenschweizer
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Im noch schöneren Frankenländle - dort wo andere Urlaub machen
Beiträge: 17.493
iTrader-Bewertung: (59)
![]() ![]() |
AW: Lambdawerte
Im Teillastbereich (also nicht Leerlauf da ohne Last) geht sie immer ab 4.000 U/Mins in die festen Kennfelder.
Ist definitiv so und egal ob 0bar oder 0,2bar. Ab ner gewissen Grenze (die ich nicht kenne da nie drauf geachtet) reichert sie dann auch unter 4000 schon an, das ist richtig. Das dürfte dann die Vollastanreicherung sein.
__________________
Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen. (Walter Röhrl) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Lambdawerte
Soweit ich weiß, geht die Regelung ab 70% Gaspedalstellung immer in den open Loop. D.h. Die Regelung ist aus und der Motor läuft nach MAP.
@ Suprafan: Wieso ist die Fragestellung komisch? Die Supra geht bei Vollast und (anscheinend) ab 4000 U/min in den open Loop, nicht closed Loop. Mir wäre jetzt erstmal wichtig wie unser Lambdawert ist, Wenn ich mit der Supra eine gewisse Drehzahl halte. Dehzahl --- Lambda 0500 ------ z.B. 1,0 1000 ------ z.B. 0.95 1500 ------ ?? 2000 ------ ?? . . 6500 ------ ?? Dann bräuchte ich das ganze noch im Vollastbereich. Soweit ich weiß, müsste die Lady auf ca. 0,8 anfetten (damit der Turbo etwas früher kommt), und dann obenraus wieder bisschen abmagern (auf welchen Wert?). Oder bleibt die Supra im Vollastbereich immer auf Lambda 0,8?? Es wäre auch noch interessant zu wissen um wieviel die Supra nafettet, falls sie das tut, wenn man nur leicht beschleunigt. MfG Daniel
__________________
Über Japan Autos lacht die Sonne, über ........ Autos die ganze Welt! |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 | ||
Captain Slow
|
AW: Lambdawerte
Zitat:
Zitat:
![]() Wenn du die Drehzahl hältst... im 5. Gang bergauf oder im 2. Gang auf der Ebene? Ich glaube nicht dass das so eindeutig ist, aber ich halt mich mal raus. Habe leider aktuell kein Messequipment im Auto und will hier nix Falsches sagen.
__________________
Wer nichts weiß, muss alles glauben. |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Lambdawerte
Sieht so aus als ob hier niemend richtig Bescheid weiß.
![]() Ich schreib jetzt mal was ich zu wissen denke. Bei Fehlern, korrigiert mich bitte. Die Supra läuft im open Loop wenn sie kalt ist oder das Gaspedal mehr als ca. 70% betätigt wird. (Also wenns bergauf geht, muss man ja das Gaspedal mehr drücken um die Drehzahl zu halten. Also auch mehr Last) Ab 4000 U/min läuft die Supra auch im open Loop bei ca AFR 11.8????? Ob ich beschleunige oder die Geschwindigkeit auf der geraden im 5. Gang bis 6500 U/min halte??? Immer 11.8???? Laut nem Motorenhandbuch laufen moderne Motoren immer mit AFR 14.7 wenn sie im closed Loop arbeiten. Also beim geradeaus fahren ohne Steigung und Gaspedalstellung unter 70% vom Vollgas. Ist das bei unserer Supra auch so? MfG Daniel
__________________
Über Japan Autos lacht die Sonne, über ........ Autos die ganze Welt! |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registrierter Benutzer
|
AW: Lambdawerte
Zitat:
hab mit meiner großen 90mm Drosselklappe auch das Problem das der säuft ohne ende im Teillastbereich, überlege gerade den lmm wieder einzubauen und über das Zeitronix dem Lambdawert auf 16.00 abzustimmen, geht ja mit der Emu nicht so wirklich.
__________________
Supra Support bzw. anfragen für Supra WhatsApp Gruppe bitte PN schreiben. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
[NSH]Ehrenschweizer
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Im noch schöneren Frankenländle - dort wo andere Urlaub machen
Beiträge: 17.493
iTrader-Bewertung: (59)
![]() ![]() |
AW: Lambdawerte
Warum geht das nicht?
Du hast doch auch eine A/F Target Map - wenn du die Breitband ans EMU bammelst sollte das ohne weiteres funktionieren. Oder hab ich da jetzt en Denkfehler?
__________________
Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen. (Walter Röhrl) |
![]() |
![]() |