Toyota Supra - Forum  

Zurück   Toyota Supra - Forum > Supra allgemein > BuildUp-Bereich
Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 31.01.2012, 22:28   #1
stefankerth
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von stefankerth
 
Registriert seit: Sep 2005
Ort: Aschaffenburg
Beiträge: 2.777
iTrader-Bewertung: (29)
stefankerth wird schon bald berühmt werden
AW: Mein Innenausbau

Zitat:
Zitat von Helter-Skelter Beitrag anzeigen
Ich mag rote Pakete

Die Pleuel sollen zu den Kolben 0,4-1mm Spiel haben
allerdings schleifen die Pleuel stelleweiße an den Kolben, da die Wangen durch die der Kolben durchgeführt wird V-Förmig sind.
Oben habe ich sogar 0,5mm spiel.
Naja wird uns noch was einfallen.

Kolben sind Probe Industries SRS Schmiedekolben.
Was schleift da jetzt wo?????
__________________
_
Teile & Hilfestellung rund um die Supra.....
K's Technik & Tuning - Shop
Telegram Supra & Saisontreffen Gruppe
Facebook Saisontreffen Gruppe
stefankerth ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.02.2012, 00:24   #2
Jagi
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von Jagi
 
Registriert seit: Aug 2005
Ort: Iserlohn
Beiträge: 624
iTrader-Bewertung: (13)
Jagi befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Mein Innenausbau

meinst die stellen am kolbenbolzen? wo das pleuel den kolben berührt?
__________________
Jagi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.02.2012, 19:03   #3
Helter-Skelter
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von Helter-Skelter
 
Registriert seit: Jul 2007
Ort: Frische Kräuter aus der Preforce
Beiträge: 1.518
iTrader-Bewertung: (12)
Helter-Skelter befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Mein Innenausbau

Diese Woche hatte ich mich obwohl es mir Gesundheitlich übelst erging, durchgesetzt ein wenig zu puzzeln.

Den kompletten Zylinderkopf auf meinen Schreibtisch gehoben und mit Büchern unterfüttert, damit der Kopf nich auf den offenen Ventilen aufliegt und den FFIM-Ansaugkrümmer mit Kaltstart- ISC-Ventil.
Fuelrail wurde auch komplett mit Injektoren zur probe montiert.
Momentan bin ich am planen wie ich die Schrauben von dem Lichtmaschienenhalter für das zusätzliche abstützen des FFIMs nutzen kann.

Zudem mal ein paar Bilder gepostet wie ich vom Prinzip die Pierburg in etwa verbauen werde.
Da die Pierburg(Das Ding mit dem blauen Ring) eine externe Benzinpumpe ist und die Originale eine Interne, habe ich mir eine Platte zurechtgebastelt.
Die Original Benzinpumpe wird einfach in einen Halter gesetzt, der einfach in den Benzintank geschoben wird und oben am Tank mit dem Deckel des Halters verschraubt wird.
Zwischen Halter und Tank ist eine Dichtung die ich als Bohrungsschablone für meinen Selfmadedeckel genommen habe.

Der Selfmadedeckel hat jetzt einen 14mm Zulaufanschluss für die Benzinpumpe und zwei 8mm Rücklaufanschlüsse.
Von dem Vorfilter hatte ich ja schon Bilder gepostet.

Die Pierburg wird dann möglichst tief unter dem Auto verbaut, daher der lange Schlauch von der Selfmadeplatte zur Pumpe.

Die Pierburg hat einen 8mm Ausgang, der mit einem 3x8mm-Y-Stück gleich geteilt wird.
So wird der Kraftstoff gleich geteilt und zu den beiden Benzinfiltern geführt, um dann anschließend mit den beiden Leitungen die umgebaute Einspritzleiste mit Kraftstoff an jedem ende zu versorgen.

Auch ein Bild von dem aktuellen ISC-Ventil gemacht.
Bin mal gespannt ob ich mit dem verändern der Frischluftzufuhr des ISC`s auch die Leerlaufdrehzahl verändern kann.
Dann läuft der vielleicht im LL auf bspw. 1200U/min, aber dafür unauffälliger "rund".
Ist dann in der Praxis dann einzustellen, hohe LL-Drehzahl oder ne LL-Knatterkiste.
Mal schauen ob es überhaupt geht.

Für mein BOV habe ich auch ein Anschweißflansch, jetzt muß ich überlegen wie bzw wo ich es verbauen werde.
Zu nah an der Drosselklappe ist nicht gut, weil ich nicht weiß wie schnell das BOV arbeitet, zu weit weg von der Drosselklappe ist auch nicht gut, da ich die Luftsäule zum Turbo verkürze.
Ich möchte ja auch die Luftsäule so schnell wie möglich nach dem Gangwechsel wieder durch die DK bringen ohne erstmal frischen Druck aufbauen zu müssen.
Ich sollt mir nochmal darüber gedanken machen, vermutlich wird die Säule beim Gangwechsel gar nicht unterbrochen, da der Lader fröhlich weiterschaufelt.

Ich werde zwar sicherlich das BOV zwischen LLK und DK verbauen, aber wo genau bin ich mir noch nicht so recht sicher.
Auf jedenfall kann der Flansch einfach angeschweißt werden ohne extra rumzufeilen.
Auch schonmal was.

@Stefan
Schau dir mal die Hohlschraube an der Fuelrail für die Kaltstartdüse an!
Frag nicht was die gekostet hat!
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg 2012-02-05 15.21.10.jpg (122,1 KB, 141x aufgerufen)
Dateityp: jpg 2012-02-05 15.22.43.jpg (118,4 KB, 95x aufgerufen)
Dateityp: jpg 2012-02-05 15.37.06.jpg (123,1 KB, 112x aufgerufen)
Dateityp: jpg 2012-02-05 15.40.27.jpg (121,2 KB, 57x aufgerufen)
Dateityp: jpg 2012-02-05 15.40.42.jpg (122,5 KB, 48x aufgerufen)
Dateityp: jpg 2012-02-07 17.59.00.jpg (118,5 KB, 82x aufgerufen)
Dateityp: jpg 2012-02-07 17.59.41.jpg (122,1 KB, 69x aufgerufen)
Dateityp: jpg 2012-02-07 18.00.00.jpg (117,1 KB, 75x aufgerufen)
Dateityp: jpg 2012-02-07 18.00.45.jpg (127,1 KB, 36x aufgerufen)
Dateityp: jpg 2012-02-07 18.02.18.jpg (118,1 KB, 42x aufgerufen)
__________________
ZKD, voll Okay
https://www.supra-forum.de/attachmen...6&d=1384640355

Geändert von Helter-Skelter (08.02.2012 um 19:38 Uhr).
Helter-Skelter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.02.2012, 19:25   #4
Helter-Skelter
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von Helter-Skelter
 
Registriert seit: Jul 2007
Ort: Frische Kräuter aus der Preforce
Beiträge: 1.518
iTrader-Bewertung: (12)
Helter-Skelter befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Mein Innenausbau

Hier mal ein paar Bilder von letzter Woche noch.
Habe am Wochenende, die neuen Berk & Arnley Tassenstößel von geröst bekommen.
Und natürlich prompt eingebaut und vermessen.

Gewicht pro Tassenstößel 24g.
Nur eine Shimnut pro Tassenstößel, dass hat vor und nachteile für die schmierung der Shims in den Stößeln, aber wohl sicherlich besser für die Stabilität der Tassenwand, die ja die Shims in den Tassenstößel halten soll.
Auf dem vierten Bild sieht man noch drei alte original Toyota Tassenstößel

Es war auch bemerkenswert wie leicht die neuen Tassenstößel in den Kopf geflutscht sind.
Oftmals sind bei mir die alten gerne mal beim einsetzen in den Kopf verkantet, das lag wohl an dem größeren Spiel zwischen Tassenstößel und Zylinderkopf, ich hatte mich immer zuvor gedrückt die alten Tassen auszumessen, weil ich es mir schon gedacht habe, das diese nicht mehr nach 220.000km die allerbesten sind.
Aber ich werde es bei gelegeneit vermessen.

Allerdings hatte der Geröst nur 12 Stück, also nur die Hälfte.
Zudem seht ihr auch die Nagelneuen Shims.

Da habe ich heute morgen kurzerhand gleich nochmal 12 weitere für die Einlaßseite bestellt.

Dann noch der Handyhalter, der dann auf die A-Säule verbaut wird, hinter der verkleidung verlege ich dann eine Kabel um das Handy mit dem PC zu verbinden.

Dann noch die Optionalen Stecker für das PRofec E01, um diverse Signale in das Greddy PRofec E01 zu schicken.

Ein Original und nochmal 10 weitere ohne Pins (noch)
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg 2012-02-11 15.58.07.jpg (122,7 KB, 22x aufgerufen)
Dateityp: jpg 2012-02-11 15.58.42.jpg (120,0 KB, 11x aufgerufen)
Dateityp: jpg 2012-02-11 17.02.26.jpg (122,6 KB, 13x aufgerufen)
Dateityp: jpg 2012-02-11 17.03.36.jpg (112,2 KB, 15x aufgerufen)
Dateityp: jpg 2012-02-11 17.01.36.jpg (119,5 KB, 34x aufgerufen)
Dateityp: jpg 2012-02-11 17.15.25.jpg (120,9 KB, 15x aufgerufen)
Dateityp: jpg 2012-02-13 18.44.38.jpg (120,9 KB, 19x aufgerufen)
Dateityp: jpg 2012-02-09 17.48.44.jpg (120,2 KB, 43x aufgerufen)
Dateityp: jpg 2012-02-13 18.44.16.jpg (124,6 KB, 45x aufgerufen)
__________________
ZKD, voll Okay
https://www.supra-forum.de/attachmen...6&d=1384640355

Geändert von Helter-Skelter (13.02.2012 um 19:39 Uhr).
Helter-Skelter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.02.2012, 17:39   #5
Helter-Skelter
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von Helter-Skelter
 
Registriert seit: Jul 2007
Ort: Frische Kräuter aus der Preforce
Beiträge: 1.518
iTrader-Bewertung: (12)
Helter-Skelter befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Mein Innenausbau

Hier mal ein paar Bilder von den letzten Tagen

Der Kopf hat jetzt 24 Neue Beck & Arnley Tassenstößel bekommen

Die LiMa hat auch noch eine 8PK Riemenscheibe bekommen.

Leider fehlen noch die Bilder von der Blockversteifungsplatte
kommt aber noch

Die NW-Lagerböcke werden, dann in zukunft mit Inox-Madenschrauben mit Innensechskant Werkzeugaufnahme und Inox Bundmuttern verschraubt.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg 2012-02-20 17.28.24.jpg (121,4 KB, 13x aufgerufen)
Dateityp: jpg 2012-02-20 17.29.08.jpg (115,8 KB, 6x aufgerufen)
Dateityp: jpg 2012-02-20 18.00.07.jpg (120,5 KB, 15x aufgerufen)
Dateityp: jpg 2012-02-23 17.19.14.jpg (127,1 KB, 25x aufgerufen)
Dateityp: jpg 2012-02-23 17.19.51.jpg (120,2 KB, 9x aufgerufen)
Dateityp: jpg 2012-02-23 17.19.34.jpg (117,2 KB, 17x aufgerufen)
Dateityp: jpg 2012-02-18 15.10.58.jpg (124,7 KB, 39x aufgerufen)
Dateityp: jpg 2012-02-23 17.17.27.jpg (123,6 KB, 31x aufgerufen)
__________________
ZKD, voll Okay
https://www.supra-forum.de/attachmen...6&d=1384640355

Geändert von Helter-Skelter (23.02.2012 um 17:47 Uhr).
Helter-Skelter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.02.2012, 19:16   #6
Wachmann
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von Wachmann
 
Registriert seit: Mar 2003
Ort: Rosenheim (Bayern)
Beiträge: 3.073
iTrader-Bewertung: (19)
Wachmann befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Mein Innenausbau

Genau diese Idee mit den Stehbolzen für die Nockenwellenlagerböcke hatte ich auch, habs aber leider nicht umgesetzt.

Gefällt mir wirklich sehr gut!!

Weiter so!
__________________
Wachmann ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 2 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 2)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:47 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain