![]() |
|
![]() |
#1 |
Super Moderator
|
AW: Lambdasonden Simulator
Den Widerstand brauchst du um die Lamdasondenheizung zu simulieren, für die Toyota ECU ...
__________________
Motivation ist die Induktion zieladäquaten Verhaltens |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Lambdasonden Simulator
Ehm... ich fahr seit Jahren Innovate. Die haben alle einen programmierbaren Schmalbandausgang.
Brauchst nix kaufen, nur die Bedienungsanleitung lesen ![]() Den Ausgang für Breitband kann man ohne Probleme splitten. Meiner geht an EMU / E01 / Anzeige.
__________________
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Lambdasonden Simulator
@Chronoworks: Und wie hast das Problem mit dem Heizwiderstand gelöst?
MfG Daniel
__________________
Über Japan Autos lacht die Sonne, über ........ Autos die ganze Welt! |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Lambdasonden Simulator
Kannst auch die originalsonde irgwndwo baumeln lassen...
Da hast das problem mit dem wiederstand nicht..... Bei 3 ohm fluesen da 4 ampere -> knapp 50 watt.... Da brauchst schon eib etwas grösseren lastwiederstand.... Hatte mal ne schaltung gebaut welche lambda 1 simuliert....die ecu wertet das eh digital aus also nur ist das signal kleiner oder grösser 0.45 volt. Also somit kein hexenwerk. Löst aber dein problem nicht.... Als heizung würde sich auch na h4 birne anbieten die haben doch um die 50 watt. Oder ne andre halogenlampe....
__________________
![]() Teile & Hilfestellung rund um die Supra..... K's Technik & Tuning - Shop Telegram Supra & Saisontreffen Gruppe Facebook Saisontreffen Gruppe |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registrierter Benutzer
|
AW: Lambdasonden Simulator
Zitat:
Gab bei mir keinen Fehlercode ![]() Die allersimpelste Lösung kostet aber etwa nen Euro: Eine Einschweissmutter und einfach die Originalsonde weiter verwenden. ![]() Wenn du nicht selber schweissen magst, geh zur nächsten Werkstatt und lass fürn Kaffekassen 10er ne Schweissnaht setzen.
__________________
![]() ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Lambdasonden Simulator
Bei Conrad gibts nen 100 Watt 3,3 Ohm Widerstand für 15 €.
Der 50 Watt kostet nur 6 €. Ist mir aber ein bisschen zu knapp. Das ist bei weitem nicht so Zeit- und Kostenintensiv wie die originale noch irgendwo mit rein zu fummeln. Somit sollten meine Probleme gelöst sein. Vielen Dank! MfG Daniel
__________________
Über Japan Autos lacht die Sonne, über ........ Autos die ganze Welt! |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Lambdasonden Simulator
Wie löst das Zeitronix das Problem? Da wird doch auch die "Originalsonde" abgezogen (Stecker hängt frei rum), die Wideband ist am Zeitronix dran mit eigener Heizung. Das Zeitronix gibt nur ein simuliertes Signal an die Ecu weiter. Da gibts es auch keine Fehlermeldung.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Lambdasonden Simulator
Vielleicht "überschreibt" ein funktionierendes Lambdssignal den Fehlercode Heizung?
Wie gesagt, hatte nie Probleme damit...
__________________
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Lambdasonden Simulator
bei meiner zeitronix kam auch n fehlercode wenn die originale lambda abgestöpselt war. hab se einfach im motorraum gelassen. an die Seitenwand befestigen und gut ist.
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Lambdasonden kabel fürs Greddy Ultimate | Eduard | MKIV | 1 | 12.09.2012 15:44 |
Suche beide Lambdasonden 2JZ-GE | daniel1722 | MKIV | 2 | 18.08.2012 10:45 |
Lambdasonden Prüfgerät | GMTurbo | Sonstiges | 3 | 08.05.2005 20:20 |