![]() |
|
![]() |
#1 |
Registrierter Benutzer
Registriert seit: Jul 2007
Ort: Frische Kräuter aus der Preforce
Beiträge: 1.518
iTrader-Bewertung: (12)
![]() |
AW: Mein Innenausbau
Nachdem ich ja einen Motorkabelbaum zum schlachten bekommen habe, der aber doch entschieden zu schade dafür ist.
baue ich einen neuen Motorkabelbaum auf, der noch mehr gimmicks wie der aktuelle bekekommt. Dafür hatte ich sechs neue Bosch EV-1 Stecker für die RC 750ccm bestellt und heute 15x 2Pin AMP Superseal noch dazu. Jetzt fehlen nurnoch ein paar abgeschirmte Kabel und dann kann es losgehen, ca. 12 Rollen Certoplast 523 warten schon auf ihren einsatz. ![]() Gestern mir den Spaß gemacht einen der 750er Injektoren in der Rail um 180° zu drehen, so kann ich, dank der verdrehbaren "Zersteubereinlage" die Injektoren drehen wie es mir beliebt, da auch die EV-1 Stecker in dieser position sich montieren lassen. werde ich die RC anderst verbauen wie die serien Injektoren. Die Stecker lassen sich auch gut mit Fingerdruck abnehmen. DIe aktuellen die wohl bei den RC-Injektoren dabei waren, sind da um einiges schwergängiger. Auch der Einschraubfitting für das Kaltstartventil ist gekommen. Ich baue diese Leitung nun auch mit Dash4 auf. passt so besser zu der Rail ![]() Dazu noch ein schicker Vorfilter in AN10 mit 30Micron Und neue Zusatzwassertempsensoren Danke Stefan |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registrierter Benutzer
Registriert seit: Jul 2007
Ort: Frische Kräuter aus der Preforce
Beiträge: 1.518
iTrader-Bewertung: (12)
![]() |
AW: Mein Innenausbau
Ich hatte letzt als ich ein bissel Zeit hatte, mal fix das Eigenbau Zahnriemenblech montiert.
Bin aber nicht 100% zu frieden, wenn es jemand haben möchte, kann er es für einen kleinen Obulus haben. Und mal Bilder von den Blindstopfen in dem Akordeonschlauch gemacht. Die Blindstopfen sollen dann späters aufgebohrt werden, damit ein NTC verbaut werden kann der das THA-Signal für die ECU simuliert. Vielen Dank für die Blumen ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registrierter Benutzer
Registriert seit: Jul 2007
Ort: Frische Kräuter aus der Preforce
Beiträge: 1.518
iTrader-Bewertung: (12)
![]() |
AW: Mein Innenausbau
Aktuell ein Versuch, mechanisch die Leerlaufdrehzahl zu erhöhen, damit der Motor ruhiger dreht.
Verbaut ist auf dem ISC-Ventil ein 15mm Luftfilter, der recht nah an den Stecker kommt, aber da findet sich ne Lösung. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registrierter Benutzer
Registriert seit: Jul 2007
Ort: Frische Kräuter aus der Preforce
Beiträge: 1.518
iTrader-Bewertung: (12)
![]() |
AW: Mein Innenausbau
Heute den Block mit 800°C stabilen Lack gedost, dannach mit der Heißluftpistole beim trocknen nachgeholfen
![]() Aber zuvor noch die neuen Dashswifels für die Ölversorgung des Turbos probemontiert. Zulauf vom Block zum Turbo, Dash 4 und Rücklauf Dash 10 Vielen Dank nochmal an meinen Freund Stefan. ![]() Der M20x1,5 hatte problemlos bei mir gepasst ![]() Der Block bekommt dann auch neue 3/8" NPT bzw noch 1/8"NPT Blindstopfen für die Ölrail. |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Registrierter Benutzer
Registriert seit: Jul 2007
Ort: Frische Kräuter aus der Preforce
Beiträge: 1.518
iTrader-Bewertung: (12)
![]() |
AW: Mein Innenausbau
Neuer Kühlwasserschlauch zwischen Thermostatgehäuse und Wasserkühler.
Neue verbesserte Ladeluftverrohrung, ab Turbo mit den beiden originale Ladedruckschläuchen, sogar mit dem Aluminiumknie, das irgendwo unten angeschraubt wird. Danach einfach ein 54mm-V2A-Rohr rein und dann ein Samco-90°-Adapterschlauch der von 51mm auf 76mm geht.Der 90°-Adapter kommt dann auf den LLK. Nach dem LLK insgesamt vier 90° Winkel bis zur Drosselklappe. Das BOV soll dann nach dem 90° am LLK komm, das sitzt zwar dann weit unten, aber so hat, das BOV noch schnell zeit zu reagieren wenn die DK im LD zuschnellt. Mein Ct26 Turbo mit Dash4-swivel. Und die Brethölwanne mit seitlich einen Magnet und lustigerweise als Ablassschraube ein Dash4 fitting. Es sollte zwar ebenfals ein Magnetablaßschraube sein. Dann noch Spaß mit dem Kraftstoffvorratsbehälter. Halteplatte für zwei Rückläufe und den Schnorchel der Pierburg Benzinpumpe mit Vorfilter mit Dash10 Anschlüssen. Der Tank wurde angeschlieffen, entrostet, grundiert, mit silberner Farbe gestrichen und dannach mit transparenten Unterbodendauerschutz gestrichen. Ich mein auf Epoxidbasis. Jetzt sieht zwar der Tank scheiße aus, wird aber wohl demnächst nochmal gestrichen, dann sieht er wieder vernünftig aus. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registrierter Benutzer
|
AW: Mein Innenausbau
Zitat:
Leerlauf ist komplett original geblieben.
__________________
Supra Support bzw. anfragen für Supra WhatsApp Gruppe bitte PN schreiben. Geändert von pmscali (29.05.2012 um 10:45 Uhr). |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Mein Innenausbau
Mit deinem Tank kannste ja mal herkommen, hab noch ne Flasche von dem:
![]() und die passende Druckbecherpistole. Damit verpassen wird dem Wahlweise ne grobe oder feine Struktur, je nach Druck. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Mein Innenausbau
cooler Flansch :-)
http://www.supra-forum.de/attachment...3&d=1335625161 schaut ja so aus da sman das bald anlassen kann ![]()
__________________
![]() Teile & Hilfestellung rund um die Supra..... K's Technik & Tuning - Shop Telegram Supra & Saisontreffen Gruppe Facebook Saisontreffen Gruppe Geändert von stefankerth (30.05.2012 um 12:56 Uhr). |
![]() |
![]() |