Toyota Supra - Forum  

Zurück   Toyota Supra - Forum > Supra MkIII MA70 '86-'93 > Tuning
Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 31.05.2012, 19:26   #1
Knight Rider
-= Michael Knight =-
 
Benutzerbild von Knight Rider
 
Registriert seit: Jan 2003
Ort: jetzt wieder in Bayern (früher München)
Beiträge: 4.799
iTrader-Bewertung: (27)
Knight Rider wird schon bald berühmt werden
AW: Erfahrung mit K Sport Gewindefahrwerk?

Lediglich, wenn du die Härte der Federn ändern willst, kannst Du dies auch im eingebauten Zustand durchführen.
Dann stimmt es, dass du nur geringfügig aufbocken musst,
dann die obere Kontermutter löst, und dann die 2, Kontermutter verstellst.
(Diese beiden Kontermuttern drücken die Feder zusammen, im Gegensatz zu den unteren beiden Kontermuttern, die nur für die Höhe zuständig sind) damit änderst Du aber, wie weit die Feder zusammengedrückt wird, oder entlastet wird.

Dies ändert die Federspannung, und auch die Höhe.
__________________
Gruß,

Peter / Knight Rider
-------------------------------
...es kann nur einen geben...
Knight Rider

http://www.knight-rider.privat.t-online.de
Knight Rider ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.06.2012, 21:34   #2
gitplayer
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von gitplayer
 
Registriert seit: Aug 2007
Ort: 74740 Adelsheim
Beiträge: 12.079
iTrader-Bewertung: (23)
gitplayer wird schon bald berühmt werden gitplayer wird schon bald berühmt werden
AW: Erfahrung mit K Sport Gewindefahrwerk?

Hier mal mein Erfahrungbericht mit dem K-Sport Fahrwerk Variante Sport:

Zur Höhenverstellung muß der Dämpfer am unteren Querlenker abgeschraubt, und das Fahrwerk ein Stück abgesenkt werden, damit man die Hülse drehen kann. Das geht nur, wenn man die Koppelstange löst.
Also eben mal schnell die Höhe ändern ist nicht. Dafür bleibt die Feder immer gleich vorgespannt und die ganze Konstruktion ist solider.

Zum Fahrverhalten:

Sehr geil, schon straff, aber nicht so daß man denkt, man scheppert über jede Bodenwelle. Dämpfer sind momentan noch so eingestellt, wie K-Sport als Grundsetup empfiehlt:

Erst ganz zu, dann 1,5 Umdrehungen auf.
Muß damit noch ein wenig rumspielen und schauen, wie sich's verändert.

Deutlich abgenommen hat das Wackeln bei offenem Dach. Das Auto liegt insgesamt deutlich ruhiger auf der Strasse. Jetzt mit den breiteren Reifen ist Stabilität nochmal deutlich besser geworden. Da ist nix mehr schwammig. Seitenneigung in Kurven ist deutlich geringer, es sind wesentlich höhere Kurvengeschwindigkeiten möglich. Auch beim Beschleunigen hat man nicht mehr das Gefühl, daß einen gleich das Heck überholt. Bremsvorgänge fühlen sich ebenfalls stabiler an.

Man muß allerdings noch erwähnen, daß das komplette Fahwerk auch mit neuen Poly-Buchsen ausgestattet wurde. Das trägt natürlich auch seinen Teil bei. Die Investition in dieses Fahrwerk + neue Buchsen kann man nur empfehlen, das wertet die alten Kisten um 100% auf.
Ich würde keinesfalls mehr zurück zu dem alten Kram wollen.
__________________


Zitat:
Zitat von George Orwell
“There are some ideas so absurd that only an intellectual could believe them.”
gitplayer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.06.2012, 16:15   #3
Lolek
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von Lolek
 
Registriert seit: May 2004
Ort: Zwischen Bonn und Köln (NRW)
Beiträge: 3.219
iTrader-Bewertung: (77)
Lolek befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Erfahrung mit K Sport Gewindefahrwerk?

Zitat:
Zitat von gitplayer Beitrag anzeigen
Zur Höhenverstellung muß der Dämpfer am unteren Querlenker abgeschraubt, und das Fahrwerk ein Stück abgesenkt werden, damit man die Hülse drehen kann. Das geht nur, wenn man die Koppelstange löst.
Danke für den guten Bericht.

Eine Ergänzung:

Die Höhenverstellung ist viel einfacher als du beschrieben hast. Du musst nicht einmal das Rad abschrauben.

0. Supra mit Wagenheber anheben.
1. Die untere Mutter lösen.
2. Das obere Teil (inkl. Feder) drehen. Das ist doch oben im Domlager drehbar gelagert. Man dazu die zwei Kontermutter benutzen. Es geht auch ohne Werkzeug.
3. Untere Mutter wieder anziehen. FERTIG.
__________________
__________________________________________________ _____________

Eine SUPRA ist erst dann schnell genug, wenn du Angst hast den Zündschlüssel umzudrehen.
__________________________________________________ ____
Lolek ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.06.2012, 20:58   #4
gitplayer
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von gitplayer
 
Registriert seit: Aug 2007
Ort: 74740 Adelsheim
Beiträge: 12.079
iTrader-Bewertung: (23)
gitplayer wird schon bald berühmt werden gitplayer wird schon bald berühmt werden
AW: Erfahrung mit K Sport Gewindefahrwerk?

Zitat:
Zitat von Lolek Beitrag anzeigen
Danke für den guten Bericht.

Eine Ergänzung:

Die Höhenverstellung ist viel einfacher als du beschrieben hast. Du musst nicht einmal das Rad abschrauben.

0. Supra mit Wagenheber anheben.
1. Die untere Mutter lösen.
2. Das obere Teil (inkl. Feder) drehen. Das ist doch oben im Domlager drehbar gelagert. Man dazu die zwei Kontermutter benutzen. Es geht auch ohne Werkzeug.
3. Untere Mutter wieder anziehen. FERTIG.
Hab's heute probiert, funktioniert super!

Wenn man natürlich, so wie in der Anleitung gefordert, alles schön mit Kupferpaste etc. behandelt hat.
__________________


Zitat:
Zitat von George Orwell
“There are some ideas so absurd that only an intellectual could believe them.”
gitplayer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.06.2012, 05:32   #5
Lolek
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von Lolek
 
Registriert seit: May 2004
Ort: Zwischen Bonn und Köln (NRW)
Beiträge: 3.219
iTrader-Bewertung: (77)
Lolek befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Erfahrung mit K Sport Gewindefahrwerk?

Zitat:
Zitat von gitplayer Beitrag anzeigen
Hab's heute probiert, funktioniert super!

Wenn man natürlich, so wie in der Anleitung gefordert, alles schön mit Kupferpaste etc. behandelt hat.
__________________
__________________________________________________ _____________

Eine SUPRA ist erst dann schnell genug, wenn du Angst hast den Zündschlüssel umzudrehen.
__________________________________________________ ____
Lolek ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.06.2012, 13:31   #6
Knight Rider
-= Michael Knight =-
 
Benutzerbild von Knight Rider
 
Registriert seit: Jan 2003
Ort: jetzt wieder in Bayern (früher München)
Beiträge: 4.799
iTrader-Bewertung: (27)
Knight Rider wird schon bald berühmt werden
AW: Erfahrung mit K Sport Gewindefahrwerk?

es stimmt, was Jan schreibt.
Man kann tatsächlich die Höhe im eingebauten Zustand verstellen..
Insofern muss ich meine Aussage revidieren, aber..

Ich habe festgestellt, wenn man die Höhe im eingebauten Zustand verändert, dreht man den Dämpfer, aber die Kolbenstange bleibt starr...
Es scheint, dass man den Dämpfer um die Kolbenstange herum dreht, und dabei der Dämpfer samt Manschette (Federwegsbegrenzer mit Faltenbalg) nach oben wandert. Das kann man sehen, wenn man mehr als 1 cm hochschraubt, und den Zustand vorher und nachher misst. Man kann es aber bei mehr als 1cm auch optisch erkennen.
Dann wird der Abstand vom oberen Domlager zum Federwegsbegrenzer verkürzt.
Ich hab beim Hochdrehen eine Markierung auf die Kolbenstange angebracht, und auch im Motorraum den Imbusschlüssel (den zur Härteverstellung) eingesteckt. Keines von beiden hat sich beim Drehen verändert.

Im ausgebauten Zustand hatte ich das damals nicht bemerkt.
Den da dreh ich ja die untere Hülse (um den Dämpfer) nach unten.

Ist irgendwie unlogisch. Hab ich da nen Denkfehler?
Ich habs bei beiden Dämpfer vorne ausprobiert, und bei beiden Dämpfern das Selbe Ergebnis.
__________________
Gruß,

Peter / Knight Rider
-------------------------------
...es kann nur einen geben...
Knight Rider

http://www.knight-rider.privat.t-online.de
Knight Rider ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.06.2012, 16:40   #7
dogbony
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von dogbony
 
Registriert seit: Nov 2007
Ort: 52499 Baesweiler
Beiträge: 2.484
iTrader-Bewertung: (29)
dogbony befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Erfahrung mit K Sport Gewindefahrwerk?

wenn die beiden oberen Muttern gekontert sind verstellst du nur die Höhe in dem sich das Gewinde aus bzw in den Zylinder dreht (Untere Kontermutter glößt) Am Federweg ändert sich null. Da soll auch nichts verstellt werden. Die sind lediglich mit 5mm vorgespannt.
Ohne Rad abmachen habe ich es aber nicht geschaft.
dogbony ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
K-Sport Gewindefahrwerk jetzt mit TÜV GUTACHTEN Lolek Biete 66 12.11.2011 18:35
*NEU* D2 Racing Gewindefahrwerk Street - Toyota Supra MK4 metrakit Biete 25 27.10.2010 15:59
K Sport Gewindefahrwerk Nissan 200sx S13 zwischengaschri Suche 0 14.08.2010 21:22
SUCHE 3 INTERESSENTEN FÜR K Sport Gewindefahrwerk für Mk II?!? morrische Sammelbestellungen 6 07.06.2009 13:40


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:31 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain