![]() |
|
![]() |
#1 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Leistungsloch ab 4500U/min
Hi,
jain. Ja da man den Fühler zumindest grob vom Dreck befreien kann, z.B. mit Bremsen/Allzwegreiniger (heißt bei ATU inzwischen so..). Nein, da es nur eine Notlösung ist, um halbwegs gesittet eine Fahrt in die Werkstatt anzutreten. Perfekt sauber ist der dann natürlich nicht. |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Dr. Sommer
|
AW: Leistungsloch ab 4500U/min
leih dir nen anderen lmm aus.. aber wenn der verdreckt sein sollte.. sollte es eher ruckelig sein oder nicht? meine frage hast immernochnet beantwortet ob der auspuff samt turboknie noch original ist.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Captain Slow
|
AW: Leistungsloch ab 4500U/min
Zitat:
Wenn man sicher ist dass der LMM nen Schuss hat, kann man damit natürlich auch nicht mehr viel kaputt machen, aber nur auf Verdacht würde ich solche Aktionen nicht starten. Vorsichtig mit dem Kompressor auspusten o.ä. sollte aber gehen.
__________________
Wer nichts weiß, muss alles glauben. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registrierter Benutzer
|
AW: Leistungsloch ab 4500U/min
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Junger Hüpfer
|
AW: Leistungsloch ab 4500U/min
Dann gib bitte nicht solche Tips, eine supra ist kein skyline. Ich habe noch nicht einmal gehört, dass eine "reinigung" des LMMs Erfolg hatte. Danach waren alle nicht mehr zu gebrauchen.
__________________
![]() ![]() Seilänt Dätz of doom! "What's the difference between a 400hp MKIII and a 600hp MKIV? Nothing, they both run 12's!" - Spoolme Zitat:
|
|
![]() |
![]() |