Toyota Supra - Forum  

Zurück   Toyota Supra - Forum > Supra MkIII MA70 '86-'93 > Technik
Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.09.2012, 22:23   #1
gitplayer
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von gitplayer
 
Registriert seit: Aug 2007
Ort: 74740 Adelsheim
Beiträge: 12.087
iTrader-Bewertung: (23)
gitplayer wird schon bald berühmt werden gitplayer wird schon bald berühmt werden
AW: Fahrwerksfedern

Den ganzen Käse mit den Federn am besten vergessen, und ein Gewindefahrwerk rein.
Erstens variabel in der Höhe, läßt sich also auf die vorliegenden Gegebenheiten einstellen, zweitens Härteverstellbar nach persönlichen Vorlieben und drittens fliegen so die alten Domlager auch mal raus.
Sinnvollerweise verbindet man das mit einem Austausch der alten Gummilager gegen welche aus PU.

Ich versteh nicht, warum da immer Geld für Turbos, Ladedruckregler, Spoiler und sonstige Scheiße rausgehauen wird, aber sowas dann komischerweise immer zu teuer ist.

DAS ist das Upgrade, das ihr wollt, weil das schlicht und ergreifend die Kisten von der Fahrbarkeit auf ein anständiges Niveau hebt.
__________________


Zitat:
Zitat von George Orwell
“There are some ideas so absurd that only an intellectual could believe them.”
gitplayer ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 16.09.2012, 22:27   #2
Undeath
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: Mar 2009
Beiträge: 672
iTrader-Bewertung: (11)
Undeath befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Fahrwerksfedern

Zitat:
Zitat von gitplayer Beitrag anzeigen
Den ganzen Käse mit den Federn am besten vergessen, und ein Gewindefahrwerk rein.
Erstens variabel in der Höhe, läßt sich also auf die vorliegenden Gegebenheiten einstellen, zweitens Härteverstellbar nach persönlichen Vorlieben und drittens fliegen so die alten Domlager auch mal raus.
Sinnvollerweise verbindet man das mit einem Austausch der alten Gummilager gegen welche aus PU.

Ich versteh nicht, warum da immer Geld für Turbos, Ladedruckregler, Spoiler und sonstige Scheiße rausgehauen wird, aber sowas dann komischerweise immer zu teuer ist.

DAS ist das Upgrade, das ihr wollt, weil das schlicht und ergreifend die Kisten von der Fahrbarkeit auf ein anständiges Niveau hebt.
das ist aber erst in der leistbaren zukunft geplant ^^

zu mal da die auswahl ja auch nur ksport mit tüv ist oder? und wie gesagt die supra muss oben bleiben ich muss über 30er hügel und einfahrtensicherheitshügel mit der supra

also bisher keine federn die normal hoch sind
__________________
Ein Traum wurde erfüllt.. Sie fährt

Toyota Supra MK III

Geändert von Undeath (16.09.2012 um 22:33 Uhr).
Undeath ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.09.2012, 20:12   #3
gitplayer
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von gitplayer
 
Registriert seit: Aug 2007
Ort: 74740 Adelsheim
Beiträge: 12.087
iTrader-Bewertung: (23)
gitplayer wird schon bald berühmt werden gitplayer wird schon bald berühmt werden
AW: Fahrwerksfedern

Zitat:
Zitat von Undeath Beitrag anzeigen
das ist aber erst in der leistbaren zukunft geplant ^^
Sieh's mal so:

Federn kriegste nur gebraucht. Sollte man das Glück haben einen Satz neuer irgendwo zu ergattern, wird's kaum unter 150 -200 ablaufen.
Dann brauchste noch passende Dämpfer. Koni oder Bilstein. Beides nicht billig, so um die 120 -150 pro Dämpfer sind da locker drin.
Bist du also im dümmsten Fall schon so 800 € los. Und da haste noch keine Domlager. Kosten bei Toyo vorne 70 und hinten 150 pro Stück.
Nicht zu vergessen auch die Schutztüllen für die Kolbenstangen. Hinten 30 pro Stück, vorne 15.

Das ist beim K-Sport alles dabei.
Im ersten Moment sieht so ein K-Sport verdammt teuer aus, ist es aber bei näherer Betrachtung garnicht.

Klar kann man an den Teilen sparen, nimmste halt gebrauchte Federn, Domlager und Tüllen bei Rockauto, vielleicht kommste auch günstig im Amiland an die Dämpfer. Aber auch da ist dann noch die Frage, ab wann sich die Differenz wieder rechnet.

Ok, häufig wird auch einfach der ganze alte Kram drin gelassen, dann isses tatsächlich billiger.
__________________


Zitat:
Zitat von George Orwell
“There are some ideas so absurd that only an intellectual could believe them.”
gitplayer ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 17.09.2012, 20:31   #4
dreas
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von dreas
 
Registriert seit: Feb 2008
Ort: Kiel
Beiträge: 3.917
iTrader-Bewertung: (19)
dreas wird schon bald berühmt werden
AW: Fahrwerksfedern

Zitat:
Zitat von gitplayer Beitrag anzeigen
Sieh's mal so:

Federn kriegste nur gebraucht. Sollte man das Glück haben einen Satz neuer irgendwo zu ergattern, wird's kaum unter 150 -200 ablaufen.
Dann brauchste noch passende Dämpfer. Koni oder Bilstein. Beides nicht billig, so um die 120 -150 pro Dämpfer sind da locker drin.
Bist du also im dümmsten Fall schon so 800 € los. Und da haste noch keine Domlager. Kosten bei Toyo vorne 70 und hinten 150 pro Stück.
Nicht zu vergessen auch die Schutztüllen für die Kolbenstangen. Hinten 30 pro Stück, vorne 15.

Das ist beim K-Sport alles dabei.
Im ersten Moment sieht so ein K-Sport verdammt teuer aus, ist es aber bei näherer Betrachtung garnicht.

Klar kann man an den Teilen sparen, nimmste halt gebrauchte Federn, Domlager und Tüllen bei Rockauto, vielleicht kommste auch günstig im Amiland an die Dämpfer. Aber auch da ist dann noch die Frage, ab wann sich die Differenz wieder rechnet.

Ok, häufig wird auch einfach der ganze alte Kram drin gelassen, dann isses tatsächlich billiger.
bei serienfedern koni oder bilstein dämpfer???wozu?? finde ich übertrieben.. kayaba reicht vollkommen
__________________
Gott schuf den GTI und die Hölle die SUPRA !!!
dreas ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.09.2012, 20:39   #5
Silent Deatz
Junger Hüpfer
 
Benutzerbild von Silent Deatz
 
Registriert seit: Sep 2003
Ort: Zoorich
Beiträge: 12.909
iTrader-Bewertung: (25)
Silent Deatz wird schon bald berühmt werden Silent Deatz wird schon bald berühmt werden
AW: Fahrwerksfedern

Zitat:
Zitat von dreas Beitrag anzeigen
bei serienfedern koni oder bilstein dämpfer???wozu?? finde ich übertrieben.. kayaba reicht vollkommen
Na nicht alle wollen ein gewindefahrwerk und da sind Beilstein Dämpfer die besten Stoßdämpfer.
__________________

Seilänt Dätz of doom!

"What's the difference between a 400hp MKIII and a 600hp MKIV? Nothing, they both run 12's!" - Spoolme


Zitat:
Zitat von porn-adkt - difference USDM/JDM engine
the most important difference is that the JDM engine is "TIGHT" as the USDM is lacking that option.

"JDM TIGHT"
Silent Deatz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.09.2012, 20:43   #6
dreas
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von dreas
 
Registriert seit: Feb 2008
Ort: Kiel
Beiträge: 3.917
iTrader-Bewertung: (19)
dreas wird schon bald berühmt werden
AW: Fahrwerksfedern

Zitat:
Zitat von Silent Deatz Beitrag anzeigen
Na nicht alle wollen ein gewindefahrwerk und da sind Beilstein Dämpfer die besten Stoßdämpfer.
ja ok^^
__________________
Gott schuf den GTI und die Hölle die SUPRA !!!
dreas ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.09.2012, 22:32   #7
Undeath
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: Mar 2009
Beiträge: 672
iTrader-Bewertung: (11)
Undeath befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Fahrwerksfedern

Zitat:
Zitat von gitplayer Beitrag anzeigen
Sieh's mal so:

Federn kriegste nur gebraucht. Sollte man das Glück haben einen Satz neuer irgendwo zu ergattern, wird's kaum unter 150 -200 ablaufen.
Dann brauchste noch passende Dämpfer. Koni oder Bilstein. Beides nicht billig, so um die 120 -150 pro Dämpfer sind da locker drin.
Bist du also im dümmsten Fall schon so 800 € los. Und da haste noch keine Domlager. Kosten bei Toyo vorne 70 und hinten 150 pro Stück.
Nicht zu vergessen auch die Schutztüllen für die Kolbenstangen. Hinten 30 pro Stück, vorne 15.

Das ist beim K-Sport alles dabei.
Im ersten Moment sieht so ein K-Sport verdammt teuer aus, ist es aber bei näherer Betrachtung garnicht.

Klar kann man an den Teilen sparen, nimmste halt gebrauchte Federn, Domlager und Tüllen bei Rockauto, vielleicht kommste auch günstig im Amiland an die Dämpfer. Aber auch da ist dann noch die Frage, ab wann sich die Differenz wieder rechnet.

Ok, häufig wird auch einfach der ganze alte Kram drin gelassen, dann isses tatsächlich billiger.
die dämpfer wurden schon mal ersetzt durchkyb dämpfer der rest ist in ordnung ist blos eine feder das hab ich auch nur gemerkt weil ich die staubschutzmanchetten wechseln musste ^^ wenn bei mir was größeres ansteht wird soweiso durch gewinde ausgetauscht aber solange sollte es nur 2 federn werden naja mal gucken funzen tut se ja noch ist nur bissl schwächer als die 3 anderen
__________________
Ein Traum wurde erfüllt.. Sie fährt

Toyota Supra MK III
Undeath ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.09.2012, 23:53   #8
shizoe
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von shizoe
 
Registriert seit: May 2011
Ort: Heilbronn
Beiträge: 353
iTrader-Bewertung: (1)
shizoe ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt
AW: Fahrwerksfedern

ja jungens die diskussion zwischen gewindefahrwerk oder sportdämpfern mal aussen vor gibt es nun federn die mehr als 35mm tiefer legen oder nicht?
shizoe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.09.2012, 00:08   #9
Celios
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von Celios
 
Registriert seit: Jan 2011
Ort: Meck-Pomm
Beiträge: 647
iTrader-Bewertung: (9)
Celios ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt
AW: Fahrwerksfedern

Diese Style Auto Federn waren doch tiefer, zumindest gabs da welche die tiefer waren
Celios ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.09.2012, 00:11   #10
BAD_SUPRA
Dr. Sommer
 
Registriert seit: Jan 2003
Beiträge: 0
iTrader-Bewertung: (21)
BAD_SUPRA wird schon bald berühmt werden
AW: Fahrwerksfedern

echte 35mm sind doch ausreichend. meine fintecs habens vielleicht auf maximal 20mm gebracht mit koni auf mittel.. aber reicht manchmal schon aus also mehr wie echte 35.. also das geht vielleicht im osten auf den ganzen neuen straßen, aber hier net.

zudem bleibt man dann gern mit dem auspuff oder eben spoiler hängen.. wieso mehr? für show halt dann?
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Foto-0014.jpg (79,0 KB, 29x aufgerufen)
BAD_SUPRA ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.09.2012, 00:14   #11
suprafan
Captain Slow
 
Benutzerbild von suprafan
 
Registriert seit: Feb 2003
Ort: Bodensee (D)
Beiträge: 10.060
iTrader-Bewertung: (18)
suprafan wird schon bald berühmt werden
AW: Fahrwerksfedern

Es gab/gibt wohl welche von Terra, die sollen 60mm Tieferlegung bringen. Der streetfighter aus der Schweiz hat die m.W. drin.
Aber mit TÜV ist's da wohl Essig.
__________________
Wer nichts weiß, muss alles glauben.
suprafan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.09.2012, 05:13   #12
dreas
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von dreas
 
Registriert seit: Feb 2008
Ort: Kiel
Beiträge: 3.917
iTrader-Bewertung: (19)
dreas wird schon bald berühmt werden
AW: Fahrwerksfedern

Zitat:
Zitat von shizoe Beitrag anzeigen
ja jungens die diskussion zwischen gewindefahrwerk oder sportdämpfern mal aussen vor gibt es nun federn die mehr als 35mm tiefer legen oder nicht?
ich habe ventura federn drinne und die sind tiefer als 35mm denke so um die 50 bis 70mm an der VA und30- 40mm an der HA... das ist aber teilweise schon nervig weil der wagen zu tief kommt

sind mit gutachten aber selten zu bekommen

http://supra-forum.de/attachment.php...0&d=1306857418

http://supra-forum.de/attachment.php...9&d=1306857418
__________________
Gott schuf den GTI und die Hölle die SUPRA !!!
dreas ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.09.2012, 10:39   #13
shizoe
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von shizoe
 
Registriert seit: May 2011
Ort: Heilbronn
Beiträge: 353
iTrader-Bewertung: (1)
shizoe ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt
AW: Fahrwerksfedern

alles klar....weil meine is mit den konis und den b+m madig hoch vorallem hinten...
shizoe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.09.2012, 22:30   #14
shizoe
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von shizoe
 
Registriert seit: May 2011
Ort: Heilbronn
Beiträge: 353
iTrader-Bewertung: (1)
shizoe ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt
AW: Fahrwerksfedern

streite ich ja gar nicht ab, für mich ist es auch quatsch jetz unmengen an geld in optik usw. zu verballern....wenn fahrwerk/motor nichts taugt...ist mir wohl bewusst!

buchsen werden wohl diesen winter gemacht...

aber für ein anständiges gewindefahrwerk fehlt mir zurzeit leider die knete =/
shizoe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.09.2012, 14:54   #15
Undeath
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: Mar 2009
Beiträge: 672
iTrader-Bewertung: (11)
Undeath befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Fahrwerksfedern

Gibts den jetzt nun 0 alternativen zur toyota OEM Feder gleiche höhe??
__________________
Ein Traum wurde erfüllt.. Sie fährt

Toyota Supra MK III
Undeath ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Länge der originalen Fahrwerksfedern Supra A8 wisler Technik 5 22.08.2012 21:00
HKS Nockenwellen Rad / 1jz 2jz / 2jzgte Steuergeärt / OEM Fahrwerksfedern MK4 Eduard MKIV 4 16.04.2012 18:20
Fahrwerksfedern wisler MKIV 1 21.03.2012 20:07
Fahrwerksfedern supra-normen Biete 1 05.12.2010 22:12
Suche Original Fahrwerksfedern für Toyota Supra Turbo MA70 Gentlemandriver Suche 8 06.03.2010 10:34


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:15 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain