Toyota Supra - Forum  

Zurück   Toyota Supra - Forum > Supra allgemein > BuildUp-Bereich
Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.07.2012, 11:23   #1
S1077
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von S1077
 
Registriert seit: Feb 2005
Ort: Aspach
Beiträge: 2.463
iTrader-Bewertung: (40)
S1077 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Mein Innenausbau

Zitat:
Zitat von Helter-Skelter Beitrag anzeigen
Am Sonntag ein bissel gepuzzelt, wie das mit der Blockversteifungsplatte klappt.

Zudem will ich die Druckleitung von der Ölpumpe(M18x1,5) zum Motorblock(3/8"NPT) gegen ein Dash10-System mit Teflonschlauch auswechseln.

Vermutlich werde ich was von Aeroquipt anstatt von PrecisionSpec nehmen, da die Aeroquipt mit einer "Olive" ausgestattet sind.
Ich will mir hinterher nich in den Arsch beißen wenn dann unten im Block der Schlauch undicht wird.

Gestern kam noch meine Ölablassschraube, oder Oil drain Plug (M18x1,5).
Zuerst hatten die mir aber eine falsche Ablaßschraube geschickt mit M12x1,25

Aber die Canadier haben nix dagegen wenn ich die behalte und nicht auf ihre kosten zurück schicke.
Daher kommt die M12er dann seitlich, wo eigentlich Stock die Hohlschraube der Ölkühlerrücklaufleitung ist.
Naja ein paar Bilder davon
Welchen Sinn und weck soll den die Blockversteifungsplatte genau erfüllen?
__________________
Ich fahre nicht schnell, ich fliege nur tief!
S1077 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.07.2012, 21:50   #2
Helter-Skelter
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von Helter-Skelter
 
Registriert seit: Jul 2007
Ort: Frische Kräuter aus der Preforce
Beiträge: 1.518
iTrader-Bewertung: (12)
Helter-Skelter befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Mein Innenausbau

Zitat:
Zitat von S1077 Beitrag anzeigen
Welchen Sinn und zweck soll den die Blockversteifungsplatte genau erfüllen?
Also wegen der Blockversteifungsplatte hatte ich zuvor einige Leute langwierig interviewt, viele aus verschiedenen Berufssparten.

Das es nicht ausgerechnet wurde, war gerade alles

Als Fazit kam für mich raus, dass ich es einfach mit der Platte ausprobieren will, weil ich doch recht gerne experimentiere. Und bei diesem experiement das Risiko doch recht gering ist.

Zunächst soll die Platte den Block, sowie die Lagergasse versteifen, indem alle sieben Hauptlagerböcke miteinander verbunden werden.
Es soll ein eventuell von Toyota gewolltes "verziehendes schwingen" in der Längsachse des Motorblockes veringert werden.
Der Motor wurde ja von Toyota für ganz andere inereien und weitaus weniger Leistung gemacht.

Also durch das stärkere "fixiren" der Kurbelwellengasse, soll die Kurbelwelle eine "gleichbleibendere Flucht" der Kurbelwelle in den Hauptlager bekommen.

Ohne jetzt die Massenordnung in betracht zu nehmen, sollen die Kräfte die auf den Gewinden im Block der Hauptlager wirken, gleichmäßiger verteilt werden.
Also wenn die Kolben im dritten Takt auf UT kommen.

Ebenso, wenn auch recht uninteressant; sollen die Lagerböcke besser stabilisiert werden, wenn jemand brachial in die Kupplung steigt und die Druckplatte die Kurbelwelle gegen die Anlaufscheiben drückt

Durch den veränderten Kurbel- und Ventiltrieb, besteht nun die Gefahr, das der Motor mehr ins "schwingen" kommt.
Der Kurbeltrieb, wurde massivst erleichtert aber im gegenzug der Ventrieltrieb härter.
Der Motor läuft nichtmehr so ausgeglichen geschmeidig weich wie von Toyota, sondern rauh und hart.
Dem Kurbeltrieb fehlt einfach die Masse die Totpunkte besser zu überbrücken.
Würde man die Schwingungen oder Resonanzen, oder wie auch immer die Ings. dass nennen mögen messen, dann wäre jetzt die Amplitude weitaus "ruppiger"
Das kann, aber muß die Platte nicht unbedingt verbessern.

Aber da man ja mit jeder veränderung, was verbessert und auch was verschlechtert, kommt das auch hier zu tragen.

Bei 3000U/min läuft der stock 7M aufgrund der Massenordnung am unruhigsten. Völlig egal ob der Motor unter Last steht oder nicht.
Es ist der moment an dem der Motor am meisten auf den beiden Motorlager an der Achse am meisten sich aufschüttelt.

Durch die enormen veränderungen im Kurbel- Ventiltrieb, kann es sein dass sich dieses Verhalten weiter nach oben verschoben hat.
Also der Motor sich nicht mehr so derb auf 3000U/min aufruckelt sondern sogar bei, 3800U/min.
Jetzt habe ich aber noch zusätzlich die Versteifungsplatte drinn verbaut, mit dieser der Block nichtmehr so gut die "Schwingungen dämpfen" kann.
Dadurch könnte sich das "aufruckeln" sogar auf 4000U/min verschieben.
Aber da will ich schon voll durchboosten. Naja ist schon blöde wenn du voll aufs Gas durchhufst und die Maschiene da vorne Rumrappelt und du Angst bekommst, dass dir der Motor auf den Schoß hüpft.

Naja vielleicht ein bissel diesen Beitrag übertrieben, aber es wiederspiegelt meine Horrorbefürchtungen.
Allerdings gebe ich zu schon wieder gegenmaßnahmen im Kopf zu haben
Ich hoffe ich habe die interviewten gut vom Sinngehalt wiedergegeben?

Edit: als nachteil gibt es noch einen Ölhobel, bei dem sich das Motoröl ansammeln kann, und schlechter in die Ölwanne runterläuft.
Dafür wird dann wiederrum besser das Öl und auch ein wenig der Block vom Öl gekühlt
__________________
ZKD, voll Okay
https://www.supra-forum.de/attachmen...6&d=1384640355
Helter-Skelter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.07.2012, 12:56   #3
S1077
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von S1077
 
Registriert seit: Feb 2005
Ort: Aspach
Beiträge: 2.463
iTrader-Bewertung: (40)
S1077 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Mein Innenausbau

Zitat:
Zitat von Helter-Skelter Beitrag anzeigen
Also wegen der Blockversteifungsplatte hatte ich zuvor einige Leute langwierig interviewt, viele aus verschiedenen Berufssparten.

Das es nicht ausgerechnet wurde, war gerade alles

Als Fazit kam für mich raus, dass ich es einfach mit der Platte ausprobieren will, weil ich doch recht gerne experimentiere. Und bei diesem experiement das Risiko doch recht gering ist.

Zunächst soll die Platte den Block, sowie die Lagergasse versteifen, indem alle sieben Hauptlagerböcke miteinander verbunden werden.
Es soll ein eventuell von Toyota gewolltes "verziehendes schwingen" in der Längsachse des Motorblockes veringert werden.
Der Motor wurde ja von Toyota für ganz andere inereien und weitaus weniger Leistung gemacht.

Also durch das stärkere "fixiren" der Kurbelwellengasse, soll die Kurbelwelle eine "gleichbleibendere Flucht" der Kurbelwelle in den Hauptlager bekommen.

Ohne jetzt die Massenordnung in betracht zu nehmen, sollen die Kräfte die auf den Gewinden im Block der Hauptlager wirken, gleichmäßiger verteilt werden.
Also wenn die Kolben im dritten Takt auf UT kommen.

Ebenso, wenn auch recht uninteressant; sollen die Lagerböcke besser stabilisiert werden, wenn jemand brachial in die Kupplung steigt und die Druckplatte die Kurbelwelle gegen die Anlaufscheiben drückt

Durch den veränderten Kurbel- und Ventiltrieb, besteht nun die Gefahr, das der Motor mehr ins "schwingen" kommt.
Der Kurbeltrieb, wurde massivst erleichtert aber im gegenzug der Ventrieltrieb härter.
Der Motor läuft nichtmehr so ausgeglichen geschmeidig weich wie von Toyota, sondern rauh und hart.
Dem Kurbeltrieb fehlt einfach die Masse die Totpunkte besser zu überbrücken.
Würde man die Schwingungen oder Resonanzen, oder wie auch immer die Ings. dass nennen mögen messen, dann wäre jetzt die Amplitude weitaus "ruppiger"
Das kann, aber muß die Platte nicht unbedingt verbessern.

Aber da man ja mit jeder veränderung, was verbessert und auch was verschlechtert, kommt das auch hier zu tragen.

Bei 3000U/min läuft der stock 7M aufgrund der Massenordnung am unruhigsten. Völlig egal ob der Motor unter Last steht oder nicht.
Es ist der moment an dem der Motor am meisten auf den beiden Motorlager an der Achse am meisten sich aufschüttelt.

Durch die enormen veränderungen im Kurbel- Ventiltrieb, kann es sein dass sich dieses Verhalten weiter nach oben verschoben hat.
Also der Motor sich nicht mehr so derb auf 3000U/min aufruckelt sondern sogar bei, 3800U/min.
Jetzt habe ich aber noch zusätzlich die Versteifungsplatte drinn verbaut, mit dieser der Block nichtmehr so gut die "Schwingungen dämpfen" kann.
Dadurch könnte sich das "aufruckeln" sogar auf 4000U/min verschieben.
Aber da will ich schon voll durchboosten. Naja ist schon blöde wenn du voll aufs Gas durchhufst und die Maschiene da vorne Rumrappelt und du Angst bekommst, dass dir der Motor auf den Schoß hüpft.

Naja vielleicht ein bissel diesen Beitrag übertrieben, aber es wiederspiegelt meine Horrorbefürchtungen.
Allerdings gebe ich zu schon wieder gegenmaßnahmen im Kopf zu haben
Ich hoffe ich habe die interviewten gut vom Sinngehalt wiedergegeben?

Edit: als nachteil gibt es noch einen Ölhobel, bei dem sich das Motoröl ansammeln kann, und schlechter in die Ölwanne runterläuft.
Dafür wird dann wiederrum besser das Öl und auch ein wenig der Block vom Öl gekühlt
Interessant....
__________________
Ich fahre nicht schnell, ich fliege nur tief!
S1077 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.07.2012, 21:30   #4
Helter-Skelter
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von Helter-Skelter
 
Registriert seit: Jul 2007
Ort: Frische Kräuter aus der Preforce
Beiträge: 1.518
iTrader-Bewertung: (12)
Helter-Skelter befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Mein Innenausbau

Heute neue 16mm-90° Silikonschläuche gekommen, für das Kühlwasserrohr aus dem Block.

Und auch ein weiterer 90° 22mm Silikonschlauch für die Kurbelgehäuse entlüftung.
Auf dem Bild sieht man nur den noch nicht umgeänderten Schlauch.

Und unten die verdampt gut aussehenden Puverbeschichteten Motorteile von Gajin
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg 2012-07-10 12.36.36.jpg (121,1 KB, 24x aufgerufen)
Dateityp: jpg 2012-07-10 12.37.51.jpg (117,2 KB, 20x aufgerufen)
Dateityp: jpg CIMG0026.JPG (433,6 KB, 34x aufgerufen)
Dateityp: jpg CIMG0027.JPG (414,3 KB, 32x aufgerufen)
Dateityp: jpg CIMG0028.JPG (401,9 KB, 20x aufgerufen)
Dateityp: jpg CIMG0032.JPG (393,9 KB, 23x aufgerufen)
Dateityp: jpg CIMG0033.JPG (366,5 KB, 21x aufgerufen)
Dateityp: jpg CIMG0030.JPG (399,3 KB, 23x aufgerufen)
__________________
ZKD, voll Okay
https://www.supra-forum.de/attachmen...6&d=1384640355
Helter-Skelter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.07.2012, 21:52   #5
Helter-Skelter
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von Helter-Skelter
 
Registriert seit: Jul 2007
Ort: Frische Kräuter aus der Preforce
Beiträge: 1.518
iTrader-Bewertung: (12)
Helter-Skelter befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Mein Innenausbau

Die LiMa mal anderst verbaut

Auf dem vorletzten sieht man doch noch recht gut die Flucht.
Allerdings momentan noch sehr schlecht.
Da auf der LiMa noch der 8PK fehlt, sowie zwei Unterlegscheiben auf dem Bolzen liegen.
Mit den Scheiben kann ich noch ein bissel die flucht variieren.

PS meine Schuhe sind cool!
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg CIMG0921.JPG (378,4 KB, 56x aufgerufen)
Dateityp: jpg CIMG0928.JPG (364,4 KB, 26x aufgerufen)
Dateityp: jpg CIMG0929.JPG (365,8 KB, 22x aufgerufen)
Dateityp: jpg CIMG0930.JPG (379,2 KB, 45x aufgerufen)
Dateityp: jpg CIMG0931.JPG (349,3 KB, 26x aufgerufen)
Dateityp: jpg CIMG0922.JPG (362,7 KB, 33x aufgerufen)
Dateityp: jpg CIMG0923.JPG (367,2 KB, 38x aufgerufen)
__________________
ZKD, voll Okay
https://www.supra-forum.de/attachmen...6&d=1384640355

Geändert von Helter-Skelter (19.07.2012 um 22:08 Uhr).
Helter-Skelter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.07.2012, 20:43   #6
Helter-Skelter
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von Helter-Skelter
 
Registriert seit: Jul 2007
Ort: Frische Kräuter aus der Preforce
Beiträge: 1.518
iTrader-Bewertung: (12)
Helter-Skelter befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Mein Innenausbau

HAHA

Ist heute gekommen.

Saugeil
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg 2012-07-30 19.23.08.jpg (126,0 KB, 134x aufgerufen)
Dateityp: jpg 2012-07-30 19.23.37.jpg (123,8 KB, 152x aufgerufen)
__________________
ZKD, voll Okay
https://www.supra-forum.de/attachmen...6&d=1384640355
Helter-Skelter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.07.2012, 21:18   #7
stefankerth
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von stefankerth
 
Registriert seit: Sep 2005
Ort: Aschaffenburg
Beiträge: 2.777
iTrader-Bewertung: (29)
stefankerth wird schon bald berühmt werden
AW: Mein Innenausbau

Schaut massiv aus werde ich auch noch brauchen....
__________________
_
Teile & Hilfestellung rund um die Supra.....
K's Technik & Tuning - Shop
Telegram Supra & Saisontreffen Gruppe
Facebook Saisontreffen Gruppe
stefankerth ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:43 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain