![]() |
|
![]() |
#1 |
Super Moderator
|
AW: Zeitgemäßes Tuning
Eine Anlage die gut für die Performance ist und original aussieht ist die D2 von HKS. Nachteil : kein Edelstahl, keine zeitgemäße Eintragung.
__________________
Motivation ist die Induktion zieladäquaten Verhaltens |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Zeitgemäßes Tuning
Gab es damals nur eine einzige anlage die eingetragen wurde?
Zur definition die ich gelesen habe., was zeitgemäß heißt für oldtimer. Alles was ab herstellungsdaten und 10 jahre danach verbaut wurde ist erlaubt, sofern das auto klar und eindeutig erkannt werden kann. Und ich kann mir nicht vorstellen, das in der zeit niemand eine 3 zoll anlage drunter hatte sowie eingetragen wurde. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registrierter Benutzer
|
AW: Zeitgemäßes Tuning
Zitat:
Hab ich auch, 2,75Zoll (reicht für die aller-allermeißten Fälle aus) und wirklich (zumindest von hinten) kaum von der Original zu unterscheiden
__________________
Biete: Diverse Teile. Einfach in meinem Biete-Thread "Was in alles anbiete" nachsehen. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Zeitgemäßes Tuning
Update:
Da immer wieder Fragen aufkamen, was ich bisher verbaut habe und das ich immer wieder darauf hingewiesen werde, dass ich erstmal andere Komponenten Tauschen soll. Verbaute Teile die ich gewechelt habe und welche bereits verbaut waren. - SPEC Stage 2+ Kupplung mit Serien Schwungscheibe (Wird aber noch eine erleichterte eingebaut) - Sandtler RS Scheiben an der VA und HA mit jewals EBC Yellow Stuff Belägen sowie komplette Bremsanlage überholt. - HKS Sportturbo (Aussage von UweT) - Motor hat die Serienkomponenten verbaut, bis auf HKS 2,0mm Stopper und glaube ARP Zylinderkopfschrauben - XPS Ladeluftkühler - 3" Angasanlage ab Turbo mit 100Zeller oder 200 Zeller, Marke Eigenbau von UweT (wird wahrscheinlich durch eine andere ersetzt, weiss nur noch nicht welche) - GReddy Profec 2B Boostcontroller - GReddy Turbotimer - Irgendein FCD weiss aber nicht welcher und wo der sitzt (von UweT eingebaut) - Serienfahrwerk (Wird ersetzt durch Koni gelb oder Billstein B6 Dämpfer mit passenden Federnn) - 225/50 auf 16 Zoll rundum sollen vermutlich bleiben - Wasser- und Ölkühlsystem ist Serie (Könnte ein paar info´s gebrauchen wie beide Systeme früher verbessert wurden) So das wären erstmal die Komponenten. Wofür ich mich bisher entschlossen habe ist, dass ich mit das Fritzinger Kit verbauen werde, da mir die Leistung, die man damit erreichen kann ausreichen wird. Wenn ich es richtig gelesen habe in dem TÜV Bericht, dann kann man mit Kit 1,0 Bar Ladedruck so fahren und wenn man dann noch ein VPC und GCC verbaut bis zu 1,48 Bar. (hierbei bitte noch infos, ob es wirklich möglich ist oder nicht und welche F-Con Chip man dann genau braucht) Dazu kommt dann evtl noch ein Lexus LMM. (Gute oder ehr schlechte Idee?) Motortechnisch werd ich die Serienpleule drin lassen und mit ARP schrauben versehen. Kolben sollen es meiner Ansicht nach von Wössner werden. (für Vorschläge anderer Kolben bin ich offen) Wegen der Zylinderkopfdichtung bin ich mir noch nicht ganz so Sicher, jedoch denke ich das es eine HKS Stopper werden muss, oder gibt es noch andere GUTE Alternativen zu der von HKS die auch den Belastungen genauso gut standhält? Zylinderkopfschrauben/blozen sind klar und kommen von ARP. Nockenwellen bin ich mir noch unschlüssig. Wie schaut es mit Nockenwellen von HKS aus, die damal von denen verbaut wurden? Gibt es diese noch NEU zu kaufen oder muss man dann auf BC Wellen zurückgreifen? Ventile, Federn ect. was dazu gehört hab ich mich bisher kein bischen schlau gemacht drüber, was wird von euch empfohlen? Die Serien Teile im Guten Zustand verbauen oder Lieber gleich welche vom Tuning-Zubehör? Die Kurbelwelle wird beibehalten und mit ACL Racing Lagern ausgestattet. Ölpumpe nehm ich wahrscheinlich eine Originale, oder gibt es gute stärkere Ölpumpen die P&P passen? Wampu Bleibt die Serie drin. Fahr und Lager. Wie oben schon geschrieben, habe ich derzeit noch das Serienfahrwerk verbaut und bin am überlegen welches Fahrwerk sich besser eignen würde. Die Entscheidung wird wahrscheinlich zwischen Koni gelb und Billstein B6 getroffen. Ich für meinen Fall mag es, wenn das Fahrwerk ein bischen härter ist, jedoch nicht so hart, das es bei jedem kleine Huckel anfängt zu springen. Also gut sportlich, direkt aber nicht so hart wie ein Brett. Die Buchsen kommen komplett aus PU-Lagern und die vom Diffhalter werden wahrscheinlich auch die PU ersetzt, da serien Lader nicht mehr verfügbar sind. Bei der Abgasanlage scheiden sich ja die Geister. Eigentlich möchte ich nicht so einen Riesen Endpott dran haben, sondern ehr Dezent und wenn es geht Optik wie Serie. Aber dazu werde ich mich mit dem passenenden Gutachter/Tüver auseinander setzten und abklären was möglich ist, wegen dem H-Kennzeichen. Wenn es möglich ist, werde ich versuchen das Kühlsystem zeitgemäß verbessen oder wenn man darf mit guten Teilen von heute. Jetzt habt ihr erstmal eine kleinen Überblick und somit muss nicht alles 10 mal angesprochen werden. Für Anregungen und Vorschläge hab ich gerne ein offenes Ohr. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registrierter Benutzer
|
AW: Zeitgemäßes Tuning
Zitat:
Öl gibt es vom Vorfaceliftmodell die Ölkühler, passen P&P und haben doppelte Kühlfläche. http://www.cygnusx1.net/Supra/Librar...spx?F=1503&P=3
__________________
Supra Support bzw. anfragen für Supra WhatsApp Gruppe bitte PN schreiben. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Zeitgemäßes Tuning
Wo kriegt man den 76Grad Thermostat her?Ich suche verzweifelt nach so nem Thermostat . . .
![]() Den Koyo-Wasserkühler kann ich nur empfehlen.Hat mehr Wasser-Inhalt als Serie . . . ![]() Nutze mal die Suche,da findest du vieles . . . ![]()
__________________
__________ _______________Neuwertige OEM-Teile günstig auf Bestellung________________ |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registrierter Benutzer
|
AW: Zeitgemäßes Tuning
Zitat:
![]() Wo gibt es das 10ner Blatt fürn Lüfter? Ein gut erhaltenen Wasserkühler ist aber auch schwer zu finden, da sie schließlich auch schon 20jahre alt sind. Reicht die Kühlwirkung aus für rund 400Ps? Das mit dem Ölkühler ist eine sehr gute Idee und werd ich auch machen, danke für den guten Tip. @dreas Hast du eine Anlaufstelle für die Ölpumpe? Also Internetadresse oder derartiges? Danke schonmal vorab. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registrierter Benutzer
|
AW: Zeitgemäßes Tuning
Zitat:
kolben hab ich zb wiseco drinne , kann bis jetzt nichts negatives sagen und GmTurbo verbaut die auch!
__________________
Gott schuf den GTI und die Hölle die SUPRA !!! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Tuning ECUs | Speed-Joker | Tuning | 2 | 23.10.2012 11:49 |
Karlsruhe Tuning Day 12.6.2011 | Helter-Skelter | Treffen (Orga) | 9 | 18.04.2011 20:03 |
2.Westerwälder Tuning Treffen | günny89 | Treffen (Orga) | 0 | 04.06.2009 19:45 |
Postert Tuning | SunDan | Biete | 5 | 30.07.2006 23:13 |
MK III Tuning (Grundlagen Guide) | Amtrack | Tuning | 25 | 07.08.2003 13:58 |