![]() |
|
|
|
|
#1 |
|
[NSH]Ehrenschweizer
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Im noch schöneren Frankenländle - dort wo andere Urlaub machen
Beiträge: 17.493
iTrader-Bewertung: (59)
|
AW: Öltemperatur bei der N/A
100 Grad sind schon voll in Ordnung.
Das ist ja genau die "Prüf"temperatur, bei der die Warmfließfähigkeit angegeben wird. 150° gelten noch als in Ordnung bei scharfer Fahrweise, wobei *mir* das zu heiß war (im wahrsten Sinne ). Lag aber auch an dem zugesetzten Ventil, Gitplayer sprach es bereits an. Wenn das alles einwandfrei funktioniert, dann bin ich auch bei vMax über zig Minuten nicht über 130° gekommen. PS: Die Einträge ins Öl müssen ja auch irgendwann mal rausdampfen, unter 100° sammelt sich das alles im Öl und du hast wundersame Ölvermehrung aber Schmierungsverminderung ![]()
__________________
Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen. (Walter Röhrl) |
|
|
|
|
|
#2 | |
|
Registrierter Benutzer
|
AW: Öltemperatur bei der N/A
Zitat:
![]() Man hat ja sonst nie eine chance gegen die "so kalt wie möglich" front ![]() |
|
|
|
|
|
|
#4 |
|
Registrierter Benutzer
|
AW: Öltemperatur bei der N/A
Wie gesagt, bei Schmiedekolben wird das eher ein Thema.
|
|
|
|
![]() |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
| Themen-Optionen | |
| Ansicht | |
|
|
Ähnliche Themen
|
||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
| perfekte Öltemperatur | Mr.Mart | Technik | 4 | 07.07.2012 08:57 |
| Blitz Nür Spec R für N/A ??? | snak3 | Sonstiges | 0 | 19.01.2011 11:41 |
| Motorleitungssatz MKIV N/A | Supraman3.0 | Suche | 0 | 08.06.2010 16:26 |
| Ladedruck, Öltemperatur,..... | Maverick | Technik | 10 | 14.07.2009 18:17 |
| Ölkühler und Öltemperatur (mal wieder) | Tron | Technik | 9 | 09.09.2006 07:56 |