Toyota Supra - Forum  

Zurück   Toyota Supra - Forum > Supra MkIII MA70 '86-'93 > Tuning
Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.10.2012, 07:38   #1
Boergy
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von Boergy
 
Registriert seit: Aug 2010
Ort: Österreich
Beiträge: 928
iTrader-Bewertung: (6)
Boergy wird schon bald berühmt werden
AW: Lambdasonden Simulator

Kannst die nicht einfach parallel drauf hängen für die ECU? Den Widerstand nicht vergessen, um die Sondenheizung zu simulieren, sonst gibts noch nen Fehlercode.
Boergy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.10.2012, 07:42   #2
SunDan
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von SunDan
 
Registriert seit: Oct 2005
Ort: Wackersdorf
Beiträge: 634
iTrader-Bewertung: (27)
SunDan befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Lambdasonden Simulator

Geht leider nicht, da das MAMFT Pro und die AFR Anzeige das Wideband Signal brauchen.

Das einfachste wäre ein Simulator.
Dann könnte das MAFT Pro nach der Wideband regeln ohne das die ECU gegenregln würde.

http://www.ebay.de/itm/Lambdasonden-...item27c98a453d
http://www.ebay.de/itm/Lambdasonden-...item2ec2189c8d

Weiß leider nicht ob ich so einen Simulator verwenden kann, da die ja eigentlich für Fahrzeuge mit OBD sind.

MfG
Daniel
__________________
Über Japan Autos lacht die Sonne, über ........ Autos die ganze Welt!
SunDan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.10.2012, 07:44   #3
SunDan
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von SunDan
 
Registriert seit: Oct 2005
Ort: Wackersdorf
Beiträge: 634
iTrader-Bewertung: (27)
SunDan befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Lambdasonden Simulator

Da kommt mir gerade eine Idee.

Das MAFT Pro und die Anzeige parallel hängen und den 2. Ausgang als Narrowband umprogrammieren.
Funktioniert das dann noch wenn an einem Ausgang zwei Geräte dran hängen?

@Boergy: Hast du das so gemeint??

MfG
Daniel
__________________
Über Japan Autos lacht die Sonne, über ........ Autos die ganze Welt!
SunDan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.10.2012, 09:04   #4
Manuel89
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von Manuel89
 
Registriert seit: Aug 2007
Beiträge: 1.771
iTrader-Bewertung: (23)
Manuel89 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Lambdasonden Simulator

Hätte noch Flasche für die Seriensonde aus Edelstahl da.

In die Downpipe reinbraten und gut is
__________________
CNC Fräs- und Drehteile auf Wunsch gibts bei mir.

Gebe Kurbelwellen zum Überarbeiten günstig ab..

Verkaufe 7M Kopf 180€ incl . Versand

7M Block, wurde bereits mit Stirndeckel zusammen Plangedreht.
Benötigt zweites Übermaß, Anbauteile dabei. 150€



Manuel89 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.10.2012, 09:57   #5
SunDan
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von SunDan
 
Registriert seit: Oct 2005
Ort: Wackersdorf
Beiträge: 634
iTrader-Bewertung: (27)
SunDan befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Lambdasonden Simulator

@Helter-Skelter: So hätte ich es jetzt auch im Sinn.
Den Widerstand brauch ich dann noch zum simulieren der Sondenheizung.
Das sollten ja laut Werkstatthandbuch zwischen 3 und 3,6 Ohm sin.

Also zwei 6,8 Ohm Widerstände parallel in die Leitungen für die Sondenheizung und die LC-1 Wideband Sonde auf Narrow-Band umstellen und an die ECU anschliesen.
Dann sollte alles funktionieren.
Richtig??

MfG
Daniel
__________________
Über Japan Autos lacht die Sonne, über ........ Autos die ganze Welt!
SunDan ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Lambdasonden kabel fürs Greddy Ultimate Eduard MKIV 1 12.09.2012 16:44
Suche beide Lambdasonden 2JZ-GE daniel1722 MKIV 2 18.08.2012 11:45
Lambdasonden Prüfgerät GMTurbo Sonstiges 3 08.05.2005 21:20


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:48 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain