![]() |
|
|
|
|
#2 |
|
Registrierter Benutzer
|
AW: Wieder auf Serienleistung kommen?
Steuerzeiten kannste nicht einstellen, das geht nur mit verstellbaren Nockenwellenrädern. Kannst nur den Zahnriemen falsch montieren, dann sind die Steuerzeiten auch verstellt.
![]() Zahnriemen richtig montieren, Zündung auf 10° vor OT mit gebrücktem Diagnosestecker. |
|
|
|
|
|
#4 |
|
Registrierter Benutzer
|
AW: Wieder auf Serienleistung kommen?
Dann läuft die Karre nicht richtig oder garnicht.
|
|
|
|
|
|
#5 |
|
Registrierter Benutzer
|
AW: Wieder auf Serienleistung kommen?
Genau, weniger oder fast gar keine Leistung wie bei der die ich machen muss.
Du siehst es wenn der Nockenrad Deckel weg ist, dann must du den Motor von Hand drehen (immer schön den Minuspol von der Batterie abnehemen wen am Motor herum gefummelt wird ) bis die Markierungen aufeinander stimmen. |
|
|
|
|
|
#6 |
|
Registrierter Benutzer
|
AW: Wieder auf Serienleistung kommen?
Wow, langsam. Das ist sowas von falsch!!!
Die 10 vor OT hast du, wenn du die abblitzt, nicht wenn du die Markierungen einstellst! Da muß alles auf 0 sein. |
|
|
|
|
|
#7 |
|
Dr. Sommer
|
AW: Wieder auf Serienleistung kommen?
naja hab nur mal geschaut und gesehn der riemen is wie neu.. aber meine supra läuft ruhig und leistung is auch da und nix bockelt oder sonst was.. aber zündung und ventil is sicher nie mehr geschaurt worden seit jahren
|
|
|
|
|
|
#8 |
|
Registrierter Benutzer
|
AW: Wieder auf Serienleistung kommen?
Sorry mein Fehler, hab gerade festgestellt das ich nicht Multitasking fähig bin, sollte mich aufs wesentliche konzentrieren
![]() Markierung muss auf 0 stehen!!! |
|
|
|
|
|
#9 |
|
Registrierter Benutzer
|
AW: Wieder auf Serienleistung kommen?
Jetzt hat er's geändert.
Also nochmal für alle: - Zahnriemen so montieren, daß die Markierungen der Nockenwellenräder mit den Kerben im Blech dahinter fluchten, und die Kerbe in der Kurbenwellenscheibe auf 0 steht. - Motor 2 mal von Hand durchrehen, und nochmal checken. - Beim Nockenwellensensor die Kerbe im vorderen Zahnrad mit der Bohrung im Schaft auf eine Linie stellen, und den Sensor so einbauen, daß die Halteschraube mittig sitzt, ohne den dabei zu verdrehen. - Alles zusammenbauen - Am Diagnosestecker TE und E1 brücken, und Motor starten. Springt er jetzt nicht an, stimmt was nicht. - Motor ein wenig auf Temperatur kommen lassen, dann Zündzeitpunkpistole anschließen. (Wahlweise am 1. oder 6. Zylinder. Ist egal welcher, die Teilen sich eine Zündspule) - Dann den Nockenwellensensor so drehen, daß die Markierung bei 10 vor OT steht. Schraube anziehen und nochmal kontrollieren. Brücke am Stecker weg und nochmal schauen. Sollte jetzt Richtung 12 vor OT gewandert sein. Das war's. |
|
|
|
![]() |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
| Themen-Optionen | |
| Ansicht | |
|
|
Ähnliche Themen
|
||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
| Neu hier | DJ-Richie | Off Topic | 41 | 06.07.2014 19:37 |
| Motor läuft nur auf 5 Zylinder! | Supra MKIII | Technik | 9 | 21.06.2009 02:26 |
| Abwrackwahn: Bericht auf Vox | gitplayer | Off Topic | 17 | 15.03.2009 19:38 |
| Muhahaha zum 2. | HE-MAN | Off Topic | 0 | 08.03.2005 15:09 |
| Motor einfahren - Tipps und Tricks aus dem Netz | SupraSport | Technische FAQ | 0 | 14.02.2003 17:25 |