![]() |
Öltemperatur bei der N/A
Moin!
Ich wollte mal von anderen N/A Fahrern wissen wie es um ihre öltemperatur steht und welches Öl sie fahren, da bei mir die Temp bei 130kmh dauerhaft auf der AB auch gut und gerne auf 105-106°C steigt wenns außen wärmere Temperaturen hat. ich fahre aktuell 10w60. Also wie siehts denn bei euch aus? |
AW: Öltemperatur bei der N/A
Was soll da das Problem sein?
Wieder hier die bekloppten Kommentare von wegen, Öl darf nur 90° warm werden gelesen? |
AW: Öltemperatur bei der N/A
So ungefähr :engel:
bin allgemein drauf gekommen weil mich jeder der das mitbekommen zu pienst "das is vieel zu heiß" blabla meines wissens ist es so das das öl ja durchaus bei rasanter fahrweise 110-120°c hat... wollte nur mal sehen wie es die anderen hier so sehen... |
AW: Öltemperatur bei der N/A
Dem Öl ist das eh relativ egal, das bekommt an den Kolben viel mehr Hitze ab.
Bei BMW spricht man sogar von bis 150° am Filter alles ganz normal. Interessant wird das Thema erst bei Schmiedkolben und entsprechendem Ringspiel. Hab keine Ahnung, ob's bei den NT externe Ölkühler gibt, und wie die angsteuert werden, falls es einen gibt fahr ne Runde und prüf mal, daß der auch warm wird. Bei der Mk3 gibt es immer wieder mal das Problem, daß das Druckventil festhängt, und damit der Kühler nicht angeströmt wird. Aber wie gesagt, bei höheren Außentemperaturen ist das meiner Meinung nach nicht zu hoch. |
AW: Öltemperatur bei der N/A
Ist kein Ölkühler verbaut... ging nur um die frage ob einer nötig wäre weil wohl viele auch bei ner NA einen nachgerüstet haben, ob das nötig war steht auf einem anderen Blatt, weswegen ich mir hier ja die ein oder andere Meinung einholen will.
|
AW: Öltemperatur bei der N/A
100 Grad sind schon voll in Ordnung.
Das ist ja genau die "Prüf"temperatur, bei der die Warmfließfähigkeit angegeben wird. 150° gelten noch als in Ordnung bei scharfer Fahrweise, wobei *mir* das zu heiß war (im wahrsten Sinne :D). Lag aber auch an dem zugesetzten Ventil, Gitplayer sprach es bereits an. Wenn das alles einwandfrei funktioniert, dann bin ich auch bei vMax über zig Minuten nicht über 130° gekommen. PS: Die Einträge ins Öl müssen ja auch irgendwann mal rausdampfen, unter 100° sammelt sich das alles im Öl und du hast wundersame Ölvermehrung aber Schmierungsverminderung :D |
AW: Öltemperatur bei der N/A
Zitat:
Man hat ja sonst nie eine chance gegen die "so kalt wie möglich" front :top: |
AW: Öltemperatur bei der N/A
So siehts nämlich aus! Alles klar dann liege ich mit meinen ca 120 bei einiger zeit vmax ja noch im rahmen
|
AW: Öltemperatur bei der N/A
Wie gesagt, bei Schmiedekolben wird das eher ein Thema.
|
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:29 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain