![]() |
|
![]() |
#1 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Getriebeoelwechsel
Was willst du da grossartig bebildern.
Öl ablassen, und neu auffüllen. Ich kippe nach dem ablassen immer noch 1 Liter Bremsenreiniger (aus dem Fass/ Kanister nicht Spraydose) durch um alles rauszuholen, warte 10 min, puste mit Druckluft durch und warte wieder 10 min. und befülle dann neu. Ablassschraube und Dichtring erneuern. Mache ich bei jedem Schaltgetriebe so, bei Automatik sieht es nicht so einfach aus, vor allem bei den aktuellen, da geht teilweise nichts ohne Laptop beim Ölwechsel, da sind unsere alten AT´s recht einfach und trotzdem nicht zu unterschätzen.
__________________
Ich zieh mir die Scheisse rein und zwar Tag für Tag und kann gar nicht soviel fressen, wie ich kotzen mag, keine Antwort auf die Fragen die ich hab,... doch Gedanken können Sprengstoff sein, also denk wie Dynamit. Und noch einer von mir Ihr belügt uns doch den ganzen Tag, am Ende heisst es " Wir haben euch doch gefragt! " ...aber keiner hat darauf gehört, was einer von uns sagt. Geändert von Waisenhaustuning (21.02.2013 um 01:11 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 | |
[NSH]Ehrenschweizer
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Im noch schöneren Frankenländle - dort wo andere Urlaub machen
Beiträge: 17.493
iTrader-Bewertung: (59)
![]() ![]() |
AW: Getriebeoelwechsel
Zitat:
Je nach Umgebungsklima reichen schon 3-5 Minuten, um Flugrost auf den Oberflächen zu erzeugen wenn die mit Bremsenreiniger blank gemacht werden. Ist mir mal bei ner Ölwanne passiert, war halt Winterschmuddelwetter mit hoher Luftfeuchtigkeit. Habe die Ölwanne ausgewaschen mit Bremsenreiniger, dann zum auslüften max. 5 Minuten weggestellt und dann war da schon Flugrost drinnen ![]() Seitdem -> auswaschen und gleich mit Sprühöl oder Motoröl konservieren, außer es wird lackiert ![]()
__________________
Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen. (Walter Röhrl) |
|
![]() |
![]() |