![]() |
|
![]() |
#1 |
Dr. Sommer
|
AW: Mein Tüv-Bericht
am besten wäre es natürlich, dass es 10 Jahre hält. Da hab ich auch ein Angebot für 850 Euro.. am besten wärs natürlich es gleich gescheit machen zu lassen, 850 kann ich wahrscheinlich in den nächsten 4 Wochen net auftreiben, da ja noch andere Dinge zu tun sind und zu tun waren vorher (bremsen komplett neu und reifen komplett neu, dran machen lassen, tüvgebühr etc.) Darum mal schauen...
momentan sieht es leider so übel aus: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Mein Tüv-Bericht
Meine Bremsleitungen waren an den Stellen wo die Halterungen sind auch leicht angerostet. Da sammelt sich immer das Wasser und dann gammelts. Ich hab sie komplett mit 80er Sandpapier abgeschmirgelt, die Stellen wo sich vorher der Rost gebildet hat großzügig mit Rostumwandler eingestrichen, nach 24 Stunden Mattschwarze Hammerite in 2 Schichten drüber und letztendlich ordentlich mit Steinschlagschutz auf Kautschukbasis eingesprüht. Damit an den Stellen wo die Halterungen drankommen beim Zusammenbau nicht wieder alles Abgerieben wird, hab ich diese mit Panzertape Abgeklebt. Zum Schluß hab ich alle Leitungen incl. Halterungen nochmal vorsichtshalber großzügig mit Unterbodenwachs eingesprüht. Jetzt wird da nix mehr gammeln. Kannst aber auch nur Grundieren und normales Schmierfett nehmen. Bei der Grundierung solltest du auf Rostschutzgrundierung achten. Zinkspray ist nur eine vorrübergehende Lösung welche ich nicht empfehlen kann, da es nach einiger Zeit wieder abblättert und nicht beständig gegen Chemikalien ist. Stell erst den Rostgrad fest und entscheide ob Schleifen reicht oder ein Kompletter Tausch sinnvoller wäre. Denk an die Sicherheit und machs wenn dann richtig!
Hierzu ein Link, eventuell hilft dir das weiter: KLICK Hab übrigens an meiner Winterschlurre die angerosteten Kraftstoffleitungen, nach dem der Prüfer sie bemängelt hat, auch nur mit ner Drathbürste bearbeitet, etwas Lagerfett drauf und gut wars. Aber bei Bremsleitungen wäre ich vorsichtig und würde sie nur Schleifen wenn der Rost oberflächlich ist. Mit den Radläufen ist echt übel! Aber wenns finanziell grad nicht anders geht würd ich die zumindest schonmal ordentlich entrosten, 2-3 Lagen Glasfasermatten mit Epoxidharz draufklatschen und grundieren. Macht zumindest nen besseren Eindruck als Panzertape. Und hält auch einem Schraubenzieher stand wenns der Prüfer mal genauer wissen will.
__________________
Supra - If you don't own one, you'll never understand |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Mein Tüv-Bericht
Mit den Radläufen würde ich schnell handeln, jetzt haste eventuell noch die Möglichkeit nur die Kante neu machen zu müssen.
Da sollten die Opel Radläufe locker taugen ohne allzu viel anpassen zu müssen. Nur wenn sich's nach oben noch weiter fortsetzt, mußte wieder mehr von den Radläufen nehmen, und dann auch mehr anpassen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Dr. Sommer
|
AW: Mein Tüv-Bericht
ich bestell mir wahrscheinlich die opel radläufe heut oder morgen bei einem forumspimmel..
da muss schon seit langem was gemacht werden.. klar und sieht auch peinlich aus.. hinterher weiss mans besser, aber jetz wird sie ja nur saisonzeitig gefahren (endlich). ich behandel heut oder morgen mal die bremsleitungen.. dann lwr motor wechseln geht ja in 5 minuten.. brauch halt einen der funktioniert.. nebler mach ich eventuell echt einfach blind wenn das erlaubt ist. also abkleben. oder einfach n anderen mit guter halterung und nicht vergammeler einstellschraube. @ copi ja ich schau mal ob ich noch 80er papier habe.. denk aber nicht.. eventuell tuts auch ne schleifmaschine mit holzpapier dran ![]() ja 80er Ppaier hatte ich.. Schleifmaschine.. vater IRGENDWO hingetan.. schraube um bohrmaschine zu öffnen, für so stahlschleifaufsatz... vater IRGENDWO hingetan.. so hab ich das zeugs halt grob weg gemacht dann zinkspray drüber.. dann unterbodenschutz drüber und nochmal zinkspray drüber.. sieht glatter aus dann. hoffentlich reicht das. so schlimm wars garnicht.. an einer stelle wars ärger.. Geändert von BAD_SUPRA (30.04.2012 um 18:25 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Mein Tüv-Bericht
Kennst keinen metaller der dir neue reinschweissen könnte , ich hab meine kotfllügel hinten rausgetrennt und mein Bruder der metaller ist hat neue eingeschweisst, ging relativ schnell das ganze! Und hält seit 2 Jahren!
__________________
Gott schuf den GTI und die Hölle die SUPRA !!! |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Dr. Sommer
|
AW: Mein Tüv-Bericht
ich mein damit die bremsleitungen hab da jetz alles zugedröhnt mit zinkspray usw.. sonst rostets ja wieder. also wenn er sich da quer stellt will ich mein geld zurück
![]() das mit den radläufen wird nächste woche irgendwo irgendwann gemacht.... |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Supra Modulator
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Gärtringen - 30km südlich von Stuttgart
Beiträge: 7.081
iTrader-Bewertung: (9)
![]() |
AW: Mein Tüv-Bericht
kann man die Wiedervorführung nicht einfach umgehen, indem man nochmal zur ganz normalen Kontrolle kommt, also so tut, als ob man noch nie da gewesen wäre? Notfalls dann auch bei GTÜ, falls der TÜV sich das irgendwo notiert ...
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Dr. Sommer
|
AW: Mein Tüv-Bericht
ja klar aber dann zahlst halt nochmal 80 euro und wer weiß was der dann findet.. die gtüs kommen ja meist zu freien werkstätten und die arbeiten ja mit dene zusammen .. die schieben dene ja dann aufträge quasi zu.. wischerblätter durch.. und so kleinigkeiten dann.
|
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Achtung ! ARD Bericht | sumi88 | Treffen (Orga) | 14 | 16.07.2005 08:40 |
Tüv & Stillegung | Goorooj | Sonstiges | 6 | 23.06.2005 16:39 |
Tüv | Snake23 | Sonstiges | 9 | 19.04.2005 18:35 |
TÜV | Exterminator | Sonstiges | 2 | 24.09.2004 22:38 |
TÜV | BAD_SUPRA | Sonstiges | 8 | 16.08.2004 17:06 |