![]() |
|
![]() |
#1 |
[NSH]Chefkoch
|
AW: Sportkupplung, welche?
ich fahr eine RPS Stage 3, mit sintermetall... macht keinen spaß und ist fast digital.
man muß mit mind. 2200 U/Min. anfahren, und dann drehen die räder schon fast durch. beim burnout letztens ist se hängen geblieben, von daher werde ich wohl bald auf eine centerforce umsteigen. Aber wie schon gesagt... alles nur für sehr viel drehmoment und leistung. Bis 300 PS ist die orginal völlig ausreichend. gruß, TF |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Sportkupplung, welche?
Hab mal RPS-max Kupplung mit XTD Schwung gefahren. Wenig bis kein Schleifpunkt, beim langsamen anfahren hat sich die ganze Karre geschüttelt.
Dann als ich den Motor draußen hatte. Die RPS-Druckplatte mit Serienschwung- und Kupplungsscheibe. Lies sich sehr schön fahren. ![]() Und hat auch gehalten. Damals mit 62-1 Upgradelader mit knapp 1bar Ladedruck.
__________________
CNC Fräs- und Drehteile auf Wunsch gibts bei mir. ![]() Gebe Kurbelwellen zum Überarbeiten günstig ab.. Verkaufe 7M Kopf 180€ incl . Versand 7M Block, wurde bereits mit Stirndeckel zusammen Plangedreht. Benötigt zweites Übermaß, Anbauteile dabei. 150€ ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Sportkupplung, welche?
Da hab ich ja was angefangen :P
Aber danke für die viele antworten in der kurzen zeit ![]() Also es soll kein Rennwagen werden, aber wenn zB der turbo verreckt dann kommt n größerer drauf. Der Lexus Riemer upgrade is auch interessant, aber ob ich das mach is fraglich. Und digital, wie's hier so schön genannt wird ;P, möchte ich eigentlich nicht fahren. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
[NSH]Ehrenschweizer
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Im noch schöneren Frankenländle - dort wo andere Urlaub machen
Beiträge: 17.493
iTrader-Bewertung: (59)
![]() ![]() |
AW: Sportkupplung, welche?
Bei der Supra ist so ne Kupplung glücklicherweise ziemlich fix getauscht.
Ich an deiner Stelle würde Serienkupplungsscheibe mit ner RPS oder ähnlichen verstärkten Druckplatte kombinieren. Da musst zwar kräftiger ins Pedal treten, aber es rattelt nicht. Damit dürftest dann, je nach Druckplatte, 600NM fahren können. Alternativ, die günstige Lösung -> einfach ne neue Serienkupplung und gut. Hält wie gesagt auch locker bei Lex-Riemer und allem, was man mit dem CT26 so anstellen kann.
__________________
Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen. (Walter Röhrl) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Sportkupplung, welche?
K, hört sich logisch an.
Denke dann kommt erstmal die serie rein. Und wenn's dann nicht mehr passt, einfach auf stärkere umsteigen. Vielen dank euch allen. Ach ja, vll noch nebenbei. Kennt ihr gute seiten wo man supra Teile stöbern kann? |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Sportkupplung, welche?
für die originalteilenummern kannst du bei
toyodiy.com schauen. für tuningteile in deutschland kenn ich persönlich nur turbozentrum.de (sitzten in berlin und haben teilweise sachen) ansonsten dirftmotion.com rhd-japan.com energiesuspensions.com wie die anderen noch heißen weiss ich gerade nicht aus dem kopf. einfach mal bei der suchmaschine deines vertrauens suchen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Sportkupplung, welche?
gut zu wissen das so etwas geht
__________________
Gott schuf den GTI und die Hölle die SUPRA !!! |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Sportkupplung, welche?
SPEC Stage 2 ist für 600Nm nicht zu gebrauchen. Hat von Anfang an gerupft, vernünftiges Anfahren (mit Drehzahlen unter 2000 u/min) war nicht möglich. Hat insgesamt 15000km gehalten. Die letzten 5000 hat dazu noch geklebt ( musste das Fz. mit getretener Kupplung abstellen).
Habe jetzt seit 5000km Centerforce Dual Friction , und kann diese nur empfehlen. Kein rupfen, fahrbar wie Serie (vielleicht sogar besser), 600 Nm (ca.1,25Bar ) sind kein Problem. Wird sogar gelegentlich mit 1,4 Bar gefahren, absolut keine Probleme. |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Sportkupplung, welche?
Ich habe die SPEC Stage 2+ eingebaut ( eine Seite Sinter zweite Seite Kevlar )
Anfahren geht fast so schön wie mit einer Serienmäßigen Kupplung Fahre momentan 550 NM und die Kupplung hat damit keine Probleme und dabei fahre ich einen ungeplanten alten Serienschwung Bald wird es eine ziemliche Leistungssteigerung geben dann werden wir sehen, wo ihre Grenzen liegen Evtl nehme ich noch eine stärkere Druckplatte Die Stage 2+ Kupplungsscheibe ist jedenfalls TOP ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Sportkupplung, Ölfiltersandwichplatte | Supra MKIII | Biete | 6 | 09.02.2012 18:22 |
[MK3] 1x Sportkupplung, 1x Originalkupplung | pmscali | Biete | 13 | 17.11.2011 12:41 |
Sportkupplung Stage 3 bis 480 PS | Bulldogge | Biete | 11 | 18.12.2005 23:52 |
Sportkupplung gesucht | Timber | Suche | 0 | 19.09.2005 13:34 |
Stage 3 Sportkupplung | S1077 | Suche | 12 | 19.07.2005 22:51 |